Posts by SeKu

    Eigentlich ist das Aufwendigste das Herraussuchen von entsprechender Vegetation zum Tausch.

    Dabei sollte man zumindest beim Umfang bzw. den Größen der zu tauschenden Vegetation beachten, dass man passende Substitute hat.

    Im schlimmsten Fall tauscht man einen einzelnen Baum gegen eine Gruppe von Bäumen, die dann überall auf die Gleise ragen.

    Deshalb ist das in meinen Augen, der aufwändigste Teil.


    Danach arbeitet man in TS-Tools die Liste ab, welche Assets man tauschen möchte. Da gibt es wenig zu beachten, meiner Erfahrung nach sollte man aber darauf achten, dass man Scenery Items (Vegetation) gegen Scenery Items, Splines gegen Splines usw. tauschen kann.


    In der Streckenüberprüfung gibt es den Button "Ersetze fehlendes Scenery-Item". Damit kann man den Austausch vornehmen.


    :)

    Hallo Runix,


    zunächst erst einmal Klasse, dass Du eine Strecke in Angriff genommen hast und Du vorhast diese als Freeware zu veröffentlichen.


    Um vielleicht etwas mehr Feedback zu bekommen, möchte ich empfehlen auf ein paar Details zu achten:


    - für das Terrain DEM-Daten benutzen -> Rail-Sim Wiki

    - Hinzufügen von Gräsern unter Benutzung von (Iregular)Asset-Blocks

    - Austausch der gleisnahen zweidimensionalen Vegetation gegen dreidimensionale Exemplare oder zumindest "Kreuz"-Bäume und -Sträucher

    - Gleisbau unter Verwendung realer Bogenmaße und Überhöhungen (TrackRule)-> Rail-Sim Wiki


    Guck Dir mal die Strecken hier aus dem Downloadbereich im Editor an, um ein wenig zu "forschen".


    Falls noch nicht bekannt, bieten die Videos vom Team EZY einen super Einstieg in das Thema Streckenbau. -> Playlist


    Viel Erfolg und möglichst viel Freude beim Weiterbau :)

    Hallo in die Runde,


    ich freue mich *lach* Euch eine erste öffentliche Beta Version zu präsentieren:


    V200 Zugsicherungs-Pack


    Bestimmt hat sich wieder der Fehlerteufel ausgetobt, ich bin auf Euer Feedback gespannt. Das beigefügte Handbuch enthält ein paar Hinweise.


    Gruß


    SeKu


    PS:

    Es geht schon los, packe das Paket gerade noch einmal, hab doch glatt meine PZB-Box vergessen :( -> Erledigt, bitte erneut herunterladen, Danke.

    Tja da ist man(n) mal etwas privat abgelenkt und schon Überschlagen sich die Ereignisse.


    Viele Strecken sind in den letzten paar Wochen dazu gekommen und der Kunde hat nun die Qual der Wahl:


    Ich hatte mich ja bereits bei der Ankündigung der Strecke Ingolstadt-München im Herbst/Winter letzten Jahres aus dem Fenster gelehnt und mir die Sfs von HappyNicki gewünscht.

    Schade dass RSSLO sich weiter sehr stark auf den österreichischen Markt konzentriert und uns "Kartoffeln" mit einer Strecke gefühlt aus dem Jahr 2016 "beglückt". Die letzten Erungenschaften im Bereich Streckenbau (aus Österreich) von RSSLO habe ich mir gegönnt und bin damit, Dank der vorhandenen Updates, eigentlich gut zufrieden gewesen.


    Hier habe ich aber schon meine Zweifel, ob mit der gleichen Gewissenhaftigkeit gearbeitet wurde, wie zuletzt.


    Jetzt mögen die Österreicher sagen, dass die RSSLO Strecken sowieso nur als Grundlage für überarbeitete Strecken dienen können oder um bestimmte Assets abgreifen zu können, aber ich hätte kein Problem damit, wenn im nächsten Jahr wieder nur eine Strecke aus Deutschland von RSSLO erscheinen würde, aber in der vorher erreichten Qualität und nicht zwei Qualitätsstufen darunter.


    Ich wünsche allen einen schönen Sommer 😎

    StS,


    ich vermute, dass die Überlegung dahinter steht, die zusammengefügte Strecke aus dem Workshop mit den Updates München-Garmisch und München-Rosenheim zu verbinden und die falsche Annahme, dass die zusammengefügte Strecke sich zur Laufzeit die Informationen aus den einzelnen Strecken holt.


    Die mit den Updates veränderte Bebauung der Strecken, könnte man versuchen zu übernehmen, in dem man die Scenery-Kacheln aus den überarbeiteten Strecken in die zusammengefügte Strecke kopiert. Ob sich dabei aber Probleme ergeben, da die Updates ja auch an den Signalen oder Gleisen Veränderungen vornehmen, kann ich nicht beurteilen.


