Harzbahn 2000

  • Vielen Dank an alle die für so eine tolle Strecke zusammen helfen. Ich ziehe meinen Hut, da ich mich aus Unkenntnis nicht einbringen kann. Ich freue mich schon auf das Endergebnis. Viel Erfolg bis zum Schluß

  • Wirklich überragend gut. Ich bin in der Gegend zwar nie gewesen, aber was auf den Bildern zu sehen ist, macht schon von daher einen äußerst realistischen Eindruck, weil dort nicht einfach Objekte hingesetzt wurden nach dem Motto: " Wird schon passen, irgendwie". Ganz großes Kino und weiterhin viel Freude und Motivation für den Weiterbau.

  • Bennito


    natürlich halten wir durch, meine Motivation sprudelt nur so vor sich hin. :D

    Seit 2015 exestiert dieser Thread und nun steht die Strecke endlich in den Startlöchern.

    Und für mich ist das ja nicht nur irgendeine Strecke, viel mehr ist die Strecke für mich eine Zeitmaschien in meine eigene Kindheit.

    Ich habe 2000 so viele schöne Sachen in Goslar erleben dürfen, alleine die vielen Führerstandsmitfahrten auf der BR 218.


    Derzeit sitzen tom87 und ich an den Szenarien, diese sollen natürlich auch mit der qualtiät der Strecke im einklang sein.

    Der beigeschmack ist, dass die benötigte Rollmaterial liste einwenig länger wird. Dafür fährt man dann aber Vorbildgerecht durch die Gegend.

  • Stephan218 Das klingt doch vielversprechend.
    Apropos Rollmaterial: Gab es in diesem Thread nicht schon mal eine Übersicht des später benötigten Rollmaterials? Ich weiß nur vom VT 627, der 218 und sicherlich noch der vR-232.
    Finde das nur leider unter dem Stichwort "Rollmaterial" nicht mehr hier...

  • Bennito Nein, gab es bisher nicht konkret. Es wird sich darauf beschränken, was dort in der Realität herumfuhr. Also die aufgezählten Fahrzeuge von dir plus einiger Payware Personenwagen und Güterwagen + Repaints. Die BR 612 aus der Pegnitzalbahn wird sicherlich auch mal vorkommen (gingen 2000 an den Start). Zusätzlich die NS 6400 von Christrains für die VPS Züge und die BR 204 von DTG als Ersatz für die untragbare V90 von Kuju. Wird aber alles in der Readme stehen und höchwarscheinlich moderater sein als die Vorrausetzungslisten für so manches Szenario.


    Zusammen mit den ganzen Vorrausetzungen für die eigentliche Strecke wird es aber eher nichts für den kompletten Neueinsteiger.... das ist aber bei fast allen Freeware Projekten so.


    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    3 Mal editiert, zuletzt von tom87 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tom87 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallöle! Weil gerade Sale bei RSSLO ... war da nicht etwas, was für die Harzbahn benötigt wird?


    Danke und Gruß

    Luckygod

    Meine Szenarien können Spuren von Fiktion enthalten - Je nach Unverträglichkeit sind Nebenwirkungen wie Spielspaßverlust, Verzweiflung und Juckreiz möglich.

    2 Mal editiert, zuletzt von luckygod ()

  • war da nicht etwas, was für die Harzbahn benötigt wird?

    Wurde hier schon mehrfach gefragt die letzten Jahre... aber gerne nochmal: Regensburg-Ingolstadt. War ürsprünglich mal freigeschaltet wegen Achtermann Platzhalter und ich habe später einige Lofts und Häuser daraus verwendet. Deswegen zwingend erfordlich. Auch wenn Goslar jetzt halbwegs fertig ist und fast nur noch aus selbstgebauten Assets besteht. Wenn wir schon dabei sind, gleich mal ein paar Bilder für alle zum anschauen.

  • Sind Rangieraufgaben gewünscht? 95

    1. Freies Rangieren (Freies Spiel) (15) 16%
    2. Rangieren nach Vorgabe (Standart Szenario) (67) 71%
    3. Keine Rangieraufgaben (13) 14%

    Hallo zusammen,

    wie schon weiter oben geschrieben, geht es nun an die Szenarien.

    Neben den Regionalzügen und Güterzüge, hätte ich auch lust Rangierszenarien zu erstellen.

    Diese würden dann in Oker Harz Metal, Oker H.C. Stark und Langelsheim Chemetal statt finden.

    Da es mehrere Möglichkeiten gibt, seit nun ihr gefragt.


    Hinweis zum Freien Rangieren: Auch da würde es KI verkehr geben.

  • Hallo in die Runde,


    wir haben uns im Team darauf geeinigt, dass wir die fiktive Brauerei umbenennen wollen, da "Harzer Pisswasser" nicht mehr unserem Qualitätsanspruch entspricht:



    Die "Harzer Brauerei" mit dem Verkaufsschlager "Gold Pils" nimmt den Platz ein. Gefürchtet auf allen Schützenfesten im Umkreis von 50 Kilometern. Im Hintergrund liegt gut verdeckt die Einfahrt zum Brauereigelände.


    Wir kommen in die heiße Phase, ich stelle heute letzte kleine Objekte fertig und übergebe dann an tom87, der die Brauerei in das sonstige Gefüge in Clausthal-Zellerfeld einbettet. Stephan218 hat in der Zwischenzeit das Handbuch erstellt. Ich vermute, wir brauchen nicht mehr allzu lange um euch die erste Version präsentieren zu können.


    Gruß *hi*


    SeKu

  • Ich habe da mal was vorbereitet,


    ein kleinen Teaser vorweg, der schon mal einbisschen was von den Szenarien zeigt ^^



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • das sieht echt genial aus im Video


    was sind denn überhaupt so an Aufgaben dabei, vlt könntet ihr da mal ne Auflistung machen?

    Kann es kaum noch erwarten wenn die Strecke endlich zum Download verfügbar ist, so eine schöne Dieselstrecke gibt es leider nicht oft im TS. Wenn da noch so schöne Dieselstrecken aus Sachsen und Sachsen-Anhalt geben würde wäre es schon schön .... so eine Erweiterung nach Halberstadt und dann die Rübelandbahn bis Halberstadt verlängert :liebe: , naja Träumen darf man ja

    Facebook I YouTube    
    Triebfahrzeugführer + Bremsschlosser bei LEG (BR 232, 192, 248, 159, 36X)

    Mitarbeiter bei Eisenbahn Tradition Lengerich

  • so eine Erweiterung nach Halberstadt und dann die Rübelandbahn bis Halberstadt verlängert :liebe: , naja Träumen darf man ja

    Den Traum habe ich auch... vorallendingen passt die "neue" Rübelandbahn jetzt von der Epoche genau zu unserer Strecke. Da muss das RLB Team aber vorlegen. Von Vienenburg bis Blankenburg ist es einfach zu weit. Da waren wir uns intern schon einig, dass das nichts wird.