[TSW4] Roadmap - Diskussionsthema

  • Also mich würde es freuen, wenn es mal eine RhB Route in guter Qualität, am besten mit einem schönen Triebfahrzeug gäbe. Auf die Arosa Linie habe ich damals verzichtet, wegen Qualität und weil ich nicht so Fan der Lok bin, die da mitgeliefert wird. Die Bernina Line hatte ich damals im TS auch gekauft.

  • Okay, eine halbe Berninabahn? :D Ja gut, wenn sie meinen... aber der Allegra sieht gut aus, ebenso das Timetable Update für Köln Aachen. Würde ich mir auch mal für die Duisburg - Bochum Strecke wünschen. Ansonsten freu ich mich auf die JustTrains Strecke und natürlich auf die Westfrangnbohn ;)

    Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur...

  • Naja, die neuen Screenshots von der Berinabahn hauen mich jetzt nicht vom Hocker und dann gibt's auch nur 50% der Strecke (also nur 30 km). Gerade Rivet hat bei mir den Vertrauensvorschuss verbraucht, sodass ich erstmal richtige Videos und neutrale Erfahrungsberichte abwarte und dann entscheide, ob ich kaufe oder nicht.



    Anders sieht es bei der neuen GB-Strecke von JustTrains aus. Die scheint ja echt klasse zu werden. Auch gefällt mir der Pacer und der Sound wird wohl ebenso klasse werden. Man scheut sich auch nicht, ein echtes Fahrvideo samt Sound einzustellen, so muss das sein:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf die Maintalbahn bin ich gespannt, hoffentlich packen sie den Sound, das Modell sieht schonmal gut aus:



    Quelle:

    Dovetail Live

  • Ich finde finde es gut, dass im "Winter Core Update" das HUD nach 6 Jahren TSW endlich wieder wesentliche Kernelemente bekommt, die sich schon seit MSTS bewährt haben, wie ein Balken für Stationen im Streckenmonitor.

    Und anscheinend soll das HUD auch recht individuell anpassbar werden, was auch sehr gut ist.


    Auch gefällt mit das Fahrplanupdate für Köln-Aachen. Das dürfte die Strecke deutlich aufwerten.


    Die Bilder von der Berninabahn gefallen mir eigentlich auch ziemlich gut. Bei der Darstellung dieser Landschaft ist der TSW den TSC überlegen und kann das mal ausspielen. Wirkt auf den Bildern höchstens etwas tot. 30 km Strecke sind natürlich auch nicht sehr viel und ich stellen mir den Fahrplan auch nicht sehr abwechslungsreich vor.

    Da verspreche ich mir erheblich mehr von der JT Strecke, die ich mir vorstellen könnte zu kaufen. Mal sehen, ob sie liefert, was sie verspricht.

    Die Westfrankenbahn reizt mich wiederum kaum, da verkehrs-/fahrplantechnisch wenig spannend.

  • From what can be seen from road map, it seems that the English are the most popular at the moment with many third parties in their favor.

    The Swiss route (narrow gauge) may not appeal (to all).

    Germany seems a little overlooked.

    With TSW 4 an existing path has been updated (very beautiful indeed) and now a very short path arrives, even partially recycled (the port of Aschaffenburg was already present with MSB) and, apparently, with a single train.

    So far in the screenshots (with Zacns, Habbiins and Roos-T) you do not see a new freight wagon.

  • Da sieht man mal wie unterschiedlich die Erwartungen sind... Das es vermutlich die Berninabahn wird, wurde ja schon spekuliert. Meine Gedanken waren dann sofort "Nice, dann wird es wohl Poschiavo - Tirano, wie im TS". Das es jetzt noch wesentlich weiter nach Norden geht ist für mich eine positive Überraschung.

  • Auf dem Bild mit dem Kreisviadukt fehlen mir bissl die Berge im Hintergrund (ab ~16:25min hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ), aber ansonsten sieht es mal bergtechnisch nicht gerade schlecht aus.

    Aber wieder mal nur ne halbe Strecke wenn auch ein Stückchen länger wie das was man damals im TSC präsentiert hat. Dennoch: die Bernina geht nicht nur bis Ospizio! U

    Und wenn der Sound vom Allegra genauso mau wird wie beim Gefährt im Arosa DLC....

    "Wenn ihr nicht auf meiner Seite steht, dann seid ihr mein Feind!" (Anakin/Vader) - "Nur ein Sith kennt nichts weiter als Extreme" (Kenobi) - Star Wars

    Einmal editiert, zuletzt von fizzbin ()

  • Zum Pacer: Ich finde den Sound leider gar nicht gelungen, zumal sich der Zug mit dem jüngsten AP-Produkt vergleichen lassen muss. Das Problem ist, dass die einzelnen gepitchten Soundfiles nicht richtig in der Tonhöhe definiert sind und somit nicht zur eigentlichen Drehzahl passen. Deswegen ändert sich die Grundfrequenz des Motors beim Übergang zwischen den Samples. Aber das wird sicher irgendwer Kundiges aus der Community richten. Die Strecke sieht umso überzeugender aus.


