In this video, from minute 57, you can see the interior of the Flixtrain
Oje, die Sounds der Drehfalltüren tuen echt weh, da es einfach die Sounds der Schiebetüren der bisherigen IC-Wagen sind. Einfach nur peinlich!
In this video, from minute 57, you can see the interior of the Flixtrain
Oje, die Sounds der Drehfalltüren tuen echt weh, da es einfach die Sounds der Schiebetüren der bisherigen IC-Wagen sind. Einfach nur peinlich!
TrainMax
Sorry, aber der TSC stammt ja nicht mal von DTG, der wurde lediglich von Kuju aufgekauft. Und dann weiter entwickelt. Aber mal ganz ehrlich, wenn eine Spieleschmiede jetzt seit 2009/2010 Spiele produziert, wäre es schon ein gewaltiges Stück, wenn diese die gleichen Fehler im neuen Sim wieder machen. Und zum Teil tun sie das ja leider auch, siehe Signalfehler. Da hatte der Rail Simulator sicher weniger Funktionen. Aber wollen wir wirklich ein Spiel von 2007 mit eines aus 2017 vergleichen? Und sagen da war es nicht besser? Es ist eher schlimm, wenn es nicht besser ist. Denn an sich sollte man aus alten Fehlern ja gelernt haben und nicht weiter führen.
Wenn ihr schneller Frankfurt-Fulda spielen wollt, ladet nur die letzen 4 DLC Nummern von TSW 5 herunter (ich glaube 16/15/14/13) und Kassel-Würzburg, Maintalbahn, Bremen-Oldenburg + BR101.
Dann habt ihr nur ca. 40GB zu installieren. Den Rest könnt ihr während dem Spiel herunterladen.
Wie ladet ihr ältere Add- Ons auf PS5 runter? Edit: anscheinend kann ältere DLC erst nächste Woche am Starttag verfüge sein
Also die ehemaligen Interregio Flixtrain Wagen wurden tatsächlich mit sehr wenig Liebe gebaut...
Das stört doch leider sehr DTG Jan und hoffe das wird bis zum offiziellen Release behoben
-80kmh Einfahrt Neuhof(aus Fulda) nicht signalisiert
-140kmh kmh hinter Schlüchterner Tunnel nicht vorangekündigt+Signalisiert (Lf6+7 fehlt)
-Schlüchtern Gleis 4 20kmh mitten am Bahnsteig auffeinmal???
-In Flieden soll man den Zug so anhalten, dass man 150m vom Ausgang entfernt ist
-RE4505 -> Mit 9 Wagen soll man in Wächtersbach so anhalten, dass die letzten beiden Wagen aus dem Bahnsteig raus sind
-Stellwerk Abzweig Rauschwald vergessen
-Vorsignal Wolfgang am Abzweig Rauschwald vergessen
-ICE um 07:30 von (Frankfurt)Hanau nach Berlin Ostbahnhof fährt von Hanau Hbf Gleis 7 nach Hanau Rauschwald, was in Realität als Zugfahrt unmöglich ist, da beides 2 verschiedene Stellwerke sind
-Züge Richtung Gießen fehlen (RB40/41, RE98/99) -> In einem Video habe ich aber die Züge Richtung Gießen gesehen (falsche Version?)
-Digitale Fahrgastinformation am Bahnsteig zeigt als Abfahrtszeit die Ankunftszeit des aktuellen Zuges an.
Ansonstens macht die Strecke viel Spaß, es gibt viele Zugfahrten. Bei der 146 wurde das Makro überarbeitet, es gibt neue FIS Displays in den Dostos, neue Türsounds bei der BR423 + funktionierendes FIS im Innenraum des Zuges. Dreifachtraktionen bei der BR423 sind auch vorhanden. Leider wurde teilweise ein Samstagsfahrplan umgesetzt bei manchen Nahverkehrslinien die man nur an größeren Bahnhöfen sieht. Abgestellte Züge sind wenig vorhanden, ist aber auch besser wegen der Performance (Mittelmäßig bis Gut)
Edit: Sehr Positiv anzumerken ist es aber, dass die Bahnhöfe selber sehr Realitätsgetreu umgesetzt wurden. Frankfurt, Frankfurt Süd, Offenbach, als auch Hanau sehen so aus wie in Realität.
das wäre eine tolle Regionalstrecke Strecke für den TSC, mit einigen interessanten Stationen und kurz Parallel laufenden S-Bahn. Wenn man eine ältere Epoche nimmt, kann man sogar den alten Regionalbahnhöfen, altes Leben wieder einhauchen. vorausgesetzt, man hat noch Aufzeichnungen, wie sie vorher, vor der Umstellung aussahen, vor der Handyverbreitung.
Also erstmal die Bahnhöfe haben Wiedererkennungswert und die verlängerten Züge sind real, allerdings gibt es so kleinere Dinge, die mir aufgefallen sind:
- Beim Bahnhof in Schlüchtern ist Gleis 3 eigentlich Gleis 4 und Gleis 4 ist eigentlich Gleis 5 und die Züge Richtung Frankfurt fahren auf dem mittleren Gleis ab.
