[RWA] Nordbahn | Release: 26.06.21

  • Ich warte einfach mal die ersten Reviews ab und schau mir mal den Preis an, aber über 35€ ist meiner Meinung nach eine Schmerzgrenze erreicht

    Jetzt siehst du mal selbst: Genau das ist eben der Grund, warum die Ersteller kein weiteres (hochwertiges) Rollmaterial dazupacken können. RWA wird schon genau kalkuliert haben, dass sich das Addon (hoffentlich) finanziell trägt. Man sollte sich als Konsument immer klar machen, dass kein Addonersteller sich hier eine goldene Nase verdient, sondern die reichsten Menschen Deutschlands die Eigentümer von Lidl und Aldi sind, also interessanterweise genau dort wo viele Menschen den Eindruck haben, am meisten zu sparen. "Geiz ist geil" geht nämlich meistens nicht zulasten der Top-CEOs sondern der Mitarbeiter oder Qualität. Aber es soll hier jetzt nicht zu sehr OT werden, nur so viel: Der Preis wird schon etwa dem Aufwand entsprechen und mit einem Kauf wird man den Ersteller unterstützen. Der Verkauf von Phase 1 soll mit Sicherheit auch Phase 2 finanzieren usw. Kaufen das zu wenig, wird sich RWA die weitere Entwicklung sicher noch mal überlegen.


    Nichtsdestotrotz ist es aus Kundensicht schon sinnvoll, erst einmal ein kleinen Moment abzuwarten und nicht direkt bei Veröffentlichung zuzuschlagen. Gerade wenn das Geld knapp ist, kann man damit dem ein oder anderen Fehlkauf vermeiden. Oder zumindest nochmal drüber nachdenken, ob man das Addon wirklich braucht oder doch lieber was anderes kauft. Bin immer sehr gut damit gefahren die ersten Rezensionen (und ggf. Updates) abzuwarten.

  • Schön, ja sollte irgendwann mal noch Luft sein interessiert mich persönlich statt nochmehr, eher langweilige S-Bahn vor allem Handelskai/Hafen mit Verbindungskurve, und eigentlich Kledering, auch wenn das ein eigenes Großprojekt wäre, ich weiß. Ich bin nicht so der Wahnsinnsfan dieser top modernen Verkehrsanlagen (die sehen alle gleich aus), z.B. Richtung S 7 würden mich Kaiserebersdorf (mit Radel über Containerbahnhof Hafen Freudenau) und Schwechat mit den OMV Anschlüssen und dem (ehemaligen?) Bahn-Museum vile mehr interessieren als den top modernen Flughafen Bhf. Aber so sind halt die Geschmäcker. Nochmal zur Ölbahn Stadtlau, zwar gibt es ja eine angefangene "Versuchsstrecke" aber auch das wäre ein Anschluß der gut rein passen würde. Aber eines nach dem anderen, ich guck mir das gerne mal an, würde dann aber eher ein "Güter AddOn" abwarten als weiter S-Bahn dazuzukaufen, ja Stammstrecke .... gut wenn mans eh fast jeden Tag hat ... geil waren hier die Nordbahnumleiter während des Marchhochwassers 2006, auch der alte Praterstern war nicht so uninteressant wie heute. ;)

  • Das mag vielleicht vom Preis-Leistungs-Verhältnis ok sein, allerdings muss gesagt werden dass ein Teil der Kundschaft keine 100€ im Monat für den TS zur Verfügung hat, bei einigen Add-Ons liegt es am Preis dass ich sie noch nicht habe (der überteuerte Railjet zum Beispiel).

    Und seit wann ist das Sache des Herstellers? Beschwerst du dich in deinem (späteren?) Berufsleben auch bei Mercedes dass du keine 100’000€ für nen E63 hast? Merkwürdiges Argument…


    Der RJ ist meiner Meinung übrigens überhaupt nicht überteuert. Aber da haben wir ja genau den Punkt: Jeder kann selbst entscheiden ob ihm ihm ein Produkt den jeweiligen Preis wert ist, wo ist das Problem? Wenn du kein Geld für das/die Addons hast kaufst du sie dir halt nicht und wenn doch sparst du darauf hin, wo ist das Problem? Das ist mit allen Dingen im Leben so, wirst du auch noch früh genug lernen, Stichwort eigenes Auto, Wohnung, etc.

  • Das mag vielleicht vom Preis-Leistungs-Verhältnis ok sein, allerdings muss gesagt werden dass ein Teil der Kundschaft keine 100€ im Monat für den TS zur Verfügung hat, bei einigen Add-Ons liegt es am Preis dass ich sie noch nicht habe (der überteuerte Railjet zum Beispiel).

    Ich denke auch, dass DTG uns verwöhnt hat mit den Ramschpreisen. Dabei ist die Bereitschaft verlorengegangen, für sein Hobby auch etwas Geld in die Hand zu nehmen. Zusätzlich hat sich diese Verlangen etabliert, alles gleich am Releasetag kaufen zu müssen. Früher habe ich mein Taschengeld für meine Modellautos und Modellbahnen monatelang gespart um dann irgendwann das Objekt der Begierde kaufen zu können. Die Vorfreude war dabei eigentlich immer das schönste... Wenn dein TS-Budget also 10 € pro Monat ist, dann legst du ab heute vier Monate lang 10 € zurück und kannst dir im Oktober die Nordbahn kaufen.

  • Das mag vielleicht vom Preis-Leistungs-Verhältnis ok sein, allerdings muss gesagt werden dass ein Teil der Kundschaft keine 100€ im Monat für den TS zur Verfügung hat,...

