RSSLO München-Ingolstadt

  • Bin ich irgendwie der einzige der denkt, dass im nahen Zeitraum auch Ingolsstadt - Nürnberg kommt?

    Rsslo ist doch so bekannt dafür Strecken zusammenzubinden, wäre doch wieder die perfekte möglichkeit.

    Zumal niemand die Strecke von GBE fährt.

  • Wien - St. Pölten - Linz - Passau - Regensburg - Ingolstadt - München

    Wien - St. Pölten - Linz - Salzburg - Rosenheim - München - Ingolstadt - (Regensburg) - Nürnberg - Bayreuth

    Wien - St. Pölten - Linz . Passau - Regensburg - Nürnberg - Bayreuth

    Brenner - Kufstein - Rosenheim - München - Ingolstadt - Regensburg - Passau - Linz - St. Pölten - Wien


    Nicht schlecht, wie weit man da mittlerweile mit Unterbrechungen fahren kann.... :)

  • Warum sollte man von Regensburg über Ingolstadt nach München fahren? Das würde nur passieren, wenn mehrere Strecken gesperrt sind. Normalerweise würde man über Obertraubling und Landshut nach München fahren. Wenn man von Passau kommt, über Plattling und Landshut. Das wären zwei wichtige Verbindungen, die RSSLO bauen könnte... und natürlich Ingolstadt-Nürnberg.

  • tom87


    Da hast du schon Recht. Nur gibt es die Strecke München - Plattling (Passau) noch nicht. Das wird denke ich, wenn es gebaut werden sollte auch wieder in 2 Abschnitten passieren. Da dies nahezu 200Km sind. Auch währe der Lückenschluss zwischen Passau und Mühldorf sehr wichtig, wie ich finde.

  • Lückenschluss zwischen Passau und Mühldorf sehr wichtig, wie ich finde.

    Da kann ich wiederum überhaupt nicht nachvollziehen. Du bist auch nicht der einzige, der sich das hier wünscht. Da fährt doch nichts... eine Regionalbahn von Mühldorf nach Passau. Güterverkehr gibt es auch nicht. Da bauen wir "im Norden" an weitaus wichtigeren Lückenschlüssen, die betrieblich auch was bringen.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • tom87


    Mag sein. Ich kann mit den nordischen Strecken nichts anfangen. Die Strecke ist jedoch sehr schön zu fahren von Passau nach Mühldorf über Eggenfelden. Und das da nichts los ist stimmt so leider auch nicht...für Niederbayern ist da genug los. Auch nicht mehr als auf Salzburg - Mühldorf

  • Die Mehrheit der Nutzer möchte nun mal Hauptstrecken, die ihnen bekannt sind und keine Nebenbahnen. Daher wäre es wohl besser erstmal die wichtigen Strecken zu bauen, bevor man sich an etwas, wie Passau-Mühldorf, macht.


    Es fehlen für Bayern bspw. die Altmühltalstrecke, Treuchtlingen-Augsburg/Nürnberg/Würzburg, die NIM, Nürnberg-Würzburg(-Frankfurt am Main)/Bamberg(-Erfurt-Halle/Leipzig)/(Fulda-Kassel-Göttingen-Hannover).


    Mit freundlichen Grüßen.

  • Bayrische Nebenbahnen können auch sehr interessant sein. Die Außerfernbahn, Die Chiemgaubahn und, und, und

    Es tut mir wirklich leid so deutlich zu werden, aber es reicht langsam mit dieser Art von Strecken. Interessiert eh nach 3 Wochen keinen mehr, weil man auf solchen Strecken einfach nichts machen kann. Wir haben genug Schlaftbletten Strecken wie Lübeck-Kiel, Flensburg-Kiel oder Salzburg-Mühldorf. Schau dir im gegensatz dazu Berlin-Leipzig, Bremen-Münster oder Hamburg-Hannover an.... diese Strecken werden bis heute gespielt, überareitet und Szenarien dafür erstellt. Wir brauchen dringend mehr davon im TS.

    Zusätzlich scheint es niemanden in der Freewareszene zu geben (mit Ausnahme von PushingTin!), der die Ausdauer bestitzt um eine mehrgleise, elektrifzierte Hauptbahn zum Ende zu bringe und tatsächlich auch zu veröffentlichen. Dazu haben anscheinend nur RSSLO und DTG die Resourcen.


    faber2311 Zustimmung! NRW ist im TS vollkommen an der Seitenlinie. Das ärgert mich auch schon lange!

  • Es gibt halt verschiedene Interessen und Sichtweisen. Ich persönlich brauche keine Nebenbahn auf der einmal in der Stunde ein buntes Blechspielzeug fährt. Ich brauche auch keinen Landschaftssimulator, durch den Schienen verlaufen. Und Schnellfahrstrecke - bloß nicht...

    Also müssen wir mit dem leben, was andere nach ihren Interessen bzw. kommerziellen Vorstellungen für uns bauen.

    Da ich auch noch den MSTS bzw. Openrails fahre, werden im Trainsim idealerweise die Strecken gebaut, die es im MSTS nicht gibt.

  • Zusätzlich scheint es niemanden in der Freewareszene zu geben (mit Ausnahme von PushingTin!), der die Ausdauer bestitzt um eine mehrgleise, elektrifzierte Hauptbahn zum Ende zu bringe und tatsächlich auch zu veröffentlichen

    Das ist auch eine verdammte Mammut Aufgabe. Das darf man nicht vergessen. Viele denken das es einfach mal so schnell geht, aber wissen nicht was für eine Vorarbeit das ganze benötigt. Dazu sollte man sich in Blender auskennen um Bauwerke in den TS zu bringen. Das frisst enorm viel Zeit. Bei Payware, egal ob DTG oder RSSLO, muss man Hand anlegen um der Strecke den letzten Feinschliff zu verpassen. Das ist aber auch nicht ohne. Nur wer macht das noch? Genau solche Leute brauchen wir die Strecken aufmöbeln. Die Basis ist ja da.

  • Die Pegnitztalbahn geht schon mal in richtige Richtung, Fahrdraht gibt es genug im TSC. Es ist halt schwer aktuelle Hauptbahnen nur mit Diesel und dichtem Verkehr zu finden.

  • Dein Harz ist ja wirklich mal was ganz anderes, ich kenne als Dieselhauptbahnen im TSC nur die Allgäubahn und die Pegnitztalbahn, GBE-Strecken habe ich nicht und Lübeck-Kiel ist wirklich nur eine langweilige Urwaldbahn. Salzburg-Mühldorf werde ich mir noch holen.