- Teilweise sind die Zielanzeigen nicht korrekt bei den KI-Zügen (aufgefallen bei der S6 nach Groß-Karben) oder bei der RB53 (da steht nur RB5)
- Man könnte auch die Offziele zumindest für die S-Bahn und Züge nach außerhalb rein nehmen
- Teilweise sind die Haltepunkte seltsam also Markierungen
EDIT:
- In den Zügen steht noch Kameraüberwachung durch DB Regio Donau-Alb-See oder so (finde ich nicht so tragisch, aber könnte man ausbessern)
- Und die A66 und B43a sind zweispurig werden aber dreispurig dargestellt
- Bei der BR 114 fehlt mir die Liniennummer auch zusätzlich zu dem Pantograph-Problem, was angesprochen wurde
Alles anzeigenDas stört doch leider sehr DTG Jan und hoffe das wird bis zum offiziellen Release behoben
-80kmh Einfahrt Neuhof(aus Fulda) nicht signalisiert
-140kmh kmh hinter Schlüchterner Tunnel nicht vorangekündigt+Signalisiert (Lf6+7 fehlt)
-Schlüchtern Gleis 4 20kmh mitten am Bahnsteig auffeinmal???
-In Flieden soll man den Zug so anhalten, dass man 150m vom Ausgang entfernt ist
-RE4505 -> Mit 9 Wagen soll man in Wächtersbach so anhalten, dass die letzten beiden Wagen aus dem Bahnsteig raus sind
-Stellwerk Abzweig Rauschwald vergessen
-Vorsignal Wolfgang am Abzweig Rauschwald vergessen
-ICE um 07:30 von (Frankfurt)Hanau nach Berlin Ostbahnhof fährt von Hanau Hbf Gleis 7 nach Hanau Rauschwald, was in Realität als Zugfahrt unmöglich ist, da beides 2 verschiedene Stellwerke sind
-Züge Richtung Gießen fehlen (RB40/41, RE98/99) -> In einem Video habe ich aber die Züge Richtung Gießen gesehen (falsche Version?)
-Digitale Fahrgastinformation am Bahnsteig zeigt als Abfahrtszeit die Ankunftszeit des aktuellen Zuges an.
Ansonstens macht die Strecke viel Spaß, es gibt viele Zugfahrten. Bei der 146 wurde das Makro überarbeitet, es gibt neue FIS Displays in den Dostos, neue Türsounds bei der BR423 + funktionierendes FIS im Innenraum des Zuges. Dreifachtraktionen bei der BR423 sind auch vorhanden. Leider wurde teilweise ein Samstagsfahrplan umgesetzt bei manchen Nahverkehrslinien die man nur an größeren Bahnhöfen sieht. Abgestellte Züge sind wenig vorhanden, ist aber auch besser wegen der Performance (Mittelmäßig bis Gut)
Edit: Sehr Positiv anzumerken ist es aber, dass die Bahnhöfe selber sehr Realitätsgetreu umgesetzt wurden. Frankfurt, Frankfurt Süd, Offenbach, als auch Hanau sehen so aus wie in Realität.
Die fehlende und falsche Signalisierung ist mir auch beim ersten Schauen eines Videos auf YouTube (iajer) direkt aufgefallen.
Da wird doch beim Kreieren, Programmieren und Testen sicherlich 10000 mal vorbeigefahren: Wie kann das keinem auffallen?!
Zum Glück nicht vorbestellt, denn das ist für mich viel mehr Lustkiller, als wenn ein Hochhaus im Hintergrund anders aussieht als im echten Leben
Die gesamte Nordmainische Strecke ist mit Signalen, Oberleitung, Bahnübergang und Geschwindigkeitsschilder ausgestattet. Beim Bahnhof Mainkur steht sogar "Frankfurt-Mainkur" als Ankündigung.
Ebenfalls der City Tunnel inklusive parallel verlaufende U-Bahn zwischen Hauptwache und Konstablerwache.
Anscheinend hat es mal andere Pläne gegeben
Teilweise sind die Zielanzeigen nicht korrekt bei den KI-Zügen (aufgefallen bei der S6 nach Groß-Karben)
S6 Groß Karben ist schon korrekt, die fährt in Spiel alle 15min jeweils nach Groß Karben und Friedberg.
Ebenfalls der City Tunnel inklusive parallel verlaufende U-Bahn zwischen Hauptwache und Konstablerwache.
Anscheinend hat es mal andere Pläne gegeben
Heißt das ist alles gebaut und mit einem selber generierten Zug befahrbar?
S6 Groß Karben ist schon korrekt, die fährt in Spiel alle 15min jeweils nach Groß Karben und Friedberg.
Das ist mir bewusst, aber im Spiel sind dann da Buchstaben verschlungen, sprich weg.
