[virtualTracks] Münster - Bremen - erhältlich

  • Da hier auch schon über die Ausgestaltung in der Tiefe gesprochen wurde, muss man mal die Länge der Strecke und eben auch den Umfang der -zumindest verbauten- Gleise in den Knoten ansprechen. Das alles ist sehr umfangreich wie ich finde (selbst die WLE und Münster Hafen sind mit drauf).
    Dass da die Ausgestaltung nicht überall 1A sein kann sollte schon klar sein, es ist aber alles stimmig, aus dem CAB erstklassig aber der Vergleich zu weniger gleislastigen oder deutlich kürzeren Strecken wie KoVI und FrBa nicht ganz fair. Eine tolle Strecke, u.a. die Bahnsteige und Stellwerke gefallen mir sehr gut!

  • Hab nicht gesagt, dass es Schweden sein wird. Nur dass die Richtung stimmt.

    Dann ist doch alles klar, die vR 186 EL kommt als nächstes. Das Projekt ist mit Ulf, das ist ein nordischer Vorname. Und das Bombardier-Werk ist im Kasseler Stadtteil Nord-Holland (oder zumindest nah dran), auch was nordisches... Passt also alles perfekt. Hab heute entweder nen Clown oder einen Detektiv gefrühstückt. 8o


    Um aber noch etwas zum Thread beizutragen: Ein absolut grandioses Werk - ich bin jetzt am Wochenende doch noch zum Fahren gekommen und möchte mich bei allen Beteiligten bedanken. Die TS-Begeisterung wächst zuletzt dank solcher tollen Arbeiten (und da darf man ja auch nicht den neuesten Reloaded-Streich von @Matthias J. nicht vergessen) immer weiter. Danke an alle, die das möglich machen.

    Ein Herz für die Eisenbahn in England

    Einmal editiert, zuletzt von zero909 ()

  • Nun habe ich sie auch auf der Platte. Die Ausgestaltung entlang der Strecke ist wirklich bemerkenswert geworden. Klasse @bahnjan Für den Personenverkehr der direkt auf der Rollbahn stattfindet läßt diese keine Wünsche offen.


    Leider ist Güterverkehr nur beschränkt den betrieblichen Gegebenheiten nachstellbar - ich hätte wohl auf den Münsteraner Hafen verzichten können, wenn dafür der Osnabrücker Rbf besser ausgestaltet und man den Bremen Rbf noch dran gehängt hätte - ist nur meine Meinung - will damit keinen Shitstorm lostreten. Wer meint dies mit "Man wäre nie zufrieden" zu kommentieren, kann sich dies schenken.


    Die mit gelieferten Aufgaben sind ganz okay, @Interling nur sollte man evtl. die Ansagen für den Ort Syke mal neu einsprechen, denn die Aussprache "Skeie" oder "Skei/Sky" ist doch befremdlich - möchte wohl wissen wo diese Orte liegen ;) Der Ort Syke wird "Sieke" ausgesprochen.
    Auch in der Aufgabe IC nach Bremen wird auf einen RE nach "Skei" (Syke) hingewiesen - ich kenne keinen RE der in Syke endet.


    Probleme mit der LZB/AFB wurden ja schon zerpflückt.

  • Der Ort Syke wird "Sieke" ausgesprochen.


    Und Kattenvenne wird nicht wie "Kattenwenne" ausgesprochen. ;)


    Kann die Beobachtungen von @AbsolutesChaoz bestätigten. Lässt man die Lok automatisch während des LZB Ende-Verfahrens bremsen, funktioniert die AFB nach Verbringen der Schalter in Nullstellung normal. So kann man sich wohl behelfen.

    Keine Readme für den Support, der klar in den Dingen steht.


    - Viele Fehler...siehe Logmate -

  • Hat jemand eine Idee, weshalb ich in den beiliegenden Szenarien den größten Teil der KI-Loks nicht mit RWTools gegen andere Loks tauschen kann, sondern die Fehlermeldung "You can not swap locos for wagons" erhalte? Gilt ein Teil der KI-Loks in den beiliegenden Szenarien etwa für RWTools als Wagen?

  • "You can not swap locos for wagons"


    Ach ja, meine liebste Fehlermeldung. :rolleyes: Manchmal liegt es daran, dass man die Funktion "anpinnen" bentzt. Tritt bisweilen aber auch ohne erkennbaren Grund auf. In dem Fall kann man (oder zumindest ich) halt kein Rollmaterial mit RW Tools tauschen.

    Keine Readme für den Support, der klar in den Dingen steht.


    - Viele Fehler...siehe Logmate -

  • Ich habe mir den Sonnenstand bei dynamischem Wetter nochmal angeguckt, da ich doch perspektivisch nur ungern darauf verzichten möchte. Interessante Erkenntnis: Die Sonne geht im Osten auf, steht um 12 Uhr im Norden (siehe Bild) und geht im Westen unter. Eine falsche ausrichtung der Karte kann das irgendwie nicht sein, denn die Laufrichtung ist komplett falschrum. Das gleiche Problem gibt es auch auf Fr-Ba und Ko-Vi, und auch auf der DTG-Strecke M-GAP. Scheint also ein grundsätzliches 3D-Wetter-Problem zu sein. Sehr schade, denn so gut es auch aussieht, mit der falschen Sonneneinstrahlrichtung wird es für mich komplett unbrauchbar...
    Interessant wäre, ob es bei anderen genauso läuft.


  • Das ist bei mir auch so. Ich kann keine gespeicherte Aufgabe mehr laden. Die Strecke hängt sich bei mir wärend des Ladevorgans auf. Ich muss die Aufgaben in einem Rutsch durchfahren.


    mihu65

    Intel Core i5-8600k 6x 3.6GHz (Turbo bis 4.3GHz) + CPU Towerkühler_ Gigabyte Z370 Mainboard_ NVIDIA GeForce Gainward RTX 3060 12GB_ 32 GB DDR4 RAM_ 500GB Samsung 960 Evo, M.2, NVMe für Betriebssystem _ 2,0TB HDD SATA3 für MSTS _ 2 TB SSD, Sata für TS2021 _ Windows 10 64bit_ MDCC, 248 Mbit/s

  • As long as I both edit (swap loco) and drive in 64bit, I can reload. I'm currently using an edited standard aufgabe using the ICE Velaro from a station close to Bremen, in order to train myself on the PZB approach there. Using 32bit, I got fault messages I now cannot remember. Must be the beer.

  • @mihu65 kan ich nicht bestätigen. Fahre grad eine Güterzugaufgabe und habe sie schon zweimal gespeichert und danach weitergefahren. Ohne Probleme

    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor 3.60 GH 32,0 GB Geforce GTX 1060 3GB windows 11 prof 64 bit

  • Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, wenn ich eine Aufgabe abspeichere und diese Aufgabe am nächsten Tag weiter fahren möchte, friert der TS 64 bit beim laden der abgespeicherten Aufgabe ein.


    mihu65

    Intel Core i5-8600k 6x 3.6GHz (Turbo bis 4.3GHz) + CPU Towerkühler_ Gigabyte Z370 Mainboard_ NVIDIA GeForce Gainward RTX 3060 12GB_ 32 GB DDR4 RAM_ 500GB Samsung 960 Evo, M.2, NVMe für Betriebssystem _ 2,0TB HDD SATA3 für MSTS _ 2 TB SSD, Sata für TS2021 _ Windows 10 64bit_ MDCC, 248 Mbit/s