[TSW3] Roadmap - Diskussionsthema

  • Ist zumindest eine echt geile Lok und, soweit ich weiß, eine der letzten originalen Kriegsloks, die keiner Rekonstruktion entstammen.

    Originale 52er gibt es noch einige. Hauptsächlich über ganz Osteuropa verstreut. In der Sovjet-Union landeten über 2000, einen Teil von den Maschinen wurden von der CCCP nach Ausmusterung an andere Osteuropäische Bahnverwaltungen verkauft, die sind allerdings auch nicht mehr original, sie wurden mit einer verkleinerten Rauchkammertür ausgestattet. Die 52 der HEF stammt übrigens auch nicht aus Deutschland. Sie stammt von der Graz-Köflacher-Eisenbahn, die sie von der ÖBB erworben hatte. Ich weiß allerdings nicht ob und wieviele 52er von der DB noch existieren, von der DR müsste es noch originale geben. 42er gibt es kaum, die einzige, die ich betriebsfähig kenne ist die 5519 der CFL

  • Bin jetzt nicht tief drin in dem Thema Dampflok drin, aber BR 52 und Ba-Wü da fällt mir sofort die 52er der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ein die meines Wissens nach eine Altbau Lok ist. Auch die Zollern-Alb-Bahn ist eine nette Strecke von Tübingen nach Sigmaringen wo auch der 628er und die BR 215 gefahren sind. Ist jetzt natürlich harter Spekulatius aber kann man ja mal in den Raum werfen.

  • Bin jetzt nicht tief drin in dem Thema Dampflok drin, aber BR 52 und Ba-Wü da fällt mir sofort die 52er der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ein die meines Wissens nach eine Altbau Lok ist.

    Ja, das stimmt, die stammt auch von den ÖBB. Die DR hat als einzige die 52 groß modernisiert, eben rekostruiert, und von den Rekoloks existierten zur Wende noch eine große Menge, deshalb sind die auch so omnipräsent bei uns. Und Orginal 52er eher selten. In vielen Osteuropäischen Staaten findet man nur Originale 52er, bis in die Türkei. Die sind nach dem Krieg überall stehengeblieben, mit über 8000 Stück was die 52 immer noch eine der meistgebauten Lokomotiven, wenn nicht überhaupt die meistgebaute.

  • Auch die Zollern-Alb-Bahn ist eine nette Strecke von Tübingen nach Sigmaringen wo auch der 628er und die BR 215 gefahren sind.

    Einer der Entwickler oder Manager von DTG meinte doch mal in irgendeinem Stream, dass sich die 628 auch für die nächste kommende Strecke gut eignen würde. Vielleicht ist es ja genau diese Strecke?


    Zu der Vermutung, dass am 16./17.08. eventuell ein DLC veröffentlicht wird - eher unwahrscheinlich.

    Meinst du Lok-DLCs oder Strecken? Soweit ich nämlich noch weiß, wurde Bremen-Oldenburg an einem Dienstag und Linke Rheinstrecke und Niddertalbahn an einem Donnerstag und Freitag veröffentlicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Before the official announcement of TSW 3, a "teaser" was released which ran for several hours.

    I'm (almost) sure that in the next 15 days, something similar (it depends on the imagination of DTG) will appear as if by magic...🧙

  • Ich denke mal, dass DTG, sollten sie TSW4 entwickeln, vielleicht darauf verzichten werden die alten Routen aus TSW1-3 mit in TSW4 zu übernehmen, da das vielleicht wieder neue Möglichkeiten eröffnet, um größere und längere Strecken zu bekommen...vielleicht sogar realistischen Zugverkehr (mehr Züge in den Hbf und generell mehr Züge, die unterwegs sind). Was aber auch cool wäre, wenn in einem neuen TSW oder Add-on unvorhersehbare Erreignisse, wie Sturmschäden oder ähnliches, integriert werden würden. Ebenfalls wären Gleisbau und Streckeninstandhaltung mal echt spannend und abwechslungsreich.


