[TSW3] Niddertalbahn: Bad Vilbel - Stockheim

  • Sieht gut aus, manchmal sieht es etwas griselig in der Vegetation aus, Schatten ploppen auf und weit entfernte Bäume sind sehr hell. (hellgrün)

    Sind sicher 2D Pappe. Die Stationen sehen aber toll aus.

  • Ja, vor allem die Vegetation sieht einfach umwerfend und erfrischend anders aus, auch die Weitsicht gefällt.


    Und der 628.2 ist einfach perfekt, der Sound klingt nun mittlerweile auch gut.


    Also nach dem Stream habe ich tatsächlich NICHTS zu meckern. =O

  • Was für ein geiler Scheiß, diese Strecke :thumbsup:

    Mit wie viel Detailliebe da gearbeitet worden ist!

    Am Preis gibt's da nix zu meckern.


    Schade nur wie vor, dass wir v.a. beim Sound Kompromisse in Kauf nehmen müssen, aber mMn klingt das jetzt auch alles zumindest deutlich besser als in der ersten Sequenz hier ganz am Anfang des Chats.


    Die Vorfreude steigt jedenfalls! *schock*


    Viele Grüße

    Timo

  • Also die Strecke ist ja mal wirklich der absolute Hammer. Beim Sound stimme ich meinem Vorredner zu, der ist immer noch nicht wirklich original, aber besser als die ursprüngliche Version. Die Pfeifeinrichtung ist leider komplett verkehrt, aber da wird sich schon ein Modder finden ;) Den exakten Motorsound von innen kann man schlecht bewerten, die quatschen ja die ganze Zeit (Achtung, Spaß!)

    Aber die Landschaft und die Ausgestaltung sind wirklich super gut gelungen. Ich freue mich sehr auf die Strecke!

    Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur...

  • Es wurden keime Pappen verbaut, sind die Lods.

    Das weiss ich auch, sieht dann dann nur wie 2DPappe aus.

    Am auffälligsten war das bei den hellgruenen in der Ferne und in einer langgezogenen Kurve.

    Aber vermutlich ist auch der Stream nicht besonders, sobald ich den Vollbild mache verschwimmt alles etwas. Ist im Original sicher viel besser.

  • Am Preis gibt es was zu meckern aber ich möchte erst einmal erwähnen, dass so tolle Arbeit eines Drittentwicklers im TSW unterstützt gehört, weswegen ich die Strecke auch kaufen werde.


    Zum Preis zurück. 36 euro. Also in Anbetracht der Länge samt mitgelieferten Rollmaterial im Vergleich zu zB Nahverkehr Dresden, Kassel-Würzburg, Linke Rheinstrecke etc ist die Strecke hier entweder überteuert oder die DTG Strecken sind es…


    Die Diskussion überlasse ich aber gerne anderen hier. Wie oben erwähnt, externe Entwickler gehören gerade im TSW unterstützt, insbesondere bei so toller Arbeit.

  • Sehr schön das für diese Strecke mal wieder die Grassichtweite erhöht wurde... warum es dafür immer noch keine Einstellung gibt für stärkere PCs frag ich mich seit jahren. Machen wohl auch nur 3rd Party Entwickler, die andere Route wo das gemacht wurde war Cane Creek... bei DTG Strecken verschwindet das Gras ja immer paar meter vorm Zug was einfach Grausam aussieht. Allein das ist für mich hier schon in Kaufgrund, sieht gut aus im Stream :)

  • ich bin auch sehr beeindruckt. Endlich gibt es bald eine Nebenbahn und auch noch mit sehr schöner Ausgestaltung! :liebe: genau auf so einen V60-Layer hatte ich gehofft und dazu tolle neue offene Wagen, sogar mit Schlussscheibe, tolle Sache!!


    Aber wo sind denn die Betriebseisenbahner?

    Die Ausfahrt in Altenstedt direkt aus dem Ladegleis ist zwar möglich mit Befehl, aber sicher nicht praxis gewesen.

    Die Jungs im Stream haben selber gemerkt, in Büdesheim war es leider betrieblich unrealistisch.

    Rangieren bis hinter das Einfahrsignal, ohne Halt im Bahnhof und das Asig dabei auf Fahrt. :( Das Ra10 steht ja sogar.

    Hätte gedacht, dass es bei diesem Addon sowas nicht gibt.

  • Ich habe mir das heute morgen noch mal im Video angeschaut und muss sagen das sieht wirklich TOP aus. Die Vegetation ist gut abgestimmt und vorallen sehr gut arrangiert. Die Kirschblütenbäume und der Mais nebst Gras, einfach herrlich. Die Signale sehen auch hervorragend aus. Der ES50 Waggon ist auch enorm gut mit Nutzerspuren designt, so daß es sehr natürlich wirkt. Die BR365 macht ebenfalls eine gute Figur.

    Auch um diesen Kauf wird man wohl nicht herum kommen.

    Das einzigste was mir da fehlt ist, ich weiss nicht ob es doch dabei ist ...ist ein Trecker (Traktor) ...vielleicht mit einen Güllewagen irgendwo an der Schranke, auf dem Feld oder am Strassenrand abgestellt. Alternativ ein Mähdrescher.

    Diese Nutzfahrzeuge gehören einfach in eine ländliche Kulisse.Die wären das i-Tüffelchen dieser gesamt schönen Strecke..

    Auf den ersten Blick: Gute Arbeit. :thumbup:

  • Ich finde die Strecke macht tatsächlich etwas sehr guten Eindruck. Es wirkt sehr stimmig und erinnert an das Flair der GR1 Biggetalbahn.


    Was ich schade finde, ist das man scheinbar nicht in der Lage ist konstruktiv über die Preispolitik zu diskutieren. Ob es nun der vermeintlichen Anonymität des Internets wegen sei oder weil man auch hinter Tastatur, Maus und Bildschirm geschützt vorkommt, sei offen gelassen.


    Fakt ist aber, das viele Menschen vom Hobby Eisenbahn angesteckt sind und das Hobby lieben. Nur muss aber jeder erst einmal die Summme x für das Addon erstmal verdienen und übrig haben. Nicht nur der Developer hat laufende Kosten, sondern jeder. Und jeden trifft die Inflation. Darum ist das Argument, wenn man es sich nicht leisten könnte, solle man die Finger davon lassen auch nicht allgemeingültig. Manchmal sollte man ein Buch auch nach dem Inhalt beurteilen und nicht nach dem Einband (Beitrag im Internet). Jeder hat es verdient am Hobby teilzunehmen, es ist kein elitärer Club. Für mich sind 36EUR nicht per se das Problem, sondern weil ich für andere, längere Strecken, die teilweise auch ziemlich detailliert sind den gleichen Preis zahlen darf. Für andere sind 30 EUR einiges mehr. Sie deswegen ausschließen ist nicht okay. 30 EUR wäre evtl. leichter vermittelbar gewesen.

    Am Ende werde ich sicher das Addon holen, verdtehe auch das gute Arbeit entsprechend entlohnt werden sollten, aber ein Geschmäckle bleibt.


    Mit freundlichen Grüßen.