    Zur Westfrankenbahn: Leider schon wieder die kleingekörnten, eintönigen und dadurch unrealistischen Gleise. Verstehe einfach nicht, warum man die immer weiter verbaut, wo man doch im englischen Bereich viel hübschere im Portfolio hat - die früher auch auf deutschen Strecken verbaut wurden.

  • Zur Maintalbahn:


    Das Bahnland Bayern Logo hat mittlerweile auch Einzug auf die 642er erhalten, was schonmal gut ist. 642 013/513 u. 642 063/563 sind auch bei diesen Screenshots beides keine WFB-Fahrzeuge. Bei der WFB ist von der Ordnungsnummer aus gesehen 642 124/624 im bwegt Design der niedrigste. Zudem ist bei den modernisierten Triebzügen der WFB auch die Baureihe inkl. der Ordnungsnummer in den weißen Streifen oberhalb der Fenster eingetragen. Auf "www.nahverkehr-franken.de" kann der gesamte Fahrzeugbestand der WFB inkl. der 7 auf der Kahlgrundbahn eingesetzten Triebzüge einsehen werden. Für die meisten 642er sind dort auch Bilder hinterlegt.

    Abgesehen von diesen kleinen Details sehen die Screenshots der Baureihe 642 echt vielversprechend aus, wie einige Vorredner hier schon schrieben.

  • Abgesehen von der Blackpool Strecke, finde ich das alles zum einschlafen... Vorallendingen der Frankfurt Freewarebauer lässt mit seiner Geschwindigkeit Umfang und Streckenlänge vieler Payware Machwerke in einem ganz neuen Licht erscheinen. TSW hat leider schnell wieder das Momentum verloren. Mal gucken, was 2024 alles kommt.

  • finde ich das alles zum einschlafen...

    Probably because TSW is "afflicted" by the "craze" of timetable realism.

    In my opinion they should develop more single locomotives and trains (the Consist Editor will arrive soon), instead of creating a train combined with a route each time (very expensive in terms of development time).

  • Moin.

    mir geht es auch so. Teilweise fährt man nur von A nach B und freut sich schon über ein rotes Signal. Natürlich entspricht das der Realität, macht aber keinen Spaß. Der Ansatz von Fabrizio ist genau richtig. Siehe Dresden Riesa. Dort fahren verschiedene Loks und man hat abwechslungsreichen KI Verkehr.

  • Was mir im letzten Abschnitt des Artikels sehr positiv aufgefallen ist, das man den Fehler, der die Mods zerschossen hat, eingeräumt hat und nun sich immer ein paar Mods installiert, um die Verträglichkeit dieser mit den kommenden Updates zu überprüfen. Ich meine Mods sind nichts um was DTG sich kümmern müsste oder diese unterstützen müsste, das man es jetzt doch tut und in diese Richtung sehr bemüht ist, finde ich schön zu sehen.

  • Nun das mit der Rivet games die kommende Bernina Route, ist zwar schon gut, aber warum hat man nicht weiter erstellt bis St. Moritz, bis hoch zum Glechter das wäre auch Alp grün interessanter gewesen, bis zu den pass, vielleicht kommt noch ein teil mit den Bernina Express und Panorama wagen

  • seiner Geschwindigkeit

    Sorry, aber die Strecke wird mehr gutgeredet und gehyped als sie ist. Grad wenn man vom Bahndamm auf die Felder runterschaut und sowas, da sind nicht ansatzweise so viele Details verbaut wie in Payware strecken. Zumal ja nicht ein Asset selbst gebaut ist, na rate mal wie lang es entweder dauert, bis Frankfurt Hbf fertig ist, oder wie es aussehen wird, wenn er nichts selbst baut.

    Ich möchte auch seine Arbeit nicht schlecht reden. Na klar ist es geil was er geschaffen hat. Aber hört bitte auf es besser darzustellen als es wirklich ist. :)
    Edit. der Modellbau ist das eine, aber das noch in die UE4 einzubauen und Lightmaps & Co. zu erstellen ist auch nochmal enormer Aufwand. Wenn DTG sowas alles nicht machen müsste, klar würd das deutlich schneller gehen.

  • TrainsimTV Absolute Zustimmung! Abseits der Strecke sind wenige Details und es ist kein einziges, eigenes Asset verbaut. Aber ich würde mich schon schwer tuen Friedberg bis Frankfurt West in wenigen Wochen so aufzuziehen. Die Gleisnahe Gestaltung mit Oberleitung, Signalen, dichter Vegetation etc. ist schon beeindruckend in so kurzer Zeit.