    Ich teste meine Theorie mal am Wochenende.


    Gruß

    Hallo pebe,


    leider funktioniert ein einfaches Übertragen nicht, die zusammengefügte Strecke enthält alle Informationen und holt diese nicht aus den vorhandenen Strecken.

    Die zusammengefügte Strecke wurde auf Basis der unveränderten DTG-Strecken erstellt.


    Die Strecken bestehen grob gesagt aus Kacheln, die die Information enthalten, was wo auf der Kachel platziert ist und einer Datei (Tracks.bin), die die Informationen zu den verlegten Gleisen und mit den Gleisen verbundene Objekte enthält. Selbstverständlich gibt es mehr relevante Dateien, der Grund für das Problem des einfachen Kopierens liegt aber hier.

    Wenn du einfach versuchst den Inhalt aus dem Ordner einer Deluxe oder Update-Version zu kopieren, überschreibst du die Tracks.bin in der zusammengefügten Strecke und verlierst jede Menge Gleise, die aus dem Merge stammen.


    Wenn du dich besser mit den Strecken-Ordnern auskennst, könntest du theoretisch versuchen, nur die Scenery-Kacheln aus einer überarbeiteten Strecke zu kopieren.

    Dabei musst du dann aber auf jeden Fall die Provider übernehmen, die in den überarbeiteten Strecken aktiviert sind.

    Ich habe aber keine Ahnung, ob das so wirklich funktioniert und wie das Ergebnis aussieht.


    Ein schönes Wochenende

    SeKu :)

    Junge was ist das wieder schön bei uns im Forum.


    Jemand mit wenig Wissen und Können (dir ist nicht bekannt, dass man Facebook über Browser aufrufen kann??!), aber einer ausgeprägten eigenen Meinung dominiert mit seinem "ich WILL aber Informationen haben" den Thread.


    Die Aussage, dass dieser Thread NICHT von GBE erstellt wurde und moderiert wird, reicht auch nicht aus?


    Aber du legst fest, dass jeder Paywarehersteller, von dem du Informationen haben willst, hier im Forum Neuigkeiten zu Posten hat?


    Entweder es gibt hier eine Sprachbarriere und du übersetzt deine Posts unglücklich oder das ist mal wieder eine Beispiel für vollkommen überzogene Vorstellungen und unhöflich Reaktionen auf freundliche Hinweise.


    :|

    Kann es aber nicht auch sein, dass eine Ankündigung gemacht wird um sich selbst zu motivieren und sich Motivation von außen zu holen?


    Ich denke wir haben alle verstanden, dass du so nicht vorgehen würdest, aber ich spreche jetzt mal als jemand, der schon lange ein Projekt offen hat und auch weiterhin vor hat, das Projekt abzuschließen:

    Wenn ich einen Fortschritt erlange, über den ich mich freue und ich im Forum zwei oder drei Leute kenne, die sich mit mir freuen (wollen), was spricht dann dagegen diesen Fortschritt zu teilen?


    Manchmal geschieht dies bewusst im Screenshot-Thread, damit kein Staub aufgewirbelt wird.


    *ja*

    RelaxXio bei mir hat es geholfen. Alle Bilder, die nicht geladen wurden, habe ich in 1024x512 skaliert. Seit dem habe ich das Problem nicht mehr.


    dj bahn keine Sorge, die Ersteller der Strecken reagieren bestimmt und stellen einen kleinen Patch bereit. Außerdem sind bald alle Strecken bekannt, die Probleme bereiten. Die kann man ja erst mal herausnehmen und dein TSC läuft wieder.

    Thorsten44,


    Mit Größe ist zwar eher die Größe in Pixeln gemeint, aber versuch doch diese Dateien in einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl zu öffnen, auf die Größe 1024x512 Pixel zu skalieren und das Ergebnis zu speichern, also die vorhandene Datei zu überschreiben.

    Hallo in die Runde,


    hatte auch die bekannten Probleme nach dem Update bei der Auswahl von Strecken und die Lösung wurde hier im Forum bereits gefunden:


    Das Problem sind "image.png" Dateien, die nicht der vorgegebenen Größe entsprechen.

    Einfach mal den gesamten Thread lesen, bevor jemand wieder fragt.


    Mein Dank geht an Dijon-Senf und DomederZocker, die schnell die Lösung präsentiert haben.


    Und für alle die kurz davor stehen, ihren TSC zu deinstallieren, das Problem besteht, weil sich nicht an die Developer Documentation gehalten wurde. Da kann DTG nix für.


    Viel Erfolg bei der Anpassung der Image Dateien. Bei mir waren das bei ca 200 Strecken ingesamt 7 oder 8 Dateien und hat nur ein paar Minuten gedauert.


    Gruß