positiv finde ich die Assets aus Cottbus und Frankfurt Oder. Falls Bahnjan eines Tages vielleicht die S-Bahn nach Erkner baut, könnte man das Stück zwischen Erkner und Frankfurt Oder verbinden und den Personalwechselpunkt Oderbrücke hinzufügen. Güterzugfahrten von Oderbrücke nach Seddin wären langfristig was feines.
(RSSLO) Frankfurt(Oder) ---> Cottbus Hbf
-
- angekündigt
- AlexanderHilger
-
-
Wäre halt interessant ob der Gbf Oderbrücke überhaupt dabei ist. Vielleicht plant ja RSSLO über die Combine Dinge schon mehr in der Region. Mit Cottbus haben sie ja schon einen guten Ansatz um ein recht großes Netz zu bauen, vorallem für ihre eigenen Fahrzeuge (Mireo, Desiro, Taurus)
-
Zitat von IckeBins93
Vielleicht plant ja RSSLO über die Combine Dinge schon mehr in der Region
Ich glaube es kaum, dass Combine Versionen erscheinen werden, davon ist RSSLO schon seit einigen Jahren abgekommen. Beste Beispiel wäre jetzt die Strecken Kombinationen München-Ingolstadt-Nürnberg mit Ingolstadt-Regensburg, Ingolstadt-Treuchtlingen aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Gruß
Bahnfreak
-
Bitte nicht alles im voraus schon in die Tonne Reden.
Erst Kritik geben wenn die Route da ist.
-
Ist doch in der Zwischenzeit so üblich das alles in der Luft zerrissen wird, bevor es überhaupt erschienen ist.
-
-
Wird wärmer...
Wir haben einen Zug auf die Strecke gesetzt - und wenn man genau hinschaut, erkennt man vielleicht einen ziemlich großen Hinweis!
Ja da steht ein Bahnhofsname auf der Seite des Zuges... aber hilft es dir dabei, es herauszufinden?Lass uns wissen, was du denkst – bist du schon bereit, die Route zu benennen?
Gruß
Bahnfreak
-
Da steht DB Regio Nordost in Cottbus
-
Das Bild selbst scheint in Cottbus Sandow entstanden zu sein.
LG Felix
-
Cottbus Sandow, links ist die Strecke nach Forst / Lausitz zu erkennen. Ob die RS1 und 642 von der ODEG mitkommen? Schon wegen den Strecken nach Forst / Lausitz und Görlitz über Spremberg und Weißwasser.
Lassen wir uns einfach mal überraschen.
Euer Teal'c
-
Also ich glaube nich das da was vom EVU ODEG mit geliefert wird.
-
-
ich denke nicht in diesem Add-On. Ich hoffe aber das der Mireo schon mit drin sein wird. Wenn sie einmal den großen Bahnhof Cottbus bauen, dann halte ich auch Strecken in Richtung Forst/Görlitz - (Zittau) in Zukunft für möglich - den 642er haben sie bereits. Allerdings muss dafür dieser Strecke wohl gut angenommen werden.
LG Felix
-
Also was meinen ehemaligen Praktikumsbahnhof und alles rundum angeht werde ich da immer kaufen wenn es was neues gibt. Ist für mich persönlich tausendmal interessanter als die ganzen Süddeutschen Strecken zu denen man keinen Bezug hat.
-
Wenn die Strecke gut ist, dann vielleicht, da bin skeptisch.
-
Es ist jetzt auch von RSSLO offiziell bestätigt, dass es Frankfurt/Oder <> Cottbus wird:
Aber ihre Aussagen der "viel befahrenen Stationen" naja. Nen 60 min Takt ist ja häufig Standard in ländlichen Gebieten, aber wenn ich das als "viel befahren" bezeichne, mit was vergleichen die das? Ich hoffe, da wurde sich Gedanken gemacht, was zukünftig noch dazu kommt an Strecken, weil so ist der geübte Szenariobauer nach ner Woche durch mit...
-
More pictures.
-
-
Frankfurt <-> Cottbus? Kann ja dann nur die RE10 oder RB43 sein.
Danach kommt bestimmt Cottbus <-> Falkenberg/Elster (RB43) oder Cottbus <-> Leipzig (RE10) und später als Merge dann vielleicht Frankfurt <-> Leipzig durchgängig.
Inbetriebnahme Lausitzwww.dbregio-berlin-brandenburg.de -
Autobuy for me
-
I’ve asked on their fb page whether there will be HL signals in the route.
-
"busy Stations", Werbesprech halt, damit wird wohl nur Cottbus und Frankfurt gemeint sein und nicht sämtliche Stationen entlang der Strecke wie z.B. ein Wellmitz.
-
Aber ihre Aussagen der "viel befahrenen Stationen" naja.
Wenn erstmal wieder die Oderstrecke (Frankfurt-Berlin) zu isst rollen da Güterzüge im 7 Minuten Takt je Richtung. Die Strecke kann schon wahnsinnig viel Verkehr aufnehmen wenn sie es muss. Guck dir gern mal meine Youtube Videos dazu an.
-