Small Talk

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Ich hab ne Frage an die Runde: Was muss ich beim Erstellen eines Beitrags mit einem YouTube-Link beachten, dass auch das Thumbnail angezeigt wird und nicht nur der Link? :)

  • Einfach Link einfügen. I.d.R. sollte es beim Posten dann automatisch umgewandelt werden. Wenn es nicht funktioniert vor den Link [media] und nach dem Link [/media] schreiben.

  • Einfach Link einfügen. I.d.R. sollte es beim Posten dann automatisch umgewandelt werden. Wenn es nicht funktioniert vor den Link [media] und nach dem Link [/media] schreiben.

    Also direkt an den Link ein /media anhängen ohne Abstand?

  • Ja, die eckigen Klammern dabei nicht vergessen.


    Bsp.:

    [media]https://youtu.be/8u1mpFvs1GU?si=crRu9xgCFp3Ou5Lg[/media]

    ergibt:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Danke, das folgende Video wird zwecks Test verlinkt und gehört nicht mir :)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


  • SeKu Da wir bereits eine Menge Rollmaterial im TSC haben, bleibt auch nicht so viel, was vR noch neues machen könnte. V100 und V90 würde ich auch super finden... oder der lang angekündigte Zugverband BR 146 mit modernen Dostos und fahrbaren Steuerwagen. Darüber hinaus fällt mir ehrlich gesagt auch nicht viel ein, was vR noch angehen sollte. BR 614/624/634 gäbe es noch.


    Ansonsten haben Railtraction/RSSLO sich ziemlich gut um fehlendes Rollmaterial gekümmert: Flirt 1, Mireo, IC2, Voith Maxima, Eurodual... da sind nochmal einige wichtige Fahrzeuge in den TSC gekommen, die sonst schmerzlich fehlen würden.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Edited once, last by tom87 ().

  • SeKu Da wir bereits eine Menge Rollmaterial im TSC haben, bleibt auch nicht so viel, was vR noch neues machen könnte. V100 und V90 würde ich auch super finden... oder der lang angekündigte Zugverband BR 146 mit modernen Dostos und fahrbaren Steuerwagen. Darüber hinaus fällt mir ehrlich gesagt auch nicht viel ein, was vR noch angehen sollte. BR 614/624/634 gäbe es noch.

    BR 188, V80, V65, E11, E04, E44, E224, V200, V300, ET25/55, ET56, BR 127, BR 128, BR 229, BR 240, BR 247, BR 250, BR 1018, DB ETA 150, BR 610, BR 614, BR 624, BR 627/628, BR 634

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Hat Ulf nicht vor paar Monaten geschrieben, das er an den ganzen Doppelstockwagen und den Steuerwagen arbeitet?

    Kann mir nicht vorstellen, das er das auf Eis gelegt hat.

    Aber in der Tat ist es um VR sehr ruhig geworden.

  • Naja. :/

    Da gab es noch nicht allzulange her schon mal eine Phase wo ich mir dachte das da schon lange nichts mehr kam.

    Und dann kam doch wieder was.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Hab wieder ne Frage an die Runde: Ist es für die Railworks Ordner Struktur irrelevant, ob ich Münster - Bremen bei 3DZug, Aerosoft oder virtualTracks kaufe?


    Soweit ich das richtig verstanden habe, kann einem der Kauf über Steam Probleme bescheren, wegen unterschiedlicher Pfade. Wie sieht es daher mit den genannten Anbietern aus?

  • AddOns am besten immer beim Hersteller kaufen.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: Asus RX 7800XT 16GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Kanao Tsuyuri
    An sich sind Strecken dabei weniger betroffen, die liegen meist an der gleichen Stelle. Aber natürlich bekommt der Ersteller, wie hier Jan (virtualTracks) natürlich mehr Geld raus, weil einmal Steam und DTG natürlich auch Geld für den Kauf bekommen möchte. In dem Fall wären natürlich für den Entwickler schöner-man kauft es da direkt. - Bei neuen Strecken und Updates kommst du natürlich bei Direkt Kauf natürlich auch schneller an Updates.

    Betroffen sind eher Fahrzeuge wie von vR (VirtualRailroads) bspw... Die befinden sich meist immer dann in anderen Ordnern.

  • Hab wieder ne Frage an die Runde: Ist es für die Railworks Ordner Struktur irrelevant, ob ich Münster - Bremen bei 3DZug, Aerosoft oder virtualTracks kaufe?

    Bei den Dreien sollte der Pfad identisch sein. Dennoch würde ich anraten, beim Hersteller zu kaufen (Hier: vT). Es kann nämlich sein, dass ein Update nicht zwingend einen anderen Publisher erreicht oder von diesem nicht eingepflegt wird.


    Der Pfad beim Kauf über Steam kann hingegen anders sein.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.