Danke für diese zahlreichen hilfreichen Antworten!
Posts by Prelli
-
-
Geht die Kommunikation über Mikrofon oder per Chat oder wie ist das?
Klingt alles verdammt interessant, aber ich hab keine Lust auf Laberei.
-
Ah, vielen Dank steamtrain25 - bringt ja nicht jede Strecke mit, in Konstanz-Villingen vielleicht dabei?
Ja, und außerdem in Münster-Bremen und Freiburg-Basel und vielen mehr.
Und Holzlaender hat welche im DL-Bereich.
-
Macht es doch nicht so kompliziert, bitte.
Hier:
Tastaturbelegung - Rail-Sim.de - Die deutsche Train Simulator Community
Siehe 3.2 Kamera Perspektiven.
-
Das Ändern von Rechts-/Linksweichen funktioniert nur mit TrackRules aus Freiburg-Basel.
...und Münster-Bremen und Konstanz Villingen.
-
Je nachdem, welche Güte der Bausatz hat, empfinde ich 2000 Euro nicht als wirklich teuer.
Wird ja wohl kein billiges Plastik wie bei Revell oder Airfix sein, sondern auch Metallelemente beinhalten, vielleicht sogar mit hoher Passgenauigkeit, Präzision und Detailgenauigkeit.
Kommt halt darauf an.
-
Das Tool arbeitet absolut problemlos, wenn man sich auf Gleise gleichen Typs beschränkt (gleiches Mesh).
Man kann auch problemlos zwischen 2 Weichen nur 2m Verlauf anlegen, wenn man weiß, wie. Normalerweise ist der ja immer (ich gleube) 50m lang, oder so. Es geht aber auch kürzer.
Allerdings sollte man sowas immer ganz am Schluss machen, wenn man weiß, dass die Gleise in ihrer Endposition liegen und man auch die korrekten Gleise und Schienen benutzt hat, sonst macht man ja alles 2x oder bekommt gar Artefakte, wenn man aus dem Verlauf etwas rausreißen muss.
Habe ich immer sehr gerne und oft eingesetzt und macht umso mehr Spaß und auch Sinn, je mehr Gleise man zur Verfügung hat. Auch schöne Verläufe zwischen zwar gleichen Schotterfarben, aber anderen Schienenabnutzungsspuren kann man so wunderbar verblenden, z.B. für Schutzweichen.
Sehr schönes Werkzeug!
-
Fullscreen is a hardware layer to display
Borderless has to use full Windows functionalities because of the enbeddedment into the desktop.
-
Eigenartiger Weihnachtsmarkt.
Ist das der menschengemachte Klimawandel?
-
Je nach Jahreszeit greift der TS auf verschiedene Texturen zu.
Deshalb haben Bäume im Herbst goldenes Laub, sind aber im Frühling und Sommer grün.
Gleiches gilt für Bauten oder Straßen, diese sehen normalerweise im Frühling, Herbst und Sommer immer gleich aus. Aber im Winter greift man dort auf die Wintertextur zurück.
Es ist daher sinnlos, im Winter auf Schnee (nicht Schneefall!) verzichten zu wollen, da ohnehin fast alles weiß eingefärbt sein wird, wegen der Wintertexturen.
(Mein Repaint der Vossloh G2000 von vor 10(?) Jahren hatte neben einer Wintertextur mit Schnee sogar eine Herbsttextur mit Laub auf den Trittblechen)
-
Hi RW1969,
falls die Graka ein Fall für die Tonne werden sollte - nach allen Versuchen - so kann man dann noch folgendes probieren:
Suchmaschine deiner Wahl z.B. Google und dort eingeben: Grafikkarte und Backofen
Es sollten nun verschiedene Vorschläge zu finden sein, wie man mit Hilfe eines Backofens einer defekten Graka wieder Leben einhauchen kann.
Gruß
Hört sich zunächst bescheuert an, habe es aber selbst mal probiert und hat bei 3 von 3 Grafikkarten funktioniert. Eine biss wenige Tage später ins Gras, eine andere wurde irgendwann wegen Alter ausgesondert und eine Dritte läuft jetzt noch seit nunmehr Jahren störungsfrei. Wenn das Ding eh Schrott ist, was hat man zu verlieren, dachte ich mir.
-
Scenerie-settings to max?
These settings are irrelevant for tracks.
-
Ich hab auch noch aus eigener Erfahrung Tipps zum Thema Asset-Blocks: Schau dass die nicht zu groß werden., ab einer bestimmten Größe brauchen die ewig zum laden, sodass man dann bei einem Wald zum Beispiel kurzzeitig durch eine leere Landschaft fährt wenn der Block zu groß ist.
Das hat nichts mit der Größe, bzw. das hat nichts mit dem Laden an sich zu tun.
Dass sehr große Asset-Blöcke erst sehr spät dargestellt werden, liegt meist nur daran, dass deren Zentrum zu weit vom Spieler entfernt ist und die Engine es deswegen als "unwichtig" einstuft bis man näher dran ist. Das hat nichts mit Ladezeiten zu tun.
-
Editor öffnen und die betroffenen Objekte anklicken und mit Entf löschen und Strecke speichern
Vorsicht!!!
Wenn das ein Baum innerhalb eines Asset-Blocks ist, ist der halbe Wald weg.
-
Das Verlegen von Gleisinfrastruktur (Signale, Hektometertafeln,...) ist sehr speicherlastig, weil jede noch so kleine Verschiebung des Objekts in den Undo-Puffer geschrieben wird, der irgendwann zuläuft.
Den kann man leeren durch Drücken der Leertaste (Achtung, Wortwitz... *schenkelklopf* ).
Aber das hilft dem Threadersteller leider auch nicht weiter. Ich habe leider keine Idee, ich kenne das Problem nicht, dass der TS nach einer Aufgabe im Menü abstürzt.
Vielleicht hilft eine Steamüberprüfung?
-
Normalerweise ist entweder der Speicher voll oder ein Asset kaputt, wenn ein TempDump passiert.
Die Engine stürzt jedenfalls nicht einfach so ab, weil sie vielleicht "zu alt" wäre. Man muss halt manche Sachen wissen, so führt das versehentliche Verlegen eines Gleises von 0 Metern Länge (ja, das geht leider) sofort zu einem Absturz, wohl wegen einer Division durch 0. Mal als Beispiel, aber sonst, finde ich, läuft der TS sehr stabil.
-
Schöne Bilder, aber sieht alles sehr flach aus.
Zufall oder hat man DEM-Gelände vergessen und auf 0 m über NN auf der platten Wiese gebaut?
-
Man muss nicht päpstlicher sein, als der Papst.
Glaubt ihr, bei "meiner" Schwarzwaldbahn sind alle Steigungen korrekt?
Da habe ich auch teilweise echten Murks gebaut, weil die Datenlage so dünn und undurchsichtig war.
Störts beim Fahren, wenn man es nicht weiß? Wohl eher nicht!
Da gibts andere Kriterien, die -zumindest für mich- wichtiger sind.
-
Die Henne-Ei-Problematik muss halt von irgendwem durchbrochen werden.
-
Seufz...
Diese Lok als "Expert Line" mit gutem Sound, vernünftigem Führerstand und Zugsicherung wäre etwas, was mir wirklich gefallen würde.