Ich bin zwar nicht so im Thema Pegnitztalbahn drin, aber das wird bestimmt eine interessante Strecke, wenn auch nicht besonders lang.
Posts by BlackHawk
-
-
da in Norwegen solche schweren Züge auch von einzelnen Traxx über schwere Steigungen geschafft werden.
Die Norwegische Bahn hat auch andere anforderungen an die Maschinen als die DB AG.
Eisenbahn-Kurier – Vorbild und Modell - TRAXX AC Last Mile-Lok besteht weiteren Test in Norwegen
-
-
Langer Heinrich über die Moselbahn
Keine Ahnung wieso kack Steam bei allen Screenshots, bis auf den ersten, das HUD einblendet, sonst blendet er es mit dem Screenshotknopf selber aus)
-
480 ist kein Stadtbahner, sondern der Toaster (der übrigens als Vollzüge auf der S3 verkehrt)
-
Moselstrecke, die sogenannten "Langer Heinrich" Erzbomber Züge mit 4000 tonnen.
Bis zur Elektrifizierung mit 2-3 Dampfloks der Baureihe 043/050 bespannt, danach mit 2x 151, 2x 185 und 2x 189.
-
Zumal es nur mit den Repaint nicht getan ist, da auch der innenraum modernisiert wurde.
-
Jede Lok kann schleudern, auch eine 120.
-
Wenn gehypte und realisten aufeinander treffen, geht es selten gut aus.
Erlebt man auch in Hardware Foren immerwieder die Fanboy Grabenkämpfe, die selten gut ausgehen.
Valheim wurde damals auch extrem gehypted, aber das verflog auch wieder genauso schnell.
Aktuell ist es jetzt Hogwards Legacy, der Hype darauf ist riesig, schlägt aber mittlerweile um.
Hier ist das halt auch erst mal der Hype, was davon dann übrig bleibt wird man sehen müssen.
Fakt ist aber, TSC, TSW, ZuSi & STRS haben alle ihre vor und nachteile.
-
Mit der 202
und 3380 Tonnen Kohle richtung Tschechien!
Ja, die Lok trägt standardmäßig die Nummer 202 statt 232, wieso auch immer.
-
Dann ist es eher ein Problem der Strecke als der Lok, wenn es nur auf dem Brennitzer Linienstern ist.
-
Die Funktion nennt sich "Kopie anfertigen"
-
-
musst du ja nicht kaufen.
-
Wenn man die 146.5 aus dem TTB SP3 fahrbar macht, hat man eine echte 146.5
-
Es wird niemand gezwungen das Repaint zu nutzen ihr nörgler.
Gibt genug fiktive sachen die genutzt werden.
-
Warum nicht? Abwechslung ist doch immer gerne gesehen.
-
Besonders die Berliner S-Bahn.
Es ist eine Hassliebe.
Damals als sie zur DR gehörte, hat der großteil sie gehasst und als die BVG sie bekam, musste die liebe dafür erst wieder wachsen.
Als dann der 480'er Prototyp in Lila vorgestellt wurde, gehörte sie wieder endgültig zu Berlin, da man auf die Traditionsfarben bestand, wie auch später bei der 481.
-
Macht nicht nur DTG so, sondern 99% der Hersteller.
-
Mir stellt sich eher eine Frage die andere vielleicht auch interessiert:
Wie bzw. mit was machst du die 3D Scans?