[TSW3] Niddertalbahn: Bad Vilbel - Stockheim

  • Naja, ich war ja zumindest so fair zu sagen, dass der Sound des Motors sich wohl nicht großartig ändern wird. Damit kauft keiner von euch, die hier mitdiskutieren und fordern, die Katze im Sack. Wenn es nicht in Kram passt, einfach liegen lassen. Die meisten anderen Kunden interessiert das recht wenig, ob das nun 100% richtig klingt, Hauptsache es klingt ordentlich.

  • Wenn man es auch schafft, den realen Sound eines n-Wagens oder einer BR 110 zu beschaffen, dann sollte es ja auch möglich sein, diese Sounds sich von einer DB-Tochter zu holen.

    Ich glaube, du unterschätzt da die komplexe Realität von Unternehmensstrukturen, Kommunikation und vor allem Lizenz- und Nutzungsvereinbarungen. Nur weil man A kann, kann man nicht auch B machen, auch wenn es sonst so logisch ist. Was Lizenzen angeht, gibt es oft einfach keine wirklich Logik, so schön es auch wäre. Alles muss da immer langwierig ausgehandelt und abgesichert werden. Und nur weil die Lizenz eine Sache abdeckt, ist die andere eben nicht abgedeckt.

  • Außerdem hat Maik erwähnt das er das so nicht gezeigt hätte und das muss ja was heißen.

    Aber er hat auch erwähnt, daß es keinen realen Sound gibt und nur noch Änderungen im Innenraum vorgenommen werden. So habe ich mir die BR 612... äh 628 nicht vorgestellt, einfach alten Sound rinn und als neu verkaufen. Aber gut, so geht eben Recycling. 8o


    Die meisten anderen Kunden interessiert das recht wenig, ob das nun 100% richtig klingt, Hauptsache es klingt ordentlich.

    Ordentlich ist für mich definitiv etwas anderes!

    Viele Grüße, ZugBus


    Ihr findet mich auf YouTube unter: ZugBus


    Einmal editiert, zuletzt von ZugBus () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ZugBus mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • und was hat es mit den dunklen Scheinwerfer ringen auf sich kann mir das jemand erklären hab bislang kein Bild gefunden?

    Also bei mir hat das Ding keine Schwarzen Ringe um die Augen. Vielleicht war er bei den Aufnahmen für das Video einfach übermüdet.



    EDIT: hier ist noch ein Bild aus dem Cab, für die, die meinen das wäre zu clean. Es ist definitiv nicht verdreckt. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht sonderlich alt.

  • Eine einzige bitte was das Cab und den 628.2 angeht:

    Für 1993 ist eine PZB90 definitiv falsch, das "Mäusekino" was hier in einem anderen Beitrag gezeigt wurde kam erst viel viel später.

    Der 628.2 wurde mit I60 ausgeliefert, die er auch bis weit in die 90er noch hatte. Selbst die 628.4 wurden noch mit I60R ausgeliefert.

    Ein Foto von einem .2 mit I60 finde ich gerade auf die Schnelle nicht, aber hier sind die Zusi-Führerstände abgebildet:

    Führerstand 628.4 - Seite 4 - Zusi-Forum

    Natürlich sollten auch die Prüfgeschwindigkeiten angepasst werden (95 nach 20 Sekunden statt Bremskurve auf 85).

    Auf einer wunderschön gestalteten Strecke (alles was ich sehe sieht toll aus!) von Anfang der 90er zu fahren und dann eine blinkende PZB zu haben wäre einfach zu unrealistisch.

    Das gilt auch für Frankfurt - Koblenz, selbst wenn es da schon erste PZB90-Fahrzeuge gegeben haben mag (bin mir gerade nicht sicher wann genau die eingeführt wurde), hatte die PZB90 bis Version 1.5 noch die alten Prüfgeschwindigkeiten 95,75,60. 1.6 mit den neuen Geschwindigkeiten kam erst viel später.

  • Nur eben das Logo rot und die ZZA schwarz mit weißer Schrift.

    Auf der Niddertalbahn gab es keine 628er mit weißer Schrift. Das hat TSG schon richtig gemacht, die ZZA war weiß und hatte graue Schrift.


    Hier ein Bild:


    www.niddertalbahn.de


    Edit: Was mir grad noch auffiel, die P Tafel, BÜ Ankündigungstafel, BÜ Schlüsselschalter + viele BÜ Signale fehlen. In Büdesheim + Lindheim müssen die Tf's, wenn es nach Stockheim geht, bis heute die BÜ's vorm Bahnsteig selbst schließen. Wär sehr cool, wenn das alles noch kommt :)

  • Wenn es nicht in Kram passt, einfach liegen lassen. Die meisten anderen Kunden interessiert das recht wenig, ob das nun 100% richtig klingt, Hauptsache es klingt ordentlich

    Und genau das reflektier mal. Nach was hört sich das an?

    Nur weil hier viele die 628 kennen und Kritik üben, kannst du doch nicht ernsthaft sowas behaupten? Von ordentlich kann hier überhaupt nicht die Rede sein.

    Den Rest spar ich mir lieber.

  • Die Anzeige zu invertieren ist kein riesen Problem. Wir hatten irgendwie die Information, dass es schon die neuere Version war auf der Niddertalbahn zu dem Zeitpunkt an dem die Strecke spielt. Es gab wohl beide beim Übergang von .2 nach .4. Wir können nur einen bauen.

