[TSW] Wünsch dir was...

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Einige Wünsche von mir:


    Deutschland:

    Koblenz - Limburg (Lahntalbahn)

    Naja, nicht ganz, aber Limburg ist wohl gerade jemand am bauen...

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Allerdings hat er sich für die Oberwesterwaldbahn entschieden...

  • GrobE


    Das klingt ja schon mal sehr gut. Freue mich darauf.


    Vielleicht gibt es ja irgendwann sogar ein kleines Zusatz-DLC, wo eine bestehende Deutsche Strecke (vorzugweise Nebenbahn) in der Dampflokzeit dargestellt wird. Wollte immer schon mal eine Deutsche Dampflok im TSW steuern.


    Die Strecke aus dem Artikel würde sich dafür gut eignen.

  • Ich würde mir im Sandbox-Modus bzw. Formationsdesigner bei der Auswahl der Lokos vor dem Spawnen einen "cold & dark" Button wünschen, der mir die Wahl gibt, eine komplett abgerüstete Lok auf das Gleis zu stellen, um dann z. B. einen Diesel-Motor starten zu müssen.

    Das funktioniert in den Trainingsmodulen doch auch!!

    Die Anlasssounds sind bei allen(!) Dieseln im TSW nämlich auch extrem geil.


    Das wäre mal ein richtig schönes Patch im Auswahlmenü.

  • Ich weiß, dass dieser Streckenwunsch nie Wirklichkeit werden wird, aber die Vorstellung einer Fahrt von Stuttgart nach Lindau mit einer orientroten BR 120 und einem kompletten InterRegio-Wagenpark (Aim, ARkimbz, Bimz(d), Bimdzf) ist einfach zu schön. Natürlich inklusive des damaligen Lokwechsels auf eine orientrote BR 218 in Ulm. Aber auch über den InterRegio-Wagenpark allein würde ich mich freuen, der ließe sich wunderbar auf LFR einsetzen.

  • An Strecken vermisse ich so manche die es bei MSTS gab, zum Beispiel Frankfurt Aschaffenburg, Karwendelbahn (München-) Garmisch - Innsbruck oder die Tauernbahn. Es wäre schön, mit Fahrzeugen der Vor DB-AG Zeit, bzw, ÖBB vor Valousek. 111 und 110/113/114 in türkisbeige/rotbeige oder 1042/1044 blutorange und bitte mal ein Mindestmaß Reisezugwagen für eine authentische Zugbildung.


    PS: eine NoHab hätte auch ihren Reiz

  • ich wünschte DTG oder irgend ein Payware entwickler würde sich am auf den Balkan wagen. Beograd-Bar (bzw Teilstücke davon) zum Beispiel wäre ja auch eine durchaus außerhalb des Balkans bekannte Strecke.

    Oder irgendwas im Kaukasus, einfach mal Strecken außerhalb von Westeuropa und Nordamerika die vielleicht auch sonst weniger bekannt sind.

  • ich wünschte DTG oder irgend ein Payware entwickler würde sich am auf den Balkan wagen. Beograd-Bar (bzw Teilstücke davon) zum Beispiel wäre ja auch eine durchaus außerhalb des Balkans bekannte Strecke.

    Oder irgendwas im Kaukasus, einfach mal Strecken außerhalb von Westeuropa und Nordamerika die vielleicht auch sonst weniger bekannt sind.

    Na Klar. Akzeptabler Wunsch.

    Habt Ihr überhaupt eine Vorstellung davon, was es heutzutage an Arbeit ausserhalb des reinen Programmierens für eine Softwareschmiede bedeutet, eine (inter) nationale Erlaubnis zu bekommen die landschaftliche Topologie in einem internationalen veröffentlichen Game abzubilden und - rechtlich abgesichert - in ALLER Öffentlichkeit im Netz abbilden zu dürfen?


    Eine Steckennachbildung ist für die Entwickler nie ein "DRAG & DROP aus z.B. "Google Earth" und los geht es.....

    Sogar innerhab deutscher Landesgrenzen von Nord nach Süd gibt es für eine offizielle Lizenz heute noch eklatante Unterschiede.


    Ergo:

    Für ein britisches SW-Haus ist es immer schwierig bei uns in Deutschland, je nach Landesregierung, für ihr Game eine reale Topologie abbilden zu dürfen.

    Für ein Szenario ausserhalb Deutschlands wird es bestimmt nicht anders aussehen.


    Es ist leider so.....


    143isttop

    ... okay?

    Rock´n Roll

    Der Kaschi

    Edited 2 times, last by Kaschi ().

  • Ein weiterer Wunsch von mir wären die Fahrzeuge aus den Zeiten der Bundes-, Reichs- und Länderbahn. Gerade der Dampfbetrieb dürfte in TSW richtig interessant werden. Die Eine, die es schon gibt, habe ich nicht, weil ich mich mit den britischen Bahnen überhaupt nicht auskenne. In Meiningen habe ich mal eine 50 selbst gefahren.

