[DTG] Bahnstrecke Dresden-Riesa

  • Ach danke, ich stand irgendwie total auf dem Schlauch. Dann sind jetzt alle Klarheiten beseitigt ;)

    Nun heißt es nur bis zum 9. warten.


    By the way.... Da man ja mit den Baureihen 204 und 155 zwei typisch Ostdeutsche Lok-DLC´s im Programm hat, wäre es doch ratsam, auch diese in den Fahrplanmodus bzw in den KI-Verkehr einzugliedern, insofern vorhanden? (So wie es mit der 101 ja gemacht wird)

    Edit: Die Baureihe 182 fuhr auch mal im S-Bahn verkehr und auch mal auf dem RE50 habe ich gesehen.

    Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur...

    Einmal editiert, zuletzt von Capricorn ()

  • Genau genommen ist es keine Umgehungsbahn. Die eine ist die Bahnstrecke Dresden/Leipzig, die andere die Bahnstrecke Berlin/Dresden bzw. Dresden-Friedrichsradr/Elsterwerda. Erst durch Bau der nordwestlichen Verbindungskurve (Abzweig Kottewitz/Abzweig Leckwitz) wurde die Strecke in 2010 für den Fernverkehr von und nach Leipzig nutzbar gemacht.

  • Speaking of road traffic in the wrong direction ...

    Here is the mystery.

    With a little patience ...;)


    Matt said:

    "On the topic of cars being on the wrong side of the road... that is now fixed, and the beta team have been reviewing cars along the rest of the route and confirmed all good. Turned out it was fine up until the day previously - and if you look at the tuesday preview you'll see its fine there too - but a junior artist had gone in to resolve an issue where the traffic was going into the ground and their manner of solution resulted in introducing a new bigger issue. It's fixed, and needless to say the art team are going to review the care with which roads are placed in future to ensure that everyone is fully cognisant of which country the road is in and the rules of it. It seems like an obvious thing, but that artist was probably busy placing road traffic on Brighton shortly before fixing a couple of bugs on Dresden - mistakes happen, lessons are learned".

  • ....joh der Stream von Matt war gerlinde gesagt schei....,da er nur in 1080P gerendert hochgeladen wurde.(siehe dazu ,die Statistiken des Videos!)Da YT nur höhere Auflösungen bevorzugt, um eine besseren Qualli des Videos darzustellen zu können,kommt das natürlich nicht so gut an.Vielleicht sollte Matt sich mal n´n gescheiteren Rechner für solche Vorab Previews besorgen ...LOL Die Strecke ansich, sieht schon sehr gut aus.Auch nachts sind die Lichter gut gelungen.Man darf gespannt sein auf neue Signalsysteme und bessere Weichenanlagen.Bleibt abzuwarten,wieviele Fehler und Bugs diesmal in der neuen Strecke "verbaut" ^^ wurden.

  • wieviele Fehler und Bugs diesmal in der neuen Strecke "verbaut" ^^ wurden.

    .....das ist der neue "Sport" hier. Gibt es eine neue Strecke werden erst Fehler gesucht, statt sich an der neuen Strecke zu freuen und vielleicht mal zufällig einen Fehler zu entdecken. Ich werde deshalb ab Donnerstag eine "Forumslesepause" einlegen, wahrscheinlich macht es mehr Spaß als vorher schon zu lesen was alles falsch ist....

  • joh der Stream von Matt war gerlinde gesagt schei....,da er nur in 1080P gerendert hochgeladen wurde

    Muss alles in 4k sein? Die 1080 reichen allemal um sich ein kleinen Überblick der Strecke zu machen. Ich muss doch nicht alles in 4k sehen. Das kann ich immer noch wenn die Strecke kommt. Von daher ist das etwas übertrieben.

    das ist der neue "Sport" hier

    Das stimmt wohl. Meckern können viele, aber selbst was machen wäre dann aber zuviel verlangt. Ist wie mit dem TS. ;)


    Ich freue mich auf die Strecke. Bei Nacht sieht die richtig gut aus.

  • 🖖 Sind die ganzen Schreibfehler, fehlenden Satzzeichen und sonstigen Ausfälle hier eigentlich auch „bugs“ - oder haben wir es hier mit „verbuggten“ Usern zu tun, die natürlich nur aus der Schmiede von DTG kommen können? 😬😇

    ... to boldly roll, where no train has rolled before: Ich bremse auch für Wolfsburg!

  • Die Route sieht echt schick aus. Man entdeckt erstaunlich viel wieder. Dem S-Bahn Ast nach Meißen trauere ich zwar noch nach, (mit dem Ast via Friedrichstadt habe ich bereits abgeschlossen), aber ich denke man kann mit der Route und deren Ausgestaltung mehr als zufrieden sein.

    Ein paar Punkte die mir als Dresdner aufgefallen sind:

    Teils wurde die Oberleitung einfacher gebaut als in der Realität. Beispielsweise werden in Trachau per Quertragwerk einfach die vier Gleise überspannt, während real die Oberleitung bei den beiden Fernbahngleise mit einem Gittermast und bei den S-Bahn Gleisen mit jeweils einem Betonmast gehalten wird.

    Dieses mal ist, anders als im TS, auch das Dresdner World Trade Center am Hp Freiberger Straßer umgesetzt. Das ist eines der markantesten Gebäude entlang der Bahnstrecke in Dresden und gehört wie die Yenidze einfach dazu. Sehr schön.


    Das Heizkraftwerk Nossener Brücke qualmt mir deutlich zu dunkel. Als Gaskraftwerk hat man wenn überhaupt weiße Wolken. Wenn in der DTG Version das ganze Kraftwerk abfackelt, dann würde es wiederum passen. :D

    In Dresden Hbf sind bei den S-Bahn Gleisen zu wenig Aufgänge verbaut. Der erste Fahrstuhl, der aus Richtung Neustadt kommt, ist in Wirklichkeit nur eine Treppe, die nachfolgende Treppe ist eine Rolltreppe und vor dem Fahrstuhl am Hallenende ist noch eine Treppe vergessen worden. Zudem ist im Vorbild auf Mittelbahnsteigen der Durchgangsgleise die Beleuchtung mit zwei Lampenreihen vertreten. DTG hat da eine gesetzt, sodass mit den fehlenden Aufgängen die Enge auf dem S-Bahn Gleis nicht ganz rüberkommt.

    Alles aber eher Nietenzählerei und halb so wild.

    Edit: Der Ast nach Meißen wurde wenige Stunden nach meinem Kommentar angekündigt. Auch dessen Bilder sehen äußerst vielversprechend aus. Dass man so die S1 Verstärker teils komplett und die S1 bis zu ihrem richtigen Endpunkt fahren kann wertet in meinen Augen die Strecke nochmals weiter auf.

    Einmal editiert, zuletzt von hemmerer () aus folgendem Grund: Neue Informationen