[TSW4] Roadmap - Diskussionsthema

  • Kommt nicht Lukas, der der die deutschen Gleise legt nicht aus Mittelhessen? Vielleicht hat er einfach etwas von seinem privaten Fotofundus für die Werbung zur Verfügung gestellt...

  • Kommt nicht Lukas, der der die deutschen Gleise legt nicht aus Mittelhessen?

    Ganz genau. Lukas kommt da aus der Ecke. Ich denke auch, dass das einfach seine privaten Aufnahmen waren, die für Schnittbilder genutzt wurden. Sonst müsste man sowas teuer einkaufen - oder noch teurer: jemanden hinschicken und filmen lassen.

    Außerdem ging es in dem Dev Diary um Züge als Hobby. Da waren auch Aufnahmen von Modelleisenbahnen und so dabei. Trainspotting ist auch ein Hobby. Das ist auch schon alles.

  • BRO ist mir auch schon aufgefallen das da eine miese Prformance ist.

    Liegt vielleicht auch an der anderen Vegetation. BRO war ja DTGs erste deutsche Strecke im Train Sim World 3, man hat da vielleicht etwas rumexperimentiert. Auf LFR ist die Performance auch nicht unbedingt besser, scheint also wirklich ein Trend zu sein. (NID habe ich mal ausgeklammert, wurde ja von TSG entwickelt).

  • BR-218


    Naja denke mal auch beides spielt das eine gewisse Rolle.

    Aber ja dein 4790 und die 1060 haben ihre besten Zeiten hinter sich.


    Mit einem Upgrade könntest du schon deine Leistung stark steigern.

    Oder auch mal deine Grafikeinstellungen optimieren, Schatten fressen immer viel Leistung, steht bei dir auf Ultra.

    Einfach mal bisschen probieren was welche Option so bewirkt.

    Ryzen 5800x3D \ Gigabyte X570 Aorus Ultra \ GSkill Trident Z 32GB \ RX 7900 XTX MBA
    Hifiman EF400 \ Samsung 990 Pro \ Seasonic Prime Ultra Titanium 850W \ Win 11 Pro x64 \ Alienware AW3423DWF
    Ducky Feather \ Ducky Shine 7 \ Hifiman Arya Organic

  • Hab ja auf den älteren Strecken um die 40 bis 60 FPS. Ich weiß, der PC ist jetzt nicht der beste, nur das die neuen Strecken direkt mal 25 FPS runter drücken ist schon komisch. Ist mir halt aufgefallen. Normal bin ich bei 30 FPS wenn die Bildschirmprozente auf 150% stehen. Jetzt auf 180, alles auf Ultra und die älteren strecken laufen mit 60 FPS. Deswegen die Frage ob DTG nicht mehr Ressourcenschonend baut.

  • Qualität des Himmels herunterregeln bringt einen massiven Framegewinn

    Darum geht es aber nicht!

    Es geht darum das die neuen Strecken mit dem neuen ToD extrem mehr FPS ziehen als die älteren Strecken.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem alten und neuen ToD?

    Ich sehe da überhaupt keinen Unterschied, außer der Übergang vom Wetter im TSW 4 extrem schlecht aussieht. Total abgehakt.

    Beispiel, man hat Regen und das Wetter ändert sich auf Gewitter. Von jetzt auf gleich wird's dunkel.

  • Also mir ist aufgefallen, dass das neue ToD vor allem dann (bei mir?) Performance zieht, wenn ein krasser Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang zu sehen ist und die Vegetation (wo zahlreiche Bäume stehen, auch im entfernten Hintergrund) damit stark beleuchtet ist. Dann muss mein Rechner samt Grafikkarte ordentlich arbeiten. Das ist ein ganz anderes Kaliber als noch bei TSW2 und klar, dass das auf älteren Systemen dann FPS kostet.


    Liegt vielleicht auch an der anderen Vegetation. BRO war ja DTGs erste deutsche Strecke im Train Sim World 3, man hat da vielleicht etwas rumexperimentiert.