  • Eine Steckennachbildung ist für die Entwickler nie ein "DRAG & DROP aus z.B. "Google Earth" und los geht es.....

    Sogar innerhab deutscher Landesgrenzen von Nord nach Süd gibt es für eine offizielle Lizenz heute noch eklatante Unterschiede.

    Es bedarf keiner Lizenz die Topologie einer Landschaft abzubilden. Das wird mittels open source LIDAR Daten gemacht. Das Abbilden an sich ist hier nicht das Problem, solange LIDAR Daten existieren.


    Es ist eher das fehlende Referenzmaterial für die Strecke, die Fahrzeuge und die Lizenzen der hiesigen EVUs. Aber Strecken an sich badarfen keiner Lizenz :)

  • Auf welchen gesetzlichen Regelungen beruht Deine Behauptung?....

    .....wenn Dich das wirklich interessiert, dann recherchiere bitte selber.


    Es gibt genug Infos zu Rechten und Pflichten bei jeder (Software-)Veröffentlichung für die Öffentlichkeit.

    Man sollte dann aber auch in der Lage sein, die passenden Fragen zu stellen..... *hi*

  • .....wenn Dich das wirklich interessiert, dann recherchiere bitte selber.

    Anscheinend gehörst Du ja zu den Personen, die sich mit dem Thema auskennen. Deshalb kläre uns doch bitte auf und nenne uns die Quelle deiner Aussage.


    Nicht immer nur irgendwelche Behauptungen in den Raum werfen, sondern auch mal entsprechende Fakten dazu!

  • Es bedarf keiner Lizenz die Topologie einer Landschaft abzubilden. Das wird mittels open source LIDAR Daten gemacht. Das Abbilden an sich ist hier nicht das Problem, solange LIDAR Daten existieren.


    Es ist eher das fehlende Referenzmaterial für die Strecke, die Fahrzeuge und die Lizenzen der hiesigen EVUs. Aber Strecken an sich badarfen keiner Lizenz :)

    Es mag ja ein Zugriff auf LIDAR Daten immer von jedem irgendwie möglich sein.


    Das habe ich auch nicht gemeint.


    Es ist aber ein eklatanter Unterschied ob man man es für irgendwelche Mods verwendet oder von einer offiziellen Softwareschmiede verwendet wird, welche bei einer Veröffentlichung dafür im Zweifel den Kopf hinhalten muss.

    Gerade bei osteuropäischen Ländern es das Thema sehr kritisch.

    Die wollen alle gefragt werden.

    Und dann finde mal Richtigen.


    Wenn der Aufwand und die Kosten für eine Lizenz zu teuer sind, ......lässt man es halt.

    Auch wenn die User noch so laut quaken und das alles dann scheisse finden.


    Anscheinend gehörst Du ja zu den Personen, die sich mit dem Thema auskennen. Deshalb kläre uns doch bitte auf und nenne uns die Quelle deiner Aussage.


    Nicht immer nur irgendwelche Behauptungen in den Raum werfen, sondern auch mal entsprechende Fakten dazu!

    Nein, ich bediene Dich ja jetzt nicht.

    Mach Dich bitte selber schlau.....

    Rock´n Roll

    Der Kaschi

    Edited once, last by Kaschi: Ein Beitrag von Kaschi mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Es bedarf keiner Lizenz die Topologie einer Landschaft abzubilden. Das wird mittels open source LIDAR Daten gemacht. Das Abbilden an sich ist hier nicht das Problem, solange LIDAR Daten existieren.


    Es mag ja ein Zugriff auf LIDAR Daten immer von jedem irgendwie möglich sein.


    Das habe ich auch nicht gemeint.


    Es ist aber ein eklatanter Unterschied ob man man es für irgendwelche Mods verwendet oder von einer offiziellen Softwareschmiede verwendet wird, welche bei einer Veröffentlichung dafür im Zweifel den Kopf hinhalten muss.

    Kaschi Open Source ist dir ein Begriff?

  • Mit anderen Worten: Du hast keine Argumente.

    Das sehe ich genauso!

    Nein, ich bediene Dich ja jetzt nicht. Mach Dich bitte selber schlau.....

    Es ist in meinen Augen offensichtlich das Du hier irgendwelche Aussagen triffst, die Du selber nicht belegen kannst.


    Deshalb nochmal die Bitte, uns doch Belege zu zeigen dass für die Verwendung von LIDAR Daten Lizenzgebühren anfallen.

  • Für TSW wünsche ich mir neue Botanik. Die Baumklumpen sehen aus der Ferne schon sehr merkwürdig aus. Unterholz nicht vergessen ...Tannenwald mit Unterholz ...

    EA5 hat genug gute Botanikmöglichkeiten.