[TSW3] Roadmap - Diskussionsthema

  • Wurde ned schon gesagt, dass das nur eine Finte war?

    Weder ein Hinweis noch sonst was. Einfach nur ein Artist der in seiner Langeweile nen Briefkasten, der mitten im Wald steht, angepinselt hat mit einer seiner eigenen Ideen.

    Schauen wir mal was so kommt. Hab schon riesig Lust alle AddOns wieder erneut herunter zu laden und zu hoffen, dass noch alles funktioniert :D

    Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur...

    Einmal editiert, zuletzt von Capricorn ()

  • DTG immer die Region Berlin/Brandenburg ausgelassen.

    Brandenburg gut kann ich verstehen.


    Aber Berlin ist halt nicht so einfach. Du musst ja erstmal Unreal Modele für Berlin bauen. Da das für Berlin sehr heile sind, sitzt man da ewig dran. Dann kommt ja der Wunsch der community das alles einfach wie in echt gebaut ist. Und da Berlin groß ist, kommen wieder da viele Modelle ins Spiel. Und wie weit das möglich ist die TS Modelle in den TSW zu bringen weis ich nicht

  • Streckenmäßig würde ich mir wünschen, dass es Nürnberg-Bamberg bzw Würzburg oder Ingolstadt werden würde. Gerade erstgenannte Strecke hat einen vielfältigen Verkehr mit einer guten Mischung von S-Bahn bis hin zu ICE und Güterverkehr. Die Städte sind weniger komplex als etwa Berlin.


    Mit freundlichen Grüßen.

  • Alleine die Gleisrandgestaltung ist auf dem Niveau von München-Garmisch im TS. Dort hat man sich, meiner Meinung nach, in den letzten Addons deutlich gesteigert, die Pegnitztalbahn sieht schon ohne Vegetationsupdate sehr ansehnlich aus. Die Tharandter Rampe im TSW habe ich dagegen zurückgegeben, weil die völlig kahle und lieblose Gestaltung am Gleisrand für mich gestalterisch Stand 2010 ist, dazu die braunen, eintönigen Gleise... Interessanterweise kann DTG auch schöner gestalten, wenn man sich mal die britischen TSW-Strecken anguckt.

    Von daher: Egal was und in welcher Form da was neues von DTG kommt: Ich hoffe, dass sie endlich in der Gestaltung mehr Liebe in die (deutschen) Strecken legen, sonst nützt auch eine potenzielle neue Engine nichts.

  • According to some rumors, DTG may have updated the old courses with TSW 3 standards and landscape improvements.

    All this with paid and optional packages (if you don't want it, you stay with the original routes).

    However, this all sounds a bit sci-fi. ;)

  • Wirlich grosses würde es sein wenn es für die freeware-entwickler ein vereinfachter Editor geben würde.

    Sonst die möglichkeit sehr viele Zügen als KI verkehr wäre auch angenehm.

    Leben in die Stad.


    Also etwas grosses lässt uns wieder "wünsch dit was" hoffen.

    Ich bleibe sehr gespannt.

  • Wenn man mal die bisherige Entwicklung heran zieht, dann ist TSW4 die Logische Konsequenz.

    Mir erscheint das alles irgendwie zu knapp. Wie kann sich das in einem Jahr ausgehen? Eine neue Vollversion plus mehrere neue Strecken? Man hat ja dieses Jahr daneben schon einges veröffentlicht.

    Grüße aus Wien!


    TSW 4 und TramSim auf PS5.

  • Oder vielleicht kommt ja endlich Rostock *lach*

    Stimmt, vor Jahren (TSW/TSW2020) war mal diesbezüglich in einem Stream etwas zu sehen. Und nun spekulieren wir etwas weiter und wissen das es den Hauptbahnhof Hamburg sowie die meisten Züge die auf der Strecke unterwegs sind schon im TSW-Universum gibt. LG Felix

  • In 10 Jahren haben wir dann 798 TSWs auf 250 Festplatten. Die nächste Version kommt bestimmt.


    Ist es aus irgendwelchen Gründen nicht möglich, dass man das einfach als Update der vorherigen Version bekommen kann? Ja, ich weiß, Updates kosten nichts. Dann machen wir eben ein Upgrade draus. Das gab es doch mal, dass man die ältere Version von der Platte geputzt hat und schon kam man an die entsprechenden Fahrzeuge nicht mehr dran, die portriert werden mussten.

  • Geht ja nicht nur um deutsche Strecken, bei einer neuen Version wars ja bisher immer DE-UK-US. Und seit der Veröffentlichung von TSW 3 ist einfach einiges gekommen.

    Aber stimmt, wir werden sehen.

    Grüße aus Wien!


    TSW 4 und TramSim auf PS5.

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.