Hallo,
Nun ramani und Felix der Weiße Traingamer, hat es in seinen live stream etwas vor gestellt, so zum HBF, sieht nice aus, nun ja vielecht kommt noch die Schrift an den Glas Haupt Front Frankfurter Allgemeine Zeitung, und andere Schriften, an den Seite rechts ist das
HOTEL, in der Halle an den Haupteingang fehlt die Uhr,
Nun meine Frage ist der pilot 21 wollte Frankfurt Friedberg bauen und hatte schon den city Tunnel bis zum Süd Bahnhof erstellt, ob es noch Aktuell ist weiss es nicht, jetzt kann er schon mal den HBF verwenden von DTG
Es bleibt spannend, wenn einer Hanau Aschaffenburg und weiter nach Würzburg baut
, haben wir in TSW 5 ein neuen knoten Punkt Frankfurt hatte in den puzzel noch gefehlt,
Nun werde mir nächste Woche auch Frankfurt Fulda zu legen
LG
Fra
Die gesamte Nordmainische Strecke ist mit Signalen, Oberleitung, Bahnübergang und Geschwindigkeitsschilder ausgestattet. Beim Bahnhof Mainkur steht sogar "Frankfurt-Mainkur" als Ankündigung.
Ebenfalls der City Tunnel inklusive parallel verlaufende U-Bahn zwischen Hauptwache und Konstablerwache.
Das hätte die Strecke nochmals so massiv aufgerwertet. Sehr schade.
Ich habe zwei Fehler bei der LZB entdeckt!
Richtung Fulda war ich noch in der LZB obwohl wir schon längst am LZB Ende waren.
Richtung Frankfurt wurde ich zu früh von der LZB rausgeschmissen und musste ein gelbes Signal mit 165 Sachen quittieren!
Oder habe ich was falsch gemacht ?
Vlt kommt ja der Tunnel als Update noch so wie Meißen
Das wäre richtig cool
Heißt das ist alles gebaut u
Auf der Nordmainischen Strecke ist die Infrastruktur komplett und nur die Landschaft + Bahnsteige fehlen. KI Züge halten also an unsichtbaren Bahnsteigen, aber Fahrplan ist vollständig und die werden auch Überholt (obwohl man das als Spieler eh nie sehen wird)
Im City Tunnel sind nur Gleise und Signale vorhanden + Unsichtbare Bahnsteige. Also die S-Bahnen fahren sich permanent hinterher und da staut es sich schon stark
Ich mach glaube ich heute Abend mal ausnahmsweise ein TSW Video auf meinem Kanal, da ich doch sehr viel zu sagen haben zu der Strecke nach meiner ersten Fahrt.
Über Nacht herunterladen. DLC alle da, Profil erfolgreich importiert, keine Probleme. Hier mal ein pro und contra zu meiner ersten Fahrt von Frankfurt nach Fulda mit dem ICE aus Sicht eines Tf, der gelegentlich mal Güterverkehr auf der Kinzigtalbahn fährt.
Positiv:
- ICE T erste Sahne. Model (wie immer) wunderschön. Fahrphysik wirkt stimmig, GNT, LZB, PZB und Neigetechnik schien auf der ersten Fahrt zu funktionieren, wie es soll. Sound kann ich schlecht beurteilen, da man im Führerstand eh nicht viel hört bei der Baureihe. War für mich aber alles Okay.
- Ausgestaltung der Strecke wirkt gut. Etwas zu wenig Gras und Gestrüp (wie immer), aber sonst alles stimmig. Habe alles sofort wiedererkannt. Wenn man mit Vergleichsfoto und Führerstandsmitfahrten auf Suche geht, wird man aber bestimmt so einiges finden. Das ist aber bei fast jeder Strecke der Fall.
- KI Verkehr ist gut was los, aber defintiv nicht so viel wie auf der realen Strecke. Vorallendingen nicht im Bereich des Güterverkehrs (dazu mehr im negativen Teil).
- Offenbach Gbf hat wie in der Realität viele abgestellte Kesselwagen (leider immer der gleiche und keine verschiedenen).
- Es ging nicht mit grüner Welle nach FFU. Vor mir war ein ICE 1 unterwegs (natürlich ohne Neigetechnik) und ich bin deswegen ständig auf halt gefahren. Fand ich realistisch und immersiv.
- Die Änderung der Schatten auf den Gleisen ist ein echter Segen!
Negativ:
- Erste Fahrt sehr ruckelig wegen Shaderaufbau (hoffentlich wird das dann bei der nächsten Fahrt besser).
- Güterverkehr sehr sparsam. Ein Güterzug kam mir entgegen. Auf der Kinzigtalbahn wären das real eher 5-6 Stück. Die Zugzusammenstellungen sind ewig gleich. Immer die selben paar Wagen und Container. Wesentlich weniger Abwechslung als im TSC. Bei den Engländern macht jemand bereits sogenannte "Gameplaypacks" für den Güterverkehr mit mehr Fahrten, neuen Wagen, neuen Repaints etc. für bestehende Strecken. Für den Deutschen Bereich wäre sowas auch nötig.
- Ankunft in FFU auf Gleis 8. Da steht sonst der Cantus. Habe noch nie gesehen, dass ein ICE in FFU auf Gleis 8 einläuft. Immer 6/7.
- Weiterhin Überbelichtung im Führerstand und im ganzen Spiel.