    Die erste deutsche DTG-Strecke im TSW war Kassel-Würzburg und die war von der Performance her wirklich mies, ein reines Ruckelfest (wohl aufgrund der zahlreichen bewaldeten Berge).

    Bremen-Oldenburg kam später und war hier schon viel besser von der Performance (bei mir außer in Bremen Hbf bei durchfahrenden Autozügen) eigentlich durchgehend 60 FPS (2560 x 1440).


  • Neues ToD (Version 4 mit Volumetric Lighting) in Lindau
    Links mit Light Cloud preset, rechts mit Heavy Cloud preset, jeweils gleicher Tag/Zeit


    Und einmal mit dem alten ToD (Version 3) in Lövenich


    Und das ganze noch kurz dazu, ToD4 mit Foggy preset in Wolfurt, auf ToD3 Strecken bringt der Nebel ja gefühlt garnichts.




    Das ganze mit den Einstellungen und einigen .ini Anpassungen

  • Ich find das neue ToD eine große verbesserung gegenüber dem alten. Grade die Sonnenauf- und Untergänge sowie die Nacht (jetzt noch mit dem Nebel) sehen meilenweit besser aus als bei ToDv3 Karten. Hier mal der Vergleich(gleiche Zeit, gleiches Wetter), Rapid Transit, Köln-Aachen und Dresden-Riesa. Das einzige was man dazu sagen sollte, die pre TODv4 Strecken Dresden-Riesa und Dresden-Chemnitz sahen auch schon viel besser aus als der Rest, TODv4 holt aber nochmal richtig was raus.

  • Hab ja auf den älteren Strecken um die 40 bis 60 FPS. Ich weiß, der PC ist jetzt nicht der beste, nur das die neuen Strecken direkt mal 25 FPS runter drücken ist schon komisch. Ist mir halt aufgefallen. Normal bin ich bei 30 FPS wenn die Bildschirmprozente auf 150% stehen. Jetzt auf 180, alles auf Ultra und die älteren strecken laufen mit 60 FPS. Deswegen die Frage ob DTG nicht mehr Ressourcenschonend baut.

    Andere Beleuchtung ect. kostet dann halt mehr Performance….


    Aber mal was anderes warum stellst du deine Auflösung auf 180% ?


    Das frisst Leistung ohne Ende.

    In welcher nativen Auflösung fährst du denn ?

    Ryzen 5800x3D \ Gigabyte X570 Aorus Ultra \ GSkill Trident Z 32GB \ RX 7900 XTX MBA
    Hifiman EF400 \ Samsung 990 Pro \ Seasonic Prime Ultra Titanium 850W \ Win 11 Pro x64 \ Alienware AW3423DWF
    Ducky Feather \ Ducky Shine 7 \ Hifiman Arya Organic

  • Aber mal was anderes warum stellst du deine Auflösung auf 180%

    Weil ich es kann. :ugly:

    Spaß beiseite. Ich hab den normal bei 150%. Wenn ich alles auf Ultra Stelle hab ich trotzdem 80 FPS. Deswegen kommen da die Bildschirmprozente ins Spiel. Hab dann zwar 30 FPS, aber bessere Darstellung auf FHD.

    Und eine 1060 reicht auch aus für den TSW in FHD.

    Falls mein PC die Grätsche macht, kommt mir kein neuer ins Haus.

  • Es hat wohl jemand hinbekommen innerhalb von knapp zwei Monaten Friedberg-Frankfurt in den TSW zu zimmern. Laut eigener Aussage nur mit Assets der Niddertalbahn und Rheinstrecke. Keine eigenen Objekte. Sieht besser aus als die meisten DTG Strecken. Der Bauprozess scheint im TSW wesentlich schneller voranzugehen, wenn man den dreh raus hat. Im TSC schaffe ich sowas nicht in der Geschwindigkeit.