[TSW3] Roadmap - Diskussionsthema

  • [...] Wenn Unreal Engine 5 und/oder Raytracing kommen sollte, bin ich ja mal gespannt, was die mit der Old Gen machen werden. [...]

    Wenn TSW 4 rauskommen sollte, sollte man es nicht mehr für die Old Gen veröffentlichen, ganz einfach. Die Next Gen ist halt schon seit 2-3 Jahren draußen. Selbst schuld wenn man dann halt einige Spiele nicht mehr spielen kann. Und ja man konnte sich lange keine Next Gen Konsolen kaufen aber die Zeit ist vorbei.

  • Ich denke mal, dass DTG, sollten sie TSW4 entwickeln, vielleicht darauf verzichten werden die alten Routen aus TSW1-3 mit in TSW4 zu übernehmen, da das vielleicht wieder neue Möglichkeiten eröffnet, um größere und längere Strecken zu bekommen...vielleicht sogar realistischen Zugverkehr (mehr Züge in den Hbf und generell mehr Züge, die unterwegs sind).

    Darauf zu verzichten, die alten Strecken (und ihre Fahrzeuge) zu übernehmen, würde eher genau das Gegenteil bewirken, was den Zugverkehr angeht.

    Überhaupt haben wir in Deutschland nur verhältnismäßig viel KI-Verkehr und Layer, weil die DB mit relativ wenigen Fahrzeugen alles abdecken kann. Schau dir alleine an, auf wieviel Strecken die 143 bzw. 146 mit ihren Dostos layern, oder die 101+IC-Wagen.

    Wenn TSW4 wieder bei 0 anfangen würde, würde es wieder einige Jahre dauern, bis wir halbwegs dichten KI- und Layer-Verkehr hätten. Die erste Zeit würde es bei uns wahrscheinlich so aussehen wie auf den meisten UK-Strecken, die darunter leiden, dass es keine überregionalen Personenverkehrsbetreiber gibt und damit eigentlich jede Strecke aus einem neuen Gebiet ohne Layer auskommen muss, weil es die anderen Betreiber im TSW (noch) nicht gibt. Und da nachträglich bis auf wenige Ausnahmen keine Layer eingefügt werden, bleiben die Strecken auch bis in alle Ewigkeit so. Birmingham New Street wird auf BCC wahrscheinlich auch in 10 Jahren noch so leer aussehen wie jetzt. Und so Strecken wie RT (außer der S-Bahn gar nichts) und MSB (hier ist zwar der Nahverkehr der Strecke selbst abgebildet, aber die größeren Bahnhöfe sind leer und jeglicher Fernverkehr fehlt) oder HRR/RRO (Fernverkehr fehlt komplett, einige NV-Linien fehlen wegen passender Fahrzeuge) möchte ich heutzutage einfach nicht mehr haben.

    TSW4 ohne Übernahme alter Strecken würde für mich heißen, dass das TSW-Franchise für mich gestorben ist und kein neuer Content mehr gekauft wird. Wenn man den Gerüchten aus dem DTG-Forum und der Epic-DB Glauben schenken darf, brauchen wir uns die Sorgen aber so oder so nicht zu machen.

  • Und das wird eben nicht passieren. Eine Konvertierung der Inhalte von UE4 -> UE5 ist viel zu aufwendig und wird daher auch nicht erfolgen. Ergo würde man bei UE5 wieder bei 0 starten. Das kann doch nun wirklich keiner wollen, auch DTG nicht. Daher verstehe ich nicht, warum das immer wieder angebracht wird. DTG hat ja selbst die UE4 nicht richtig im Griff und soll nun auf die womöglich noch kompliziertere UE5 umsteigen?

  • Exclude the amazing videos and images with which the developers of UE 5 advertise their graphics engine (it is the same for every little improvement), and judge

    "SubwaySim Hamburg" which is developed with UE 5.

    Has anyone noticed an abysmal difference from the previous EU?

  • Ich tendiere irgendwie eher dafür, dass ein potentieller TSW 4 einen klaren Schnitt macht, neue Möglichkeiten und Technologien nutzt und dafür nicht mehr kompatibel mit dem Vorgänger ist. Beim Flugsimulator war es bereits vor 20 Jahren der Fall, dass bei Erscheinen des Nachfolgers vieles nicht mehr funktioniert hatte, wegen der Weiterentwicklung und auch damals schon viel Geld in Zusätze investiert wurde. Aber manchmal muss man den Sprung wahen und altes zurücklassen.


    Und wenn der Entwicklungszyklus alle ein oder zwei Jahre ist, kann man als Nutzer:in srlber entscheiden ob man die Nachfolger kaufen möchte oder nicht, abhängig von Faktoren wie der Verträglichkeit mit dem vorhandenen PC System oder in Abwägung mit den vorhandenen Addons und Mods. Niemand wird gezwungen sofort bei Erscheinen den Nachfolger zu kaufen, so dass es heute noch Nutzer:nnen gibt die bspw den FS9 oder MSTS 1 alias OR nutzen.


    Mit freundlichen Grüßen.