  • Bei der Diskussion bin ich direkt froh, dass ich als Österreicher, der weder die Strecke, noch die Fahrzeuge aus der Realität kennt, mich ohne voreingenommen zu sein, auf die Strecke freuen kann.

  • JD hatte im Chat angegeben, dass die Person die das Video aufgenommen hatte, irgendwelche speziellen Lichteffekte eingestellt hatte, und dass das finale Produkt eben lichtmässig und farbmässig anders aussehen würde. Deshalb wohl auch die dunklen Ringe um die Scheinwerfer.

    Ich muss sagen, dass mir die Vorstellung im DTG-Video sehr gut gefallen hat, und ich mich schon richtig auf das fertige Produkt freue.

  • Mal ne allgemeine Frage an alle Rechtsverdreher: Wäre es erlaubt, wenn ich mich als Payware-Entwickler mit meinem Aufnahmegerät in einen fahrplanmäßigen Zug setze, diesen mitschneide und die Aufnahmen in meinem Addon verwende? Oder müsste da auch der Weg über den Bahn-Tower genommen werden?

  • Maik Goltz Was sind denn die Anforderungen, wenn jemand Sounds aufnimmt, technische und rechtliche Seite? Möglichst Störfrei ist klar. Braucht es nur Sounds, oder mit Informationen verbunden, wie gefahrene Geschwindigkeit. Von welchen Stellen im Fahrzeug und Anforderungen an die Aufnahmetechnik?
    Rechtlich auch interessant, reicht dir das, wenn Urheberrecht geklärt ist oder muss vom EVU noch was vorliegen?
    Ich hab die kommenden Wochen wieder mehr Zeit, da mal ein paar Runden um Mühldorf rum schauen, etwas im Fahrgastraum aufzunehmen sollte drinnen sein, wenns Anforderungstechnisch passt. Führerstand schwierig, müsste ich wenn mal anfragen.

  • Wäre es erlaubt

    Dazu muss man kein Rechtsverdreher sein um diese Frage zu beantworten. Möchtest du etwas Kostenlos unters Volk bringen, nimmt jeder die Werbung für Lau mit. Willst du damit Geld verdienen, will auch jeder mit verdienen.


    Hier auch schön...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber man muss schon sagen, dieses Thema fühlt sich stellenweise an als hätte G*E hier die erste TSW Strecke vorgestellt. :ugly:

  • Eine einzige bitte was das Cab und den 628.2 angeht:

    Für 1993 ist eine PZB90 definitiv falsch, das "Mäusekino" was hier in einem anderen Beitrag gezeigt wurde kam erst viel viel später.

    Der 628.2 wurde mit I60 ausgeliefert, die er auch bis weit in die 90er noch hatte. Selbst die 628.4 wurden noch mit I60R ausgeliefert.


    Ach, auf Details jeder Art achtet der Käufer doch gar nicht. Dem kannst du irgendeinen Bums hinstellen, der irgendwie nach Diesel klingt und alt aussieht ;)


    Der TSW ist doch nächstmöglich am Vorbild! Da wird einem als Fahrgast doch auch immer lang und breit erklärt, warum alles Mögliche nicht funktioniert und aus Gründen nicht umsetzbar ist.

    Ich hab ja die Vermutung, dass es mit weniger Regelwerk und Starrsinn an der einen oder anderen entscheidenden Stelle insgesamt in zahlreichen Bereichen besser vorwärts gehen würde.


    Den 628 ohne Originalsound raus zu bringen, ist schlicht und ergreifend Müll. Da kann man ewig diskutieren, dass man doch bitte die dahinter stehenden ökonomische Genialität oder Unvermeidbarkeit verstehen möge.

    Wenn es aus Gründen nicht möglich ist, an Originalsounds zu kommen, muss man genau da ansetzen. Die Fahrzeuge fahren noch massenweise in Deutschland. Es gibt zahlreiche engagierter Eisenbahner und Modellbauer. Warum muss denen das Handwerk unnötig erschwert werden?!


    Viele Grüße...Timo

  • Der Maik macht dat schon jut. Wenn man weiß, was alles da hinter steckt frage ich mich manchmal, ob er überhaupt noch ein normales Leben führt :ugly: .

    Ich frage mich warum hier wegen einem Sound ein komplettes Addon und die Arbeit dahinter als Müll abgelegt wird. Meckern kann halt jeder. Gut ist, das hier nur die 0.1% Userbase mit Karen-Mentalität rummeckert und der sehr große Rest uneingenommen an dieses an sich gute DLC geht.


    Zum Thema Sounds:

    Aufnahmen müssen angemeldet werden (Genehmigung), ggf für Außensounds auch eine Zugfahrt gebucht werden (Trasse, nicht Ticket), kosten Lizenzrechte usw. .

    Da ist nicht einfach 'ich klemm nen Mikro an ein DG und nehme auf'. Das Equip möchte entsprechend seiner Kosten behandelt und das EVU bezahlt werden. Aber macht das gerne mal als selbstständiger Entwickler und haltet trotzdem noch deadlines ein. Und das nicht nur bei einem Projekt.

    #include <KlassischerGruß>
    Cirno, Techteam der Railomanie, Fachtrainer Tf bei DB Fernverkehr und selbstständig als Technical Designer bei DTG