Ich hab ne Frage an die Runde: Was muss ich beim Erstellen eines Beitrags mit einem YouTube-Link beachten, dass auch das Thumbnail angezeigt wird und nicht nur der Link?
-
-
Einfach Link einfügen. I.d.R. sollte es beim Posten dann automatisch umgewandelt werden. Wenn es nicht funktioniert vor den Link [media] und nach dem Link [/media] schreiben.
-
Manchmal reicht auch schon ein zusätzlicher Zeilenumbruch.
-
Einfach Link einfügen. I.d.R. sollte es beim Posten dann automatisch umgewandelt werden. Wenn es nicht funktioniert vor den Link [media] und nach dem Link [/media] schreiben.
Also direkt an den Link ein /media anhängen ohne Abstand?
-
Ja, die eckigen Klammern dabei nicht vergessen.
Bsp.:
[media]https://youtu.be/8u1mpFvs1GU?si=crRu9xgCFp3Ou5Lg[/media]
ergibt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Danke, das folgende Video wird zwecks Test verlinkt und gehört nicht mir
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Kommt mir das nur so vor oder ist es bei vR sehr still geworden?
-
Kommt mir auch so vor.
-
Ja, entweder kommt etwas ganz Grosses oder Nichts mehr, mal sehen.Die Hoffnung, dass da noch Etwas kommt darf man nicht aufgeben.
-
(Finger gekreuzt) hoffentlich die BR 211/212/213, das wäre noch so ein Sahnehäubchen, wenn dieses Jahr etwas kommen würde.
-
-
SeKu Da wir bereits eine Menge Rollmaterial im TSC haben, bleibt auch nicht so viel, was vR noch neues machen könnte. V100 und V90 würde ich auch super finden... oder der lang angekündigte Zugverband BR 146 mit modernen Dostos und fahrbaren Steuerwagen. Darüber hinaus fällt mir ehrlich gesagt auch nicht viel ein, was vR noch angehen sollte. BR 614/624/634 gäbe es noch.
Ansonsten haben Railtraction/RSSLO sich ziemlich gut um fehlendes Rollmaterial gekümmert: Flirt 1, Mireo, IC2, Voith Maxima, Eurodual... da sind nochmal einige wichtige Fahrzeuge in den TSC gekommen, die sonst schmerzlich fehlen würden.
-
Mir fehlt halt der Exot VT 11.5, aber den wird wohl niemand mehr angehen. Onkel DI´s Modschmiede gibt´s nicht mehr. Er hat mal angefangen damit
-
SeKu Da wir bereits eine Menge Rollmaterial im TSC haben, bleibt auch nicht so viel, was vR noch neues machen könnte. V100 und V90 würde ich auch super finden... oder der lang angekündigte Zugverband BR 146 mit modernen Dostos und fahrbaren Steuerwagen. Darüber hinaus fällt mir ehrlich gesagt auch nicht viel ein, was vR noch angehen sollte. BR 614/624/634 gäbe es noch.
BR 188, V80, V65, E11, E04, E44, E224, V200, V300, ET25/55, ET56, BR 127, BR 128, BR 229, BR 240, BR 247, BR 250, BR 1018, DB ETA 150, BR 610, BR 614, BR 624, BR 627/628, BR 634
-
Hat Ulf nicht vor paar Monaten geschrieben, das er an den ganzen Doppelstockwagen und den Steuerwagen arbeitet?
Kann mir nicht vorstellen, das er das auf Eis gelegt hat.
Aber in der Tat ist es um VR sehr ruhig geworden.
-
Naja.
Da gab es noch nicht allzulange her schon mal eine Phase wo ich mir dachte das da schon lange nichts mehr kam.
Und dann kam doch wieder was.
-
-
Hab wieder ne Frage an die Runde: Ist es für die Railworks Ordner Struktur irrelevant, ob ich Münster - Bremen bei 3DZug, Aerosoft oder virtualTracks kaufe?
Soweit ich das richtig verstanden habe, kann einem der Kauf über Steam Probleme bescheren, wegen unterschiedlicher Pfade. Wie sieht es daher mit den genannten Anbietern aus?
-
AddOns am besten immer beim Hersteller kaufen.
-
Kanao Tsuyuri
An sich sind Strecken dabei weniger betroffen, die liegen meist an der gleichen Stelle. Aber natürlich bekommt der Ersteller, wie hier Jan (virtualTracks) natürlich mehr Geld raus, weil einmal Steam und DTG natürlich auch Geld für den Kauf bekommen möchte. In dem Fall wären natürlich für den Entwickler schöner-man kauft es da direkt. - Bei neuen Strecken und Updates kommst du natürlich bei Direkt Kauf natürlich auch schneller an Updates.
Betroffen sind eher Fahrzeuge wie von vR (VirtualRailroads) bspw... Die befinden sich meist immer dann in anderen Ordnern. -
Wenn du von der reinen Ordnerstruktur ausgehst, ist das jacke wie hose wo du die Strecke kaufst.
-
Hab wieder ne Frage an die Runde: Ist es für die Railworks Ordner Struktur irrelevant, ob ich Münster - Bremen bei 3DZug, Aerosoft oder virtualTracks kaufe?
Bei den Dreien sollte der Pfad identisch sein. Dennoch würde ich anraten, beim Hersteller zu kaufen (Hier: vT). Es kann nämlich sein, dass ein Update nicht zwingend einen anderen Publisher erreicht oder von diesem nicht eingepflegt wird.
Der Pfad beim Kauf über Steam kann hingegen anders sein.
-