Ich trink Ouzo
Guten! Ich bin im Urlaub und trink Bier 🤣
Ich trink Ouzo
Guten! Ich bin im Urlaub und trink Bier 🤣
IRE612 der ICE-T und ICE 2 sind doch offiziell angekündigt. Was ist dein Problem? Ich baue eine Strecke... Was machst du so?
Der ICE 2 und der ICE-T werden tolle Ergänzungen für den TS sein, die dringend benötigt werden. Die letzten 2 Jahre kommen gefühlt nur noch exotische Güterwagen heraus. Viel fehlt ja nicht mehr im TS. Wirklich klasse, wenn die letzten Lücken noch geschlossen werden (ja ich weiss, dass die beiden ICE von DTG gibt, aber die nutze ich nicht).
KiDmorbid 111 2020 Version kaufen und zur 143: BR 243 im verkehrsroten Repaint nutzen. Tausend mal besser und fällt kaum auf. Aber Grundsätzlich hast du recht: es gibt 2-3 sehr alte Fahrzeuge, wo wir eine Neuaflage gebrauchen könnten: z.B. BR 294. Die spielt auf unserer Harzstrecke eine größere Rolle und ist (selbst mit TTB Pluspack) einfach nicht mehr zeitgemäß.
ben412 Vegetation ist doch seit einiger Zeit völlig ok von DTG. Gefällt mir auf den neueren Strecken recht gut. Gleisupdate ist ja leider gescheitert, weil nach dem Gleistausch irgendwie die Gleise im Bahndamm versinken. Die Bahndämme sind wohl speziell auf die DTG ausgelegt und dafür hat bisher keiner eine gute Lösung.
In der Realität fahren die wenigsten Güterzüge PZB geführt mehr als 100
Hatte gestern zufälligerweise mit so einem die Ehre. Bin sogar damit auf der linken Rheinstrecke gefahren, die gerade alle im TSW abfeiern. Ekol Zug mit LKW aufliegern. 120er Plan. Aber ja, ist eher ungewöhnlich.
Sorry fürs Off-Topic
ich habe mehrere Szenarios für die strecke, zB. Eins von TrainFW mit dem Suewex in den Feierabend.
Die Update Strecke ist ein eigenständiger Streckenklon.... es gibt bisher keine Szenarien dafür. Wenn du z.B. ein eigenes Szenario erstellt, dann ist es da.
PS: da sieht man leider wieder, wie angeschlagen die deutsche TS Szene ist (in UK, NL, USA etc. sehr lebendig). Da behebt jemand das Signalchaos auf der Strecke und niemand interessierts. Ich würde ja tätig werden, wenn ich nicht so viel mit meinen eigenen Projekt zutuen hätte.
sebastian34 wenn du schon so denkst, bist du vielleicht wirklich besser beim TS Classic aufgehoben. Die Sichtweise, der TSW wäre tausend mal besser und hätte so viel bessere Grafik ist auch durchaus umstritten und das sehen nicht alle so. Ich z.B. finde den TS Classic, mit den richtigen Mods und Updates, genau so schön. Aber wiegesagt, das ist hier ein ewiges Streitthema.
Tolles Update für Leipzig-Dresden...
Sky & Weather Enhancement Pack 2.0
Damit werden der Himmel, die Lichteffekte und das Wetter DEUTLICH realistischer.
3D Zug hat doch auch welche ...war glaube ich einer der ersten Wagensets, die damals rauskamen.
Das ist ja wirklich das letzte, was ich in Passau erwarten würde 🤣
Eine ordentliche Umsetzung der Höllentalbahn
War ja mal als Freeware ankündigt. Gibt sogar ein Vorstellungsvideo irgendwo auf Youtbe. Leider seit längerer Zeit "pausiert".
So liebe Leute, wie versprochen etwas verspätet der zweite Bilderbogen. Nach über einem Monat präsentiere ich den fast fertigen Ort Wildemann. Es war kein Zuckerschlecken diesen Bereich in den TS zu bekommen, aber ich bin jetzt halbwegs zufrieden. Jetzt gehts los!
Kilometer 18,4. Wir erreichen auf 390 metern Höhe die Ortschaft Wildemann im Oberharz. Am Ortseingang von Lautenthal kommend eine Tankstelle, die heuzutage leer steht und ein landschaftlicher Betrieb.
Viele Stellen haben dank Stephan218 mittlerweile Ortsschilder, Bahnhofsschilder, Stempelstellen und die sogenannten "Infotannen" (informationalstafeln im Harz) erhalten. Im Hintergrund sehen wir wie die Trasse immer weiter an höhe aufnimmt um anschließend die Innerste und die Haupstraße mehrfach zu überqueren.
Brücke Nummer 1 am landwirtschaftlichen Betrieb.
Brücke 2 (eigenes Loft!) über die Innerste.
Brücke 3 über die Hauptstraße mit Infotanne, Blumenkästen und Infotanne zum 13-Lachter-Stollen drunter.
