(TSC) Franzburger Südbahn: Velgast - Tribsees in den 90ern jetzt im Steam Workshop erhältlich

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • BlueAngel

    Approved the thread.
  • Da könnte es sich anbieten, wenn hier jemand aus dem Forum eine "Deluxe"-Variante bastelt, die dann passendere Ostdeutsche Assets verwendet, etwa aus BahnJans Strecken oder aus der Rübelandbahn.

    Heute hier, Morgen hier, Übermorgen eventuell dort

  • Ich finde es immer wieder toll das es Bahn Enthusiastin gibt ,welche sich in mühevoller Kleinarbeit, Wochen und Monate lang eine Strecke zusammen basteln . An alle ein großes Dankeschön

  • Ich finde die Strecke ganz nett und ansehnlich! Sie hat ein gewisses Etwas, was andere Strecken, die länger und größer sind, nicht haben. Das macht diese aber aus, nach meiner Meinung! :thumbup:

  • Aufgrund der Tatsache, dass der Ersteller weder eigene Assets (Stationsschilder) oder passende Assets für die Gegend (DDR Rübelandbahn) auf Steam verwenden kann, ist das Ganze doch eher im fiktiven Bereich anzusiedeln... Aber die Ausgestaltung ist sehr schön gemacht. Der kommende Triebwagen aus der Altmarkstrecke fährt sich da bestimmt gut.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Edited 3 times, last by tom87 ().

  • Mir fehlen einige Foliage Assets aus dem SAD2016 Ordner. Weiß jemand aus welcher Strecke diese Vegetation sein soll.

  • Trip Tucker Danke für die Erklärung.

    Intel Core i5-8600k 6x 3.6GHz (Turbo bis 4.3GHz) + CPU Towerkühler_ Gigabyte Z370 Mainboard_ NVIDIA GeForce Gainward RTX 3060 12GB_ 32 GB DDR4 RAM_ 500GB Samsung 960 Evo, M.2, NVMe für Betriebssystem _ 2,0TB HDD SATA3 für MSTS _ 2 TB SSD, Sata für TS2021 _ Windows 10 64bit_ MDCC, 248 Mbit/s

  • Moin,

    ich habe die IKB nicht von Steam aber keine Probleme. Ich denke da ich die Batch Datei benutzt habe klappt es.


    Mal eine Frage gibt es Szenarios für die Strecke? Wenn ja wie bekommt man sie.


    Viele Grüße

    Jürgen

  • In den Kommentaren unter der Strecke auf Steam gibt es einen Link zu den Workshop Szenarios. Noch sind es erst zwei, weitere werden aber folgen. ;)

  • Aufgrund der Tatsache, dass der Ersteller weder eigene Assets (Stationsschilder) oder passende Assets für die Gegend (DDR Rübelandbahn) auf Steam verwenden kann, ist das Ganze doch eher im fiktiven Bereich anzusiedeln...

    Das habe ich hier nie verstanden.. im Endeffekt ist hier das, was wir an Strecken bauen alles fiktiv, da nur virtuell vorhanden. Ich finde, den Realtitätsgrad an einzelnen Objekten festzumachen in der Hinsicht als willkürlich.

  • Das habe ich hier nie verstanden.. im Endeffekt ist hier das, was wir an Strecken bauen alles fiktiv, da nur virtuell vorhanden. Ich finde, den Realtitätsgrad an einzelnen Objekten festzumachen in der Hinsicht als willkürlich.

    Also ist es vollkommen egal, ob man hunderte Objekte selbst baut (wie im Harznetz) oder halt einfach nur Objekte aus dem Köblitzer Bergland. Ist mir schon klar, dass die meisten Spieler so denken. Für mich nur wieder ein Hinweis darauf, dass ich mir zu viel Mühe mit meinen Projekten gebe. Alles Perlen vor die Säue.


    Zum Thema Realität: Es gibt dort draußen eine Realität, die kannst du auf Google Streetview, in Führerstandsmitfahrten oder direkt vor Ort selbst beobachten. Diese kann man im Train Simulator Classic nachstellen anhand dieser Quellen und dabei mehr oder weniger sorgfältig vorgehen. Ich verstehe nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt.

  • tom87 Ja, ist mir vollkommen gleich. Alleine schon der Fakt, dass sich Bahnstrecken im Laufe der Jahre und Jahrzehnte ändern, zurückgebaut, oder drangebaut wird, zeigt halt, dass man das hier nicht so ernst nehmen sollte.


    Und was, wenn ich dir jetzt sagen würde, dass ich aufgrund eines Gebäudes, was fehlt oder in Wirklichkeit anders aussieht den Realitätsgrad deiner Harzbahn abspreche und sie für völligst fiktiv halte?

    Ich zähle auch nicht die Grashalme an Strecken, dafür bin ich viel zu schnell unterwegs! :P


    Nee ernsthaft, ich begrüße es natürlich, wenn Erbauer sich "so richtig ins Zeug legen" und da auch sehr genau arbeiten, aber dann widerum den Realitätsgrad an bestimmten fehlenden Sachen festmachen, da gehe ich nicht mit!