    Meist den 1. dienstag

    Wäre dann ja der 1.August😁👍

    2 Mal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Ich denke mal, dass DTG, sollten sie TSW4 entwickeln, vielleicht darauf verzichten werden die alten Routen aus TSW1-3 mit in TSW4 zu übernehmen[...]

    Fände das extrem blöd, denn für TSW3 habe ich um die 100 GB Strecken und Rollmaterial und dann bräuchte ich nochmal für TSW4, welches dann nochmal eine bessere Grafik etc. hat wahrscheinlich auch noch so 50 GB. Und dann kommen noch neue Add-Ons dazu. Man könnte aber die Strecken aus den alten TSWs übernehmen nur nicht auf die neue Grafik und Funktionen umrüsten/aufrüsten.

  • Ich denke mal, dass DTG, sollten sie TSW4 entwickeln, vielleicht darauf verzichten werden die alten Routen aus TSW1-3 mit in TSW4 zu übernehmen

    Dann könnten sie den TSW Simulator sicher alleine weiter nutzen.

    Kein Mensch kauft sich das ein und -dasselbe Programm mit nur zwei oder drei Strecken neu, wenn er dasselbe Programm schon mit vielen Strecken im Stock hat und auf die verzichten soll.

    Egal ob das neue TSW jetzt drei Gimmicks mehr hat, als das alte TSW.

    Wäre man auch schön blöd, ausser man wäre NewStarter im SIM Genre. ^^

  • Indeed the first "BR 1442 Mitteldeutschland" (not the Rapid Transit route, although there are some mods that improve it significantly) is, at least visually, still outstandin, especially with ToD4.

  • Ja, da hast du recht. Wäre ja auch fatal, da wir alle sonst immer wieder mehr blechen müssten. Vorallem wenn sie immer noch satte 35,99€ für jede einzelne Strecke verlangen werden. Besser wäre eine Art Pack, Bundle oder derartiges, bei dem man mindestens drei Strecken für höchstens 40€ im Bundle bekommt. Aber mal ehrlich, sollte DTG die Preise möglicherweise noch höher (für TSW4 Add-ons) setzten, sollte man sich echt überlegen, ob TSW dann überhaupt noch eine Zukunft hätte. Außerdem würde DTG womöglich derart viele Spieler (mich inklusive) in Aufruhr versetzen oder verlieren, wenn ehemalige Strecken nicht übernommen würden.

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt.

  • Fände das extrem blöd, denn für TSW3 habe ich um die 100 GB Strecken und Rollmaterial und dann bräuchte ich nochmal für TSW4, welches dann nochmal eine bessere Grafik etc. hat wahrscheinlich auch noch so 50 GB. Und dann kommen noch neue Add-Ons dazu.

    Ich auch. Außerdem glaube ich immer noch, dass es für einen TSW4 zu früh ist. ;)

    Grüße aus Wien!


    TSW 4 und TramSim auf PS5.

  • Was heißt eigentlich zu früh? Bei den ganzen EA-Titeln, die jedes Jahr rauskommen und jedes mal denselben Müll haben (bei TSW gibt's immerhin immer neue Strecken und Fahrzeuge, bei Fifa hingegen kriegt man zum 37. Mal Bayern München), sagt ja auch keiner, dass das zu früh ist. Ich bin mir sicher, falls es den TSW 4 demnächst geben sollte, wird der auch ne Daseinsberechtigung vorzeigen. Und wenn nicht - wie sagt man, zumindest aus einer bestimmten wirtschaftspolitischen Richtung kommend, so schön? Der Markt regelt das dann :ugly:

  • Wenn TSW4 kommen sollte, bin ich ja mal gespannt, was die für Features rausbringen. Raytracing? Upgrade auf Unreal Engine 5? ETCS? Oder doch ein Multiplayer? Fragen über Fragen. Wenn Unreal Engine 5 und/oder Raytracing kommen sollte, bin ich ja mal gespannt, was die mit der Old Gen machen werden. Die sind ja jetzt schon bei größeren Fahrplänen an ihrer Belastungsgrenze.