    Dann ist das so; Ist bei mir auch nicht anders. Was ich mir alles gerne kaufen wollen würde für den TS, die Liste ist immer noch endlos, obwohl ich schon sehr viele Addons besitze...Aber auch mir fehlt dafür aktuell das Geld.

    Vergleich das doch mal mit der guten alten Modelleisenbahn... Da kostet ne Lok schonmal 250-300€ aufwärts. Vieles in Handarbeit, viel Aufwand, und, und, und.


    Beim Erstellen von Addons für den TS genau das gleiche, zeitintensiv, und dann auch noch als Nieschenprodukt in der Gaminglandschaft.


    Wenn man ein so kostspieliges Hobby betreibt, dann sollte man einplanen, dass man manche Sachen halt nicht direkt kaufen kann...

    Dann ist halt einfach auch mal sparen angesagt. So einfach ist das.

  • Die beiden Beträge von Perotinus sind wirklich gut geschrieben. Da kann man gut die Gründe lesen warum das mit dem Rollmaterial so sein könnte.
    Jeder kann und darf auf einen Sale warten. Die 3DZUG Sale Politik ist ja bekannt und nicht neu.
    Was das 3DZUG Material angeht, so wird es für nen 5er mehr vier Aufgaben und mehrere Wagen, darunter auch Personenwagen geben. Das Paket wird in zwei Varianten erscheinen und niemand wird gezwungen den 5er mehr auszugeben.


    Matthias

  • Also ich finde dieses Projekt sehr interessant - endlich wieder eine österreichische Strecke und noch dazu eine sehr interessante. Die Auswahl der Fahrzeuge ist völlig ausreichend, da die ÖBB 1044 sowohl Personen- als auch Güterzüge befördern kann und auch die Auswahl der Personenzüge ist gut. Werden die Steuerwagen vom Wiesel und ÖBB 8073 fahrbar sein? Ich hoffe das auch die mitgelieferten Szenarien entsprechend so gebaut werden das vielleicht abgesehen vom ELAP und der Strecke nichts weiter benötigt wird. Für diejenigen, welche mehr Züge wollen: Diese Woche startet auf Steam der Summersale, dort gibt es u. a. eine ÖBB 4020 von DTG und weitere österreichische Züge - einen etwas preiswerteren Railjet gibt es von SimTrain aus der Schweiz.

    Ich bin froh, das endlich eine Strecke aus Österreich kommt, wo auch ein Teil der passenden Züge schon dabei sind - man erinnere sich nur an das Dreiländereck - eine wunderschöne Strecke aber kein einziges Fahrzeug war damals dabei, das waren anfangs auch 30 oder 35 €, oder die ersten Strecken von RSSLO, etwas preiswerter, dafür war aber der separate Kauf von vielen Zügen erforderlich um die Szenarien zu spielen.


    LG Felix

  • Einen fahrbaren 8073 gibt es jetzt schon und meines Wissens wird der auch so mitgeliefert.


    Auch wenn es im Sale vielleicht verlockend sein mag, DTG 4020 und Railjet von SimTrain zu kaufen, wird die Freude darüber nicht so groß sein. Lieber das Geld zur Seite legen und RWA Railjet und RWA 4020 (bei RSSLO im Sale auch gerade vergünstigt), eventuell auch in einem Sale, kaufen.

  • Wirklich interessant die ganzen Beiträge. Ich glaubte bis jetzt, nur die Wiener raunzen. Fehlanzeige ;).

    Wenn demjenigen € 35.- zuviel sind, einfach nichts dazu schreiben.

    Das ganze Gezetere wegen der Preise, egal von welcher Firma, füllt auch schon wieder fast 3 Seiten *ka*.

  • Screenshot aus dem Nachbarforum […]

    Erweiterung […] wird somit einen Obolus kosten.

    Wenn man sich mal die Wikipedia-Artikel durchliest, ein Blick auf die Karte wirft und diverse Cabrides über eine der Streckenäste anguckt, so wird es erst ab der Stammstrecke einigermaßen interessant (also irgendwann nächstes oder übernächstes Jahr).

    Dementsprechend werde ich auf jeden Fall warten, bis der Preis für diese Erweiterung bekannt ist und sicher ist, dass das wirklich auch kommt. Von RWA weiß man ja, dass das ein oder andere groß angekündigte Addon dann doch nicht kommt (vgl. RCA 1014 etc.).

    Alle Fernverkehr- und Güter-Fans werden erst ab der zweiten Erweiterung „befriedigt“ und der Wiener Hauptbahnhof kommt auch erst dann da hinzu.


    Bei der Preisgestaltung bin ich echt mal gespannt.

    Wenn die Grundvoraussetzung schon 35€ kostet, wäre ein Preis von 10 € pro Erweiterung allgemein noch verkraftbar (vgl. JustTrains Derwent Valley für die Midland Main Line).

    Ein Vertrieb von 35€ pro Streckenphase wird den Käuferkreis der Erweiterungen deutlich schmälern und das ganze dann auch deutlich weniger rentabel für Entwickler und Publisher machen (4x 35€ = 140€).

  • dass eine Strecke von hoher bzw. sehr hoher Qualität

    Woraus schließt du das? Bis auf ein paar wenige Bilder, könnte man noch nicht wirklich viel davon sehen, ob die Strecke eine hohe bzw. sehr hohe Qualität hat. Zumindest konnte ich mir da noch kein Urteil bilden. Auch hat keiner eine Ahnung, wie zb der Gleisbau, oder die Signalisierung der Strecke sein wird, da es von RWA noch nichts vergleichbares gibt. Also, ich wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB