Einfacher wäre es, in den Streckeneditor zu gehen, dort nach den LZB-Triggern zu suchen und diese dann händisch zu löschen. Weiß zwar nicht genau, wie das bei RSSLO funktioniert, aber bei den vT LZB Triggern gibt es Anfang- und Ende-Trigger.
Posts by Train Sim fan
-
-
Endlich bin ich in Wuppertal angekommen, und da hat mich direkt die Lust am Fahren gelockt
-
Der Link des Magneten muss immer in Fahrtrichtung vor dem Hauptsignal-/Vorsignallink liegen, damit er so die Informationen von den Signalen bekommen kann.
Wie genau liegt denn der Link bei dir? Hast du daran gedacht, bei Vorsignalen 1000 Hz und bei Haupt-/Mehrabschnittssignalen 2000 Hz Mangeten zu verbauen?
LG
-
Macht Spaß, den Neuen auszufahren
-
Also ich bin ja garnicht in der TSW-Szene drinnen, aber TSW 5 !?!? Haben die nen Sockenschuss? Na dann ist wieder ein tiefer Griff in das Portemonnaie gefragt
-
Also ich muss sagen, dass ich eventuell etwas vorschnell geurteilt habe. Ich bin nun mal was KS Signale im TS angeht sehr pingelig, mir gefallen bei allen 3 Versionen ein paar Sachen nicht, aber das ist ja auch nur Geschmackssache. Finde gut, dass du dir da die Arbeit machst, und an Sich gibt's nicht viel dagegen einzuwenden. Es hat schon was, die Einoptik LED KS einzubauen. Und Gott sei Dank hat 143er ja auch nicht die niegelnagelneuen Zusatzanzeiger gebaut, sondern die, die an die HvK Zusatzanzeiger erinnern. Das sieht schon schön aus im TS.
-
Ich denke mal es liegt an den Lensflare-Effekten. Selbe Sache bei den Schuster KS-Signalen. Die haben mit Lensflare-Effekten auf "ein" so ein Child bekommen, was auf Entfernung aufleuchtet.
-
Das sieht sehr toll aus, nur würde ich dir empfehlen, sämtliche Schilder am Gleisrand doch von RLB zu nutzen. Lf-Tafeln, Ne2- Vorsignalafeln, Ne3 Vorsignalbaken etc. Die sehen wirklich am schönsten aus.
-
Und als wären die Signalschirme nicht schön hässlich genug, gibt's dazu auch noch so richtig hässliche Platte Zusatzsignale
Ich meine WeR dEnKt SiCh So EiN dEsIgN aUs?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Ks-Signal_Mehrfachoptik.jpg
-
Mal davon abgesehen isr die Strecke sowieso auf einem Stand von vor 15+ Jahren, die Strecke hätte mal ein Update verdient.
-
Dann ist die einzige Möglichkeit nur, die Strecke an einem Ort zu verbinden, wo du Gleisbögen ohne KÜ verlegst. Das muss ja nicht der enge Kurvenradius sein, sondern es kann ja auch zwischendurch eine kleine Krümmung geben.
-
Nicht wirklich, du kriegst die Gleise hier nicht sauber verbunden. Am Besten deswegen immer nur in eine Richtung bauen und die Strecke nicht irgendwo aufteilen.
-
Konstanz Villingen hätte ich dir jetzt auch geraten, die Texturen verwende ich ich auch bei meinen Strecken, weil sie einfach wunderbar zu den rehbraunen vR Gleisen passen. So sieht es deutlich schöner aus!
-
Das liegt daran, dass DTG ab Deutz alle Gleise ebenerdig verlegt hat. Mir war schon damals bewusst, dass die Strecke in Troisdorf viel zu niedrig ist; im Game liegt dort alles auf 54.40m und in Realität ist Troisdorf gute 5 bis 6 Meter höher. Sieht man auch, wenn man zwischen Troisdorf und Siegburg unterwegs ist. Da geht es nämlich hinter Troisdorf gute 6 Meter hoch, in Realität findet man hier eher ein "hügeligen" Streckenverlauf.
Dies wird aber so bleiben müssen, da es einfach zu viel Arbeit ist, um alles real dort hinzukriegen. Dafür müsste ich ja alle Gleise bis zur Steinstraße erneuern... Und das sind viel zu viele Stunden Arbeit
LG
-
Die Zeit wird kommen, wo die Strecken veröffentlicht werden, das möchte ich auf jeden Fall erreichen. Bis dahin steht noch super viel Arbeit bevor, vor Allem jetzt für eine Beta mit der Read-Me etc. Da habe ich im Moment wenig Lust drauf. Deswegen wird einfach an der Strecke weitergebaut wenn die Lust und Zeit da ist.
Des Weiteren beginnt in einem Monat meine Ausbildung und da ist dann dementsprechend einiges an Zeit futsch. Außerdem spiele ich nebenbei auch noch andere Spiele als den TS.
Ich hoffe, einige verstehen meine Sichtweise .
LG
-
Aktuell leider nicht, ich habe den letzten Monat an einer anderen Strecke gebaut. Und hier und da hat auch die Zeit gefehlt
-
Ja, gibt welche im EZY Gleispaket.
LG
-
Hallo,
du kriegst alles außer die Gleise kopiert, da diese in einer Datei "zusammengeschmolzen" sind. Diese Datei nennt sich Tracks.bin und enthält jegliche Informationen über die Gleise und die gesamte Infrastruktur, also im Prinzip alles, was einen Gleislink hat.
Alle anderen Objekte sind in den Szenerie-Kacheln gespeichert, gibt auch Kacheln für Lofts(Oberleitung, Zäune, etc.), für Straßen, für das Terrain, die Mixmap(Bodentexturen der Strecke) und für die Gleise selber.
Rein theoretisch kann man auch die Gleise mit kopieren, aber das ist echt viel zu viel Arbeit. Ich habe dies mal mit einer Weiche in einer Teststrecke versucht, und damit ich die in die andere Strecke einfügen konnte, musste ich den gesamten Inhalt der Tracks.bin mit kopieren. Die Weiche wurde dann kopiert, aber auf der 2D Map waren an der Stelle keine Gleise abgebildet.
Also wie gesagt, so wie du es haben willst kann es nicht funktionieren. Die einzige Möglichkeit wäre es, die gesamte Strecke zu klonen, und dann alles außer den Bahnhof drum rum zu löschen.
-
In deinem Video erkennt mein ein Geschwindigkeitsprüfabschnitt, kurz GPA, der eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 160 km/h auf 130 km/h überwacht. Der GPA besteht aus einem Einschaltmagnet, einem 1000/2000 Hz Magneten je nach Geschwindigkeit, und einen Ausschaltmagneten. In deinem Video überwacht der 2000 Hz Magnet dein Fahrzeug und prüft, ob die Prüfgeschwindigkeit von 140 km/h eingehalten wird. Dies war bei dir nicht der Fall, demnach hat es also bei dir gekracht und du hast eine gewischt bekommen .
Infos über die jeweiligen Prüfgeschwindigkeiten findest du hier:
https://www.tf-ausbildung.de/BahnInfo/gpa.htm
LG
-
luckygod Also um ganz ehrlich zu sagen, war ich als ich in Goslar war kurz aus dem Spiel getabbt, und als ich wieder kam, habe ich noch die Meldung gesehen "Übernehmen sie den Regionalzug" oder sowas in der Art . Hab mich dann umgeguckt, und da da nur eine RB aus Oker stand, habe ich die mal angeklickt. Dann musste ich aber feststellen, dass diese in einem Portal endet, und war dann leicht verzweifelt, zumal der vorherige Spielerzug mit der 218 sich einfach aus dem Staub gemacht hatte.
LG