Schön! Aber ab ungefähr 17.00 ging mein Kopf durchs Dach. Aber da stimmte etwas nicht mit den Schienenbau.
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/24/6864-24c0c8436856be06fab9c26ed903852af56aa544.gif)
Rosenheim - Kufstein (Kbs 950)
-
- in Entwicklung
- CMD.Cornflakes
-
-
Ja hab ich auch schon bemerkt, vor kufstein in der Kurve stimmt was nicht und an einigen Stellen ist der Übergang von der steigung/Gefälle noch nicht geglättet worden
-
Großer Respekt von meiner Seite für das Projekt Rosenheim-Kufstein , das du am moden bist !!!
Hab mir das Video angesehen und muss echt sagen , das da schon super weit gekommen bist !
Wahnsinn wie viel Arbeit da schon rein gesteckt hast und noch rein stecken musst , bis es dann fertig ist .
Habe da eine Frage ! Wenn du mit diesem Projekt Rosenheim - Kufstein fertig bist , gäbe es eine Möglichkeit
dir eine Kopie davon ab zu kaufen . Leider fehlt mir dieses Stück auch beim "Deutschen Eck" wenn man bei mir
von Lindau nach Linz fahren möchte . Sonst habe ich alle Teile dieser Strecke und da ich selbst Österreicher (Vorarlberger)
bin und deswegen sehr interessiert an deinem Streckenabschnitt bin , dachte ich , ich frage mal nach , ob es gegen
eine Bezahlung für deine Arbeit , eine Möglichkeit gäbe , eine Kopie davon zu bekommen , wenn du das Projekt abgeschlossen
hast ! Mit freundlichen Grüßen , Saly !
-
Sieht schon sehr gut aus. Freue mich sehr darauf
-
Eigene Strecke Fortsetzen 160
-
Eigene Strecke Fortsetzen (129) 81%
-
RSSLO Strecke Überarbeiten (31) 19%
Mal wieder ein kleines Lebenszeichen von der Strecke. Mittlerweile bin ich mit der groben Ausgestaltung an den Einfahrsignalen von Brannenburg angekommen.
Momentan überlege ich ob ich die Strecke so noch fortsetze oder die RSSLO Strecke nehmen und ordentlich überarbeite. Vorteil wäre das, dass Projekt um einiges schneller so fertig werden dürfte.
Jedoch hat meine Variante auch den Vorteil das ich die Möglichkeit hätte München - Rosenheim an die Strecke mit dranzuhängen da ich die Gleichen Startkoordinaten verwende.
Von daher was findet ihr sinnvoller?
-
-
-
-
-
Eine Zusammenlegung würde mich zum Kauf von München-Rosenheim motivieren.
Wie sieht es mit der Bahnhofsbeschilderung aus? Ich könnte, wie bei der Ahrtalbahn, eine Textur mit den Bahnhofsnamen und Gleisnummern erstellen, sodass diese die originale Schriftart haben.
-
Von daher was findet ihr sinnvoller?
Ich denke, das hängt vor allem von dir selbst ab. Wie viel Zeit, Lust und Motivation hast du noch um die Strecke fertigzustellen? An sich würden die meisten sicher ein Anschluss an München - Rosenheim V2 bevorzugen, allerdings ist natürlich eine überarbeitete RSSLO-Strecke immer noch deutlich schöner als gar keine/eine erst in 5 Jahren fertige Strecke. Daher wünsche ich mir, dass du das machst, wofür du selbst am meisten Freude entwickeln kannst und (nachrangig), dass was du dann irgendwann mal der Community zu Verfügung stellen magst, bevor es den TS vielleicht irgendwann nicht mehr gibt
-
Intertrain Warum soll es denn den TS irgendwann nicht mehr geben? Meinst du dass das was mit Artikel 13 zu tun hat?
-
-
Nein, wohl eher damit, dass DTG irgendwann den Support einstellen wird und das Spiel nicht mehr auf den neuesten Systemen laufen wird.
-
dass DTG irgendwann den Support einstellen wird und das Spiel nicht mehr auf den neuesten Systemen laufen wird
Warum sollen die den Support einstellen wenn man damit Geld verdienen kann? Das musste mir mal erzählen.
Und warum soll der TS nicht auf neuen Systemen laufen? Alles nur reine Einstellungssache. Wenn man will, geht alles.
-
Warum soll es denn den TS irgendwann nicht mehr geben? Meinst du dass das was mit Artikel 13 zu tun hat?
Ich will hier überhaupt keine Grundsatzdiskussion führen, sondern lediglich sagen, dass der TS wie jede andere (Spiele-) Software irgendwann überholt ist und durch einen Nachfolger abgelöst wird. Das kann durchaus noch einige Jahre dauern, es gibt ja momentan auch noch keinen Sim der der den TS so richtig ersetzen kann (der TSW schafft dies einfach nur teilweise), aber irgendwann wird dieser Fall eintreten, genauso wie beim MSTS damals. Dies kann in 1-2 Jahren der Fall sein oder auch erst in 5-8 Jahren, aber auch wenn manche sich das nicht vorstellen können, es wird definitiv passieren.
Und wenn dann die Strecke bis dahin nicht das Licht der Welt erblickt hat, wäre es einfach sehr schade drum.
-
Es soll aber tatsächlich noch einige geben, die MSTS (oder seine Abwandlung names OpenRails) immer noch spielen. Nur weil etwas nicht mehr weiterentwickelt oder unterstützt wird, verschwindet es ja nicht von den Festplatten. Und wenn es irgendwelche Modder auch mit neueren Systemen am laufen halten, warum nicht.
-
Wenn Amisia damit einverstanden ist sollte das ohne Probleme möglich sein
Wegen meiner....gern. Hab nix dagegen, im Gegenteil.
-
-
Die Entscheidung dieser Umfrage ist für mich ganz klar, die eigene Strecke und das ganze denn mit der V2 von Amisia koppeln.
Allein die Bilder sprechen für sich welche super Arbeit du bereits in deine Strecke gesteckt hast.
-
CMD.Cornflakes Eine eigene Strecke fertigzustellen ist ein ganz besonderes Projekt für die Ewigkeit.
Amisia hat schon bereits ein sehr gutes München-Rosenheim update erstellt. Aber es steht dir frei, wofür du dich entscheidest? Am besten das, was dich im Moment am meisten reizt.
-
Dan bleibt mein heutiges system im Stande (Steam wird wohl bleiben!) Und spiele TS
Und ich kauf mir ein neues dazu (aber erst wenn TSW sich anständig verbessert hat und mir nicht eine völlig tote Welt simuliert und noch so nicht Ausgereift ist.) Und sliepe TSW2026
-
Die Umfrage bestätigt bisher auch nur meine eigene Meinung die eigene Strecke fertig zu bauen. Ich werde jedoch auf Objekte aus Holzkirchen - Wörgl dann benutzten, da es da doch einige gibt die ich gut gebrauchen kann.
Ich könnte, wie bei der Ahrtalbahn, eine Textur mit den Bahnhofsnamen und Gleisnummern erstellen, sodass diese die originale Schriftart haben.
Das würde ich auf jeden Fall Danken annehmen
-
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen zu der Strecke.
Mittlerweile bin ich bis kurz vor dem Bahnhof Flintsbach fortgeschritten und würde damit auch sagen, dass die Strecke zu ca. 50% fertig ist
-