  • Sun_King_135


    Du kannst aber den Lebenszyklus eines MSFS nicht mit TSW vergleichen. Beim Flightsimulator machte das auch Sinn, Altes zurückzulassen, da mit der neuen Version ein riesiger Schritt nach vorne gemacht, bekanntlich eine ganze Welt erstellt wurde. Außerdem gibt es auch beim neuen MSFS schon jetzt jede Menge zusätzlichen DLC, womit Abwechslung gegeben ist. Das kannst du einfach nicht vergleichen, denn bei TSW kannst du die 3rd-Partys an einer Hand abzählen und die Taktung von neuen Fahrzeugen/Strecken ist auch eher gering. Das sind ganz andere Gegebenheiten. Dazu kommt, dass spätestens nach 1 bis 2 Jahren wieder eine neue TSW-Version ansteht. Soll dann erneut bei 0 angefangen werden? Da geht der Spielspaß doch ebenfalls gen 0.


    Und ich las im DTG-Forum irgendwo, dass man nicht zur UE5 wechseln wollen würde, wenn selbst die großen Studios dies noch nicht getan hätten.

  • Wenn TSW4 kommen sollte, bin ich ja mal gespannt, was die für Features rausbringen. Raytracing

    Was soll den Raytracing bringen?

    Spiegelungen und Schatten? Das wars dann aber auch schon. Dafür dann noch die Hardware belasten? Raytracing ist mehr ein Verkaufsargument statt einer echten Verbesserung.

    Das soll nicht heißen das die Spiegelungen schlecht sind oder der Schatten. Aber vom Zugewinn, unnötig belastend.

    Das ist so ähnlich wie beim TV Verkaufsargument "3D" Film. Die Filme kann man an der Hand abzählen und wenn man Pech hat, braucht man auch noch eine 3D Brille.

    Ultraunsinn.

  • neue Möglichkeiten und Technologien nutzt und dafür nicht mehr kompatibel mit dem Vorgänger ist

    Was sollte denn deiner Meinung nach besser werden außer das man einen NASA Rechner braucht? Du hast nicht überlegt das auch Konsolen daran hängen. Da kann man nicht einfach mal so alles umwerfen.

    Wenn man keinen Rechner hat der mindestens 1000€ kostet, hat man mit dem TSW keine Freude. Der TSW braucht Rechenleistung wenn man auf dem PC halbwegs vernünftig fahren will.

  • Für "alles Neu" gibt es beim TSW doch viel zu wenig. Dazu kommt noch die Bindung der Fahrzeuge an die entsprechenden Strecken, was ich eh nicht so prickelnd finde. Ich weiß natürlich, dass damit die zeitleche Abfolge in der Entwicklung der Fahrzeuge zu den Veränderungen an einer Strecke möglichst präzise nachgebildet werden soll. Der Nachteil ist aber, dass man vielleicht mal mit einer bestimmten Lok auf einer Strecke fahren möchte, die zu dem entsprechenden Zeitpunkt aber noch anders aussah. Diese Lok zu dieser Zeit passend gibt es aber zumindest noch nicht. Das schränkt die Möglichkeiten extrem ein.


    Da ist das beim TSC deutlich besser gelöst, da Strecken und Fahrzeuge komplett unabhängig voneinander sind. Entsprechend lassen sich alle Fahrzeuge auf alle Strecken setzen. Es bleibt dem Nutzer überlassen, ob es in der zeitlichen Abfolge absolut realistisch sein soll oder ob man auch mal mit einer 141 über eine Strecke fährt, die es damals noch nicht gab. Anders herum geht es natürlich auch, z.B. mit einer 146 über eine Strecke zu fahren, die es in Real schon lange nicht mehr gibt.


    So muss man sich ständig einen neuen Simulator kaufen, in der Hoffnung, dass es jetzt endlich mal etwas mehr geben wird, als drei neue Strecken und fünf Fahrzeuge. Danach gibt es dann wieder einen neuen TSW xxx. Sinnvoll ist das nicht wirklich.

  • Da ist das beim TSC deutlich besser gelöst, da Strecken und Fahrzeuge komplett unabhängig voneinander sind.

    Das ist im TSW mittlerweile auch schon so. Seit einem Jahr. Der Zusatz ist nur, dass man im TSW noch zusäzlich zum Fahrzeug eine Einbindung in den Fahrplan für eine Strecke bekommt. Es geht aber auch ohen die Strecke.

    Auch hier bleibt dem Nutzer überlassen, ob es in der zeitlichen Abfolge absolut realistisch sein soll oder ob man auch mal mit einer 185 über eine Strecke fährt, die es damals noch nicht gab. Anders herum geht es natürlich auch, z.B. mit einer 146 über eine Strecke zu fahren, die es in Real schon lange nicht mehr gibt, zum Beispiel die Niddertalbahn. Szenario Planner macht's möglich.

  • Was heißt eigentlich zu früh? Bei den ganzen EA-Titeln, die jedes Jahr rauskommen und jedes mal denselben Müll haben (bei TSW gibt's immerhin immer neue Strecken und Fahrzeuge, bei Fifa hingegen kriegt man zum 37. Mal Bayern München), sagt ja auch keiner, dass das zu früh ist.

    Das kann man mE nur bedingt vergleichen. Die EA-Sportspiele sind seit jeher darauf ausgerichtet, die jeweilige Sportsaison abzubilden, der TSW nicht. Neue Strecken können auch für das Kernspiel gebaut werden, ohne gleich eine neue Vollversion zu machen.

  • Da kann man nur abwarten :verneigen: . Morgen werden wir es *vielleicht* erfahren. Die Leaks bestärken unsere Vermutung aber definitiv

  • Die Roadmap für August wird verschoben. Die wird ersatzweise am 22. August stattfinden. Dovetail Direct heißt das ganze.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.