Das Soundupdate der 146 ist auch weg.
[DTG] Train Sim World 5
-
- erhältlich
- TSW5
- BlueAngel
-
-
Glaube ehr nicht, scheint alles möglich von denen runter genommen worden zu sein. Die BR 146 Sound Mod ist auch nicht mehr da.
-
okay, ich habe nur nach der Antwort gefragt.....
Diese Mods sind offline, da sie Teile von einer oder mehreren Personen enthalten, die ihren Teil nicht mehr darin haben möchten. Dies bedeutet, dass die Mods neu entwickelt und/oder angepasst werden müssen
-
Hm echt schade, zwar verständlich aber dennoch ärgerlich wenn mit die Besten Mods auf einmal offline sind.
Hoffen wir, dass die Entwicklung dann nochmal von neu gestartet wird.
-
okay, ich habe nur nach der Antwort gefragt.....
Diese Mods sind offline, da sie Teile von einer oder mehreren Personen enthalten, die ihren Teil nicht mehr darin haben möchten. Dies bedeutet, dass die Mods neu entwickelt und/oder angepasst werden müssen
Danke für die infos.
-
-
Das ist einfach lächerlich – da kommt wieder das Ego Einzelner ins Spiel. Am besten sollte man bei solchen Gemeinschaftsprojekten vertraglich festhalten, dass mit der Veröffentlichung der Mod alle beigetragenen Inhalte in der Mod verbleiben, auch wenn jemand aus der Gruppe austritt. Allerdings dürfen diese Inhalte nicht für andere Mods verwendet werden, die nicht mit diesem Projekt in Zusammenhang stehen. Ist zumindest meine Meinung zu diesen Themen.
-
Das ist einfach lächerlich – da kommt wieder das Ego Einzelner ins Spiel
Das nennt man Urheberrecht. So einfach ist das.
Am besten sollte man bei solchen Gemeinschaftsprojekten vertraglich festhalten, dass mit der Veröffentlichung der Mod alle beigetragenen Inhalte in der Mod verbleiben, auch wenn jemand aus der Gruppe austritt
Trotzdem kann man erwirken das es offline genommen wird. Urheberrecht halt.
Lächerlich ist das nicht.
-
-
Es handelt sich meiner Meinung nach auch um eine komplizierte Diskussion, bei der oft zu Unrecht der Anspruch „Urheberrecht“ fallen gelassen wird, es hierfür aber oft keine rechtliche Grundlage gibt. In Deutschland ist das ein hitziges Thema und ich finde, man sollte bei derartigen Gratisprodukten nicht so sehr damit angeben. Und worum geht es oft?! Etwa ein aufgezeichnetes Geräuschfragment eines Zuges oder ein Computerskript, das oft tatsächlich Unsinn ist. Dies ist häufig eher auf Unvertrautheit als auf rein realistisches Denken zurückzuführen.
-
Das nennt man Urheberrecht. So einfach ist das.
Ich sage ja, am Ende ist es eine Ego-Sache, die dann z.B. mit Urheberrecht begründet wird – obwohl man sich bewusst in ein Gemeinschaftsprojekt begibt. Ich weiß nicht, was genau vorgefallen ist oder welchen Anteil die Person an dem Projekt hatte, aber wenn man länger Spiele mit Mods spielt, ist das nicht das erste Mal, dass man so eine Geschichte mitbekommt.
Und wenn du einen Vertrag für so eine Gruppe machst, dann sollte darin natürlich eine Klausel enthalten sein, dass du dein Urheberrecht an die Gruppe abtrittst mit der Klausel das es weiterhin eine Nennung und Nutzung nur in dieser Mod gestattet ist. Ist möglich und nur eine von vielen Varianten wie Gruppen zusammenarbeiten können.
-
-
Ich kann da nur für mich sprechen, aber eine solche Vereinbarung würde ich niemals unterzeichnen. Der Zweck ist mir verständlich, aber es sind meine Objekte und meine Skripte, die da veröffentlicht werden, also warum soll ich meine Rechte daran abtreten? Was ist, wenn sich das Projekt in eine Richtung entwickelt, die ich nicht unterstütze?
