TS: Wünsch dir was

  • Also ich wünsche mir die SFS Nürnberg - Erfurt & Erfurt - Halle/Leipzig.

    Das wäre für mich auch ein Traum. Nur schade, dass wir keinen ETCS fähigen ICE haben.


    München - Nürnberg an dem RSSLO ja arbeitet.


    RSSLO baut ja leider „nur“ München-Ingolstadt. Ingolstadt-Nürnberg von GBE hab ich zwar auch und würde die dann auch nochmal raus kramen, aber eigentlich müsste man die schon nochmal neu bauen.

  • Ich werf jetzt mal die Halberstädter rein: Obwohl 3DZUG ja ein paar hat, fehlen:

    Am200 bzw. 201 (DR-Ame)

    ABom222 bzw. 226 (DR-ABme)

    Bcom242 (DR-Bcme)

    Bom280+281+283 (DR-Bme)

    Bomk539 (DR-Bmk)


    Den Bom280 gibt es ja bei 3DZug, aber nur in der Nahverkehrsvariante der DBAG.

  • Bremen-Hannover wäre ein Traum (am liebsten von vT), schön mit originalen Bahnhöfen, den Wahrzeichen an der Strecke (wie die alte Futtermittelfabrik in Verden) und schöner 3D Vegetation an den Gleisen. Also ganz im Stile von Bremen-Münster. Hach das wäre was😍.

  • Bremen-Hannover baut ja PushingTin , und bis jetzt ja auch sehr schön. Ob von vT noch was ausserhalb von Berlin kommt glaub ich nicht.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Are there any plans to do the route Löhne–Rheine or does this exist already? I am especially looking for a route that goes through Kirchlenegrn

    Einmal editiert, zuletzt von Intertrain () aus folgendem Grund: Moved to existing thread

  • Virtual Railroads

    3dzug

    GBE

    Polygonzug


    Hallo in die Runde,

    ich möchte hiermit ein Thema eröffnen, was die Fahrzeuge der DR betrifft. Welcher Hersteller könnte sich vorstellen, diese sehr gern umzusetzen?


    - ganz vorn auf der Wunschliste -


    BR 211 , BR 242

    BR 120

    BR 132 ( Neubau mit pfeifenden Turbo )

    BR 119


    Lowa E5

    Modernisierungswagen mit Schürze

    Eilzugwagen ( Art Zwickauer Tradidionszug )

    DR/DB Schürzenwagen

    Neubau Doppelstock Gliederzug

    Fahrbare Wendezüge ( Steuerwagen )

    Y Bahnpost Wagen


    BR 35 Reko

    BR 38 1182

    BR 62 015

    BR 65


    weitere Vorschläge sehr gern :)

    beste Grüsse RW1969

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

  • ich möchte hiermit ein Thema eröffnen, was die Fahrzeuge der DR betrifft.

    Braucht man nicht. Wir haben hier eine Wünsch dir was Ecke. Da brauch man keine zig Thread. Deswegen hab ich deinen Post hier her verschoben.

    Ich Pinne aber mal den Thread an. So findet man ihn schneller.


    Aber um mal auf deine Wünsche zurück zu kommen. Die meisten wollen VRot. DR Strecken gibt es kaum für den TS. Ob da jemals ein Hersteller auf die Wünsche eingeht, wage ich zu bezweifeln.

  • Was mir noch fehlt, sind Fahrzeuge der TRAXX 1/2, genauer gesagt 146.1 und .2 (und 185.1) mit passendem Steuerwagen wie dem 765 oder dem 766 Doppelstocksteuerwagen. Ich hoffe noch immer, dass da irgendwann mal was von vR kommen wird. Sind halt Fahrzeuge, die überall Fahren.

  • Die meisten wollen VRot. DR Strecken gibt es kaum für den TS. Ob da jemals ein Hersteller auf die Wünsche eingeht, wage ich zu bezweifeln.

    Ich glaube, dass gerade der letzte Satz einen Teil des "Problems" beschreibt. Auch wenn ich den Blick mal weite - weg vom TSC hin zu TSW oder anderen Spielen - so fällt mir doch auf, dass a) entsprechende Strecken und Fahrzeuge häufig fehlen, aber b) quasi immer der Wunsch danach geäußert wird. Außerdem finde ich das immer äußerst schade, dass zig Varianten des immer gleichen entwickelt werden, es aber nicht davon weg geht und mal was neues kommt. Mal ein Beispiel... ich habe eben im vR-Shop nachgezählt (schlagt mich nicht, wenn ich mich verzählt habe), wie viele Varianten es von drei Baureihen gibt. Während die 103 ganz sieben Mal erhältlich ist, schafft es die 218 auf neun Mal und die 111 (ohne 2020er-Version) sogar auf ganze 10 Stück. Ich möchte da weder die Arbeit von vR oder anderen Entwicklern schlecht reden noch den Entwicklern etwas vorschreiben, es stellt sich mir aber doch die Frage, warum es nicht mehr Vielfalt gibt.

    Hinzukommt, dass es immer einen ersten Schritt braucht. Die Strecke durch den Thüringer Wald zum Beispiel erfreut sich mit über 3.000 Downloads (seit Mitte Januar) recht großer Beliebtheit. Ich glaube aber, dass es noch erheblich mehr Downloads wären, wenn es mehr passendes Rollmaterial geben würde. Zu guter Letzt möchte ich noch anmerken, dass sich die Behauptung, die meisten würden VRot wollen, mit Blick auf das Angebot von zum Beispiel vR (ich sage nur Citybahn) nur schwerlich halten lässt - entweder ist vR nicht auf Verkäufe angewiesen oder das ganze Bundesbahnzeug verkauft sich doch ganz gut...

    Fazit: Ich würde mir auf jeden Fall mehr Strecken im Osten der Republik wünschen, am Liebsten mit ganz viel HL und entsprechendem Rollmaterial und ich glaube, dass es vielen so geht.

  • Währe mal schön wenn VirtualTracks die Strecke der Linie S3 in Hamburg machen könnte. Am besten Stand 2023. Dazu eine Vernünftige und gute BR490 (bei der 483/484 bin ich enttäuscht).

  • dass sich die Behauptung, die meisten würden VRot wollen, mit Blick auf das Angebot von zum Beispiel vR (ich sage nur Citybahn) nur schwerlich halten lässt

    Lese dich nur mal hier durch den Thread. Man liest oft das man die Berliner Stadtbahn wünscht. Ebenso die 146 mit passenden Dostos. Es mangelt an Strecken wo man ältere Epochen fahren kann. Fast alle Strecken sind in der heutigen Zeit gebaut. Und immer nur Sonderzug ist auch auf Dauer langweilig.

  • ich glaube, dass liegt eher daran, dass die Entwickler häufig nach Lust bauen. Jetzt gerade hatte z.b Ulf lust auf diese Citybahn. Davor halt Lust was mit der 143 zu bauen. Vielleicht hat er das nächste mal auf 146 oder ähnlich Lust. Jedenfalls ist jeder neuer Content, egal ob Payware oder Freeware, Mehrwert für die TSC Community.