Posts by Capricorn
-
-
Sag ich ja schon lange, das mit den Lizenzen ist ein seltsames Thema. Im Prinzip ist der Simulator ja die perfekte Werbung, man fährt meist pünktlich, die Fahrzeuge haben nie Störungen (außer die die neue 101)
Es gibt ja sogar Beispiele, wo extra auf In-Game-Werbung gesetzt wird. Nur in der Simulationsszene wird da ein Fass aufgemacht. Allein dass man für jeden Container in TSW/TSC die Lizenz braucht... Was ist daran so schlimm?
Naja vielleicht bin ich auch einfach zu doof um das zu verstehen.
-
Das stimmt, die ist dann da zeitlich nicht ganz korrekt. Der TGV müsste zu der Zeit meine ich auch eigentlich noch die alte blau-silberne Farbgebung tragen oder? Naja so genau wird es da nicht genommen. Ich könnte ja jetzt wieder das leidige Thema Dostos hoch holen... aber lassen wir das.
-
Damit ist glaube ich gemeint, dass die Fahrzeugauswahl bzw der KI-Verkehr reduziert wird auf den Konsolen, damit die armen kleinen Dinger nicht in Flammen aufgehen
-
Wie immer wundervoll Jan, das Stellwerk sieht richtig klasse aus und auch die schon erkennbaren Details wie die Bahnsteigausstattung und die Bushaltestelle einfach wow
-
-
Ja, eine Streckenverlängerung wie damals im TSC hätte ich mir für die Dresden - Riesa Strecke auch gewünscht. Dann hätte man mit den beiden Kopfbahnhöfen Leipzig und Dresden schöne und vor allem logische Endpunkte auch für eine Fernverkehrsfahrt.
Und natürlich wünscht sich jeder was anderes und ich gönne euch natürlich eure Schnellfahrstrecken so war mein Beitrag auch wirklich nicht gemeint
Ich fahre halt im Simulator gern dass, was ich in echt eben nicht fahren kann. Auch wenn ich hin und wieder mal gern eine runde im 411 oder im 401 drehe.
-
Ich war 15 Jahre bei Regio und vermisse die Zeit. Aber das soll jetzt hier nicht Thema sein.
Nochmal zum Thema KRM... die Strecke wäre ja schon von dem Gesichtspunkt her ziemlich eintönig, da dort ausschließlich die ICE3 (inkl. 407/408) und ICE4 fahren können. Und wo lässt man sie beginnen, wo lässt man sie enden? Klar, hat man mit Frankfurt und Köln Hbf schon beide Endpunkte aber passt das soweit von der Länge? Aber ich würde DTG zutrauen WENN die Strecke käme, so etwas sinnreiches wie... Frankfurt-Montabaur oder so zu bauen.
-
Weiß nicht, diese Schnellfahrstrecken sind doch sterbenslangweilig. AFB und LZB ein, Tunnel rein, Tunnel raus, Brücke, Lärmschutzwand, bremsen, anhalten, Fahrplanfahrt vorbei. Okay aber ich mache das auch hauptberuflich, vielleicht bin ich davon etwas vorbelastet
Mit der Niddertalbahn, der Rheinstrecke und jetzt der Mittenwaldbahn wurde ein interessanter Weg eingeschlagen, ein wenig die Bundesbahn im Simulator festzuhalten. Allerdings ist es bei der damals vorhandenen Fahrzeugvielfalt auch nicht so einfach umzusetzen. Die Rheinstrecke nutze ich z. B. kaum weil eben immer nur 103 und 110 und selten mal ein 628 das ganze weder authentisch noch abwechslungsreich machen. Aber wer weiß was da noch kommt. Ob ein Markt dafür vorhanden ist? Ein Entwickler meinte hier mal eher nicht so. Schade eigentlich, da ticken unsere Freunde von der Insel wohl etwas anders, die beiden JustTrains Strecken wurden sehr gut angenommen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn so etwas weiter verfolgt wird.
-
-
...genauso wäre umgekehrt die Frage, ob die o/b-111, die Silberlinge und die IC-Wagen im alten Design im Mix mit den vorhandenen Produktdesign-Wagen auf der Rheinstrecke layern.
An sich eine schöne Strecke, aber für die Epoche mit einer leider viel zu geringen Abwechslung im Fuhrpark. Sorry fürs OT, aber passt grade gut hier rein.
Ansonsten auch von mir danke für den schnellen Fix.
-
In DSO (ja keine zuverlässige Quelle) hört man von einigen Seiten, dass die ÖBB daran interessiert sind. Die Wartung erfolgt ohnehin in Wien, die Railjet1-Garnituren müssen langsam alle zur Modernisierung und auch so zur Frist... Die Kiss sind eine Splittergattung, sogar nochmal unterteilt und Vier - und Sechsteiler, die wiederum nicht zusammen eingesetzt werden können. Außerdem haben sie nach FV-Gesichtspunkten eine suboptimale Raumaufteilung. (Unnötig viele Bistrobereiche) und die Vierteiler erst recht eine unwirtschaftliche Sitzplatzzahl.
Ich denke letztendlich ist dieser Verkauf ein Opfer des Sparprogramms. Es werden ja auch teilweise Angebotsausweitungen zurückgenommen oder sogar IC-Linien gestrichen, damit sind die Fahrzeuge überzählig. Auf jeden Fall sollen die Fahrzeuge noch dieses Jahr ausgeflottet werden.
Edit: Noch ein Link
-
Ja das ist mir schon klar dass das nicht die gleichen sind. Ich wollte nur eine Alternative aufzeigen.
Natürlich ist das ärgerlich. Aber halt im Moment nicht zu ändern.
-
Na, ob das so legal ist...
Zur Not einfach auf den von DTG zurückgreifen da gibts ja auch einen. Link
-
Guten Abend, beim stöbern bin ich heute auf ein Foto gestoßen, dass es diese Wagen in den 90ern auch in den Mintgrünen Farbtopf geschafft haben. Auch wenn ich sonst nicht so bin, aber an der Stelle würde ich mir vielleicht doch mal ein Repaint wünschen Link
-
Da stimme ich vollkommen zu. Denn bis auf die Miltenberger Strecke und Hamburg - Lübeck (unter Fahrdraht!) gibt es eigentlich bisher kein wirkliches und reales Einsatzgebiet für die ja wirklich gelungene 218 mit ihrem Diesel-Karlsruher.
Aber hey, einen Vorteil hätte die Schwarzwaldbahn. Dort fahren.... 146 mit Doppelstockwagen... Gabs sowas schon jemals in TSW?
-
In Diensten der Spedition Dachser auf der erweiterten RPM, seit gestern erhältlich
-
Allerdings ist der Fahrzeugeinsatz auf dieser Strecke meines Wissens nach die BR 440.
Das ist richtig, und das wird wohl so bleiben. Die Agilis Mireo sind ja länger (meines Wissens nach die ersten vierteiligen Einheiten dieser Bauart) und das haut wohl mit den Bahnsteiglängen nicht hin. Außerdem konnte man sich so auch die Ausbildung der Personale sparen. Allerdings fahren sie seit letztem Fahrplanwechsel auf dem RE50 und eignen sich damit perfekt für die Strecke Nürnberg - Regensburg. Nun weiß ich allerdings nicht, ob es bei dem Vierteiler mit einem zusätzlichen Mittelwagen getan ist oder ob es da noch größere Unterschiede gibt. Link
-
Heute mal wieder was aus Deutschland, Sonderfahrt durchs Elbtal
-
Endlich mal wieder Estareich
Zugverkehr zwischen Passau und Linz...