Das viele Projekte mit mehreren Personen nicht fertig werden, oder zu 8/10 fertig gestellt sind, aber nie veröffentlicht werden gehört für mich dazu. Kommunikation ist halt das Wichtigste im Team. Übt übrigens auch für das Berufsleben.
-
Ja absolut legitim, da gibt es viele Meinungen auch was die Arbeit die man reinsteckt angeht, aber die Arbeit ist ja ohnehin schon gemacht, also würde es für mich keine keine große Rolle spielen, ob sie nur auf meinem Rechner liegt oder in einem Projekt genutzt wird. Selbst wenn sich das Projekt in eine Richtung entwickelt, die mir nicht gefällt, nehme ich mit meinem Weggang auch meine Erfahrung mit – und meine Dateien habe ich weiterhin, die man ja auch anderweitig verwenden kann ich treten ja nur das Recht ab diese in dem Projekt zu nutzen, irgendwann muss das ja auch mal angepasst werden.
Wenn ein Projekt unfertig ist, kann man sicherlich darüber sprechen, ob man sich komplett zurückzieht auch mit seinen Daten. Aber in diesem Fall geht es um ein fertiges Projekt, das bereits von vielen genutzt wird. Das bedeutet, dass die eigenen Daten ohnehin schon im Umlauf sind und eventuell jetzt unter der Hand weiter gegeben werden. Aber ja Kommunikation ist das wichtigste bei solchen Projekten und würde, wie überall auf der Welt auch, viele Probleme im vorraus erledigen.
-
Ganz einfach: Vereinbaren Sie im Voraus, was Sie mit dem Urheberrecht wollen. Wenn das nicht vereinbart wird, weil Sie es nicht für notwendig halten, ist es ganz einfach: Beschweren Sie sich nicht hinterher und verlangen Sie nicht, dass sie Ihr Material verwenden.
Ich denke nur, dass wir jetzt etwas vom Thema abschweifen....
-
ist es ganz einfach: Beschweren Sie sich nicht hinterher und verlangen Sie nicht, dass sie Ihr Material verwenden.
So einfach ist geistiges Eigentum nicht, es bleibt beim Author wenn nichts anderes geregelt ist, auch wenn es irgendwelche Nutznieser gerne hätten und dafür sogar den Author die Rechte aberkennen wollen.
-
-
-
Vielleicht könnte man im Forum eine Art "Gütesiegel" mit dem Hinweis "Inhalt verbleibt dauerhaft im Forum!" einführen mit dessen Anerkennung sich der Ersteller einer Freeware unabhängig vom Urheberrecht zum zeitlich unbegrenzten Download im Forum bereit erklärt. Im Gegenzug wäre vielleicht eine präsentere, herausgehobene Position im DL-Bereich vorstellbar.
Meine Gedanken zu einer solchen Vereinbarung dienen nur als Denkanstoß und sollen auf keinen Fall die Arbeit von Freeware-Autoren schmälern oder gar das Urheberrecht aushebeln.
Grundsätzlich ein schwieriges, streitbares Thema!
-
So einfach ist geistiges Eigentum nicht, es bleibt beim Author wenn nichts anderes geregelt ist, auch wenn es irgendwelche Nutznieser gerne hätten und dafür sogar den Author die Rechte aberkennen wollen.
Ganz so einfach ist dies nicht. So ein Projekt ist rechtlich gesehen ein Unternehmen. Im Zweifel eine GbR (wenn nichts anderes ausgemacht), kann aber auch ein uneingetragener Verein oder was anderes sein. Sobald man als Teil dieses Unternehmens etwas für dieses Unternehmen macht, dann ist man im Sinne des Urheberschutzrechts nicht mehr selbst der Urheber, sondern das Unternehmen.
-
Das ist richtig wenn man für eine Firma arbeitet oder mit Mitteln einer Firma entwickelt.
Aber wenn man Eigenenentwicklungen mit in eine Firma einbringt, kann man das auch wieder bedenkenlos abziehen...solange es keine gesonderten Vereinbarungen gibt, die den Verbleib bei Fortgang regelt.