Man mag es kaum glauben...aber nach Brücke 3 durchqueren wir den EINZIGEN Tunnel auf der Innerstetalbahn. der knapp 300 Meter lange "Wildemann-Tunnel" mit entsprechender Beschilderung. Oberhalb des Tunnels liegt eine fiktive Straßebrücke, die zu Wohnhäusern auf den Gallenberg führt. Heutzutage ist an der Stelle ein kleiner Parkplatz und eine Gedanktafel in Erinnerung an die Innerstetalbahn.
wenige Meter hinter dem Tunnel erreichen wir die vierte Brücke in Wildemann und kreuzen ernaut die Haupstraße und die Innerste in einem rutsch. Früher ein beliebtes Fotomotiv. In der mitte fehlt noch der Brückenpfeiler. Wiegesagt, fast fertig.
Der ehemalige Bahnhof Wildemann.... in unserer fiktiven Jahr 2000 Strecke degradiert zum Haltepunkt. Gleis 2 und der dazugehörige Bahnsteig sind dem Verfall preisgegeben. Die Signale sind abgebaut. Direkt neben dem Bahnhof heutzutage ein Sportplatz. Das alte Bahnhofsgebäude befindet sich in Produktion und kommt später dazu.
Blick am Haltepunkt richtung Clausthal-Zellerfeld.... hinter dieser Kurve verläuft die Trasse weiter auf einem hohen Damm und verläuft innerhalb der nächsten paar hundert Meter über 4! weitere Brücken (einmal Landstraße, drei mal Fluss Innerste). Aber mehr dazu dann beim nächsten Bericht....
Zum Abschluss ein Luftbild von Wildemann. In diesem Bereich liegen locker 100-200 Stunden Arbeit wenn man Gleisbau, Terraforming, Ausgestaltung, 3D-Bau, Recherche, Fotofahrten etc. zusammenrechnet.
Übrigens reichen 16GB RAM, es sei denn du machst Videoschnitt. Ansonsten bleibt es totes Kapital.
Transport Fever 2 mit vielen installierten Mods sagt was anderes. Aber bei den meisten Spielen (auch TS Classic) stimmt das natürlich.
Hallo zusammen,
es wird wieder Zeit für einen Bilderbogen... genau genommen sogar zwei. Für heute Nacht erstmal eine kurze Rückkehr zum Bereich Lautenthal mit neuen Objekten und ascnhließend einige Bilder des ca. 6 Kilometer langen Abschnittes nach Wildemann. Im zweiten Teil gibt es dann am Sonntag den Ort Wildemann selbst zu sehen. Ich kann nur sagen, da erwartet euch was.
So, jetzt viel spass beim lesen und gucken:
Der Bahnhof Lautenthal ist immer noch nicht fertig....aber wir kommen der Sache näher. Neu dazugekommen ist das Nebengebäude vom Bahnhofsgebäude und der Güterschuppen aus der Objektschmiede von SeKu.
Die Ausgestaltung am Ortausgang von Lautenthal ist nun abgeschlossen! SeKu hat wieder klasse Arbeit geleistet und die Residenz Waldschlößchen fertiggestellt. Ich habe diese gleich heute verbaut...
in Hüttschenthal findet nun einer der "Stars" der Innerstetalbahn/Harzbahn einzug. Der prägnante Steindamm, der immer zum Einsatz kommt, wenn die Strecke dicht am Fluss Innerste verläuft. Dieser Damm wird auf der Strecke oft zu sehen sein und ist sogar im echten Leben noch im Harz zu erkunden, da heutzutage ein Fahrradweg darauf verläuft.
einige hundert Meter weiter verläuft die Strecke wieder durch das typische Bild des Oberharzes...
Am Kilometer 14,4 befindet sich ein BÜ, wo die L515 die Trasse quert.
natürlich darf der Steindamm nicht fehlen...
Am Kilometer 15,5 erreichen wir eines der vielen Highlights der Harzbahn. Ab diesem Punkt reiht sich ein landschaftliches Highlight an das nächste (was sehr viel Zeit beim bauen verschlingt).
Am besten erkennt man das Spektakel aus der Vogelperspektive: kurz vor Wildemann schlängelt sich die Strecke in einer ca. 600 Meter langen kurve über den bekannten Steindamm direkt an der Innerste lang.
Hier nochmal der Blick aus richtung Wildemann...
Hinter der langen Kurve schlängelt sich die Trasse auf einem Damm und erreicht den Ferienort Wildemann. Die Trasse überquert/überwindet den Ort spektakulär mit 5 Brücken und einem Tunnel. Daran habe ich die letzten Wochen hart gearbeitet und das Ergebnis bekommt ihr dann morgen im nächsten Beitrag zu sehen.
In einem Szenario ist mir aufgefallen, dass die Autos auf den Straßen 1. englische sind -und 2. im Linksverkehr fahren.
Wie jetzt ...auf einer deutschen Strecke im deutschen Szenario?
auch dazu sagte matthias mal, das er Rabatte auf dieses Paket aus eigener Tasche bezahlt.
Ich finde das echt Suspekt. Entwickler tauchen unter, wollen nichts updaten und Rabattaktionen zahlt jemand anderes aus eigener Tasche ....aber sich das Geld irgendwo hinüberweisen zu lassen, scheint ja noch gut zu funktionieren. Man sollte sowas meiner Meinung nach nicht unterstützen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 3DZUG keine Kommunikationsmöglichkeit mit dem Entwickler hat…
Hätte der nicht auch seine Zustimmung geben müssen zum heutigen Preisnachlass?