Was für ein brutales Teil....2 Boxermotoren mit insgesamt 12 Zylindern und 16 Liter Hubraum, brachialer, geiler Sound. Für mich der beste GA Flieger im MSFS...Cessna 414
Posts by Amisia
-
-
Ich deaktiviere bzw. benenne vor einem Update nur den Community Ordner um (einfach ne andere Endung hinten dran, z.B. Community.old), wo die ganzen externen Sachen drin sind. Der Flusi erstellt beim ersten Start ja je wieder einen Neuen, den ich dann lösche und meinen alten Ordner benenne ich dann wieder zurück. Sollte nach einem Update doch mal was nicht funktionieren, was ich bisher aber noch nicht hatte, kann ich die Sachen zur Not auch mit meinem Addon Linker rausnehmen, bis auch die Drittanbietersachen geupdated wurden. Den Official Ordner belasse ich so, wie er ist, da ändere ich nichts. Hatte auch da bisher keine Probleme.
-
meinen ICE 4 von 3DZug die Spitzenbeleuchtung nicht mehr. Man sieht zwar den Lichtkegel auf den Boden aber in der Außenansicht bleibt das Licht aus.
Ist leider ein bekannter Bug, welcher bisher auch noch nicht gefixt wurde. Gleiches Problem hat auch die 156 von vR
-
Definitiv einer der besten GA Flieger im MSFS...die Milviz Cessna 310. Ein Traum mit bombastischem Sound und allerlei Spielereien. Das neue Pferd im Stall heute mal bissl ausgeführt.
-
-
Diese Woche mal meine Spottersaison 2023 eröffnet. Wieder reichlich Abwechslung auf der Bremer Schiene. Aufnahmen aus dieser Woche.
-
PushingTin ja, ist sie. Aber leider genauso grottig. Da wurde an der Version absolut nichts geändert.
-
Kurvenüberhöhung habe ich auch nicht wirklich wahrgenommen, gibt es überhaupt eine?
Ich antworte hier mal auf deine Frage aus dem Bewertungsthread. Ja, die Strecke hat tatsächlich KÜ, nur wurden die Werte dafür extrem niedrig gehalten, da der 612er sich sonst zu stark in den Kurven geneigt hätte. Die Strecke ist ehrlich gesagt nur mit nem 612er fahrbar, um etwas das Gefühl einer KÜ zu erzeugen. Mit Rollmaterial ohne Neigetechnik ist quasi keine KÜ wahrnehmbar.
Die Gleise stammen übrigens aus München-Augsburg, also extrem alt. Zumindest haben sämtliche Gleise das Kürzel "M-A" vorne dran stehen.
-
Normalerweise sieht man einen Gelben Kreis und einen Weissen beim bearbeiten - hier nur der gelbe.
Du musst mittels RWTools erstmal alle RW Dateien entsperren und dann den Schreibschutz rausnehmen. Erst dann kann man an der Map arbeiten.
-
Das Add-On soll doch um 1997 spielen oder?
Dann wäre die 103 allerdings nicht zeitgemäß abgebildet
Naja nicht nur diese 103er, auch frage ich mich, was der Audi Q7 da suchen hat, der 2005 erstmalig auf der IAA vorgestellt wurde
. Mit 90er Jahre Autos, haben die auf den Bildern gezeigten Autos nun rein gar nichts zu tun.
-
für einige Sekunden auf der ersten Stufe lasse wie es im Tutorial auch funktioniert hat.
Wenn du den Zug im MP übernimmst, musst du etwas mit dem Bremshebel spielen. Probiere diesen erstmal auf "füllen" zu stellen und dann auf "fahren", dann sollte es gehen. Oder einmal auf "deaktiviert" und dann auf "fahren".
-
Eine Legende kommt in den MSFS...wie genial ist das denn. Und IniBuilds ist kein schlechter Anbieter...da kann man auf sehr gute Qualität und Systemtiefe hoffen.
Nur hoffe ich, dass das Teil mit interaktiven Co-Piloten, ala PMDG DC-6, kommt, da die Maschine sonst von 5 Leuten im Cockpit gesteuert wird. Allein im Simulator ist man da mit Sicherheit völlig überlastet.
-
aber es eliminiert eine weitere
Quelle ...Ich würde eh jeden Streckenersteller oder Strecken Upgrader grundsätzlich raten, der Schustersignale oder Signalsysteme auf Schuster Scriptbasis verbaut, schon beim Streckenbau diese Random zu deaktivieren. Das dauert nur wenige Sekunden und man hat hinterher Ruhe. Diese Bugs können selbst das beste und aufwändigste Szenario ruinieren.
-
woher kommt der Bahnhof Bonn UN Campus auf die Strecke?
kommendes Streckenupdate für die v2 von Solin. Mit seiner Erlaubnis hab ich die Strecke mal auf den aktuellen Stand gebracht, also alle Änderungen ab 2017.
-
-
Coming soon....RDF Repaintpack für die vR Sggrrs Innofreights. Hier mal eine kleine Auswahl....
-
nun nach Rechts vom Gleis setzen?
Nein, das funktioniert nicht. Die Weichenlaterne wird dir dann die falsche Richtung anzeigen. Das Ändern von Rechts-/Linksweichen funktioniert nur mit TrackRules aus Freiburg-Basel. Dort gibt es spezielle TrackRules, wo man Laternen, welche eigentlich rechts sind, auch links einbauen kann und diese dann auch alle Gestänge usw richtig herumliegen und der Pfeil dann auch die richtige Richtung anzeigt.
-
Bei Regensburg-Passau von RSSLO wird was mitgeliefert. RSSLO war so frei, in Passau Hochseefrachter zu platzieren
-
Schwere Güterzüge verkehren z.B. Hamburg-Lehrte. Die dortigen Erzbomber sind die schwersten Güterzüge, welche in Deutschland unterwegs sind. Bis zu 6000to. Müsste auch das eine oder andere Szenario auf Hamburg-Hannover geben. Für Bremen-Hannover könnte man die Züge auch als Umleiter fahren. Nur dafür ist die Strecke im jetzigen Stadion noch zu kurz. Bis zu 3200to kann man auch Kohlezüge auf Nürnberg-Regensburg, Regensburg-Passau und Passau-Linz fahren. Ebenso auf diesen Strecken auch die schweren Holzzüge nach Plattling bzw Hengersberg. Köln-Koblenz bietet ebenfalls die schweren Kohlebomber und die Stahlzüge nach Andernach.
-
Fahrten die auf die Abstellgleise in den Bahnhöfen gehen
das soll noch kommen, wie auch der Rangiermodus und das die Dieselgleise freigegeben werden.