TS: Wünsch dir was

  • Ich finde es fehlt noch eine 185.1 in vR Qualität und ein AC-Vectron (15kV) in K-Trains Qualität, da beide Maschinen viel anzutreffen sind und es sehr viele Repaintmöglichkeiten gäbe, erstrecht für den Vectron!

  • Back to the 90s, der TSW macht es vor!

    Ist denen so halbherzig gelungen. So ein paar DInge der Neunziger Jahre fehlen schon. Da hätte Zeit Fachkundige Beratung geholfen. Das Problem ist, die Jugend denkt, es sei tatsächlich so gewesen, obwohl soviele wichtuge Merkmale aus der Zeit fehlen. Wichtig sind immer die Sehenswürdigkeiten, die sollten nicht fehlen. Würde mir das Proddukt trotzdem kaufen. Aber es ist nur 90er Jahre fiktiv, da soviel aus dieser Zeit fehlt. In Koblenz standen jahrelang immer verschiedenfarbige BR181 rum. Und andere Lokmodelle und bespannungen die fehlen.

  • Na ja, ob "die Jugend" sich diese Gedanken macht... Ich habe oft von Schülern gehört, Geschichte sei uninteressant, es wäre ja alles Vergangenheit.

    Zurück zur Eisenbahn: es gibt auf yt einige Videos aus der Mitte der 90er Jahre aus Koblenz. An Loktypen das ganze Programm der damaligen Zeit: 103, 110, 140, 141, 181.2. Im Lahntal 212, 216 und 628.2. Das hätte auch im TSC den Rahmen des (wirtschaftlich) Machbaren gesprengt.

  • AC-Vectron (15kV) in K-Trains Qualität

    Zumindest von K-Trains wird da nichts kommen, das lies er damals schon verlauten.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Nach 82 Seiten "Wünsch dir was", möchte ich ein Bild der deutschen Streckenkarte vom TSC zeigen und was meiner Meinung nach das größte Problem und der größte Fehler bei deutschen Add-Ons die letzten 10 Jahre war. Die rote Umrandung zeigt eine gigantische Leere in der mitte Deutschlands, die mehrteilige Szenarien oder Streckenmerges in der deutschen Community zu weiten Teilen obsolet macht. In Österreich, England...sogar in der Niederlande, sieht das ganz anders aus auf der Streckenkarte.


    Was hält die englische Community am leben? Zu diesem Zeitpunkt sind es sicherlich "Monster" wie die Western Mainline, die ECML, WCML und andere weitläufige Streckennetze, die auch als Merge existieren. Im deutschen Bereich hat man sowas verpasst und sich oftmals mit kürzeren Strecken begnügt, die sich stark in Norddeutschland und in Bayern konzentrieren. Ohne Bahnjahn (Berlin-Leipzig, Münster-Bremen) und DTG (Hamburg-Hannover, Karlsruhe-Offenburg etc.) sähe es noch wesentlicher schlimmer aus.


    Ich denke nach über 10 Jahren TSC und nach dem abwandern von Leuten zu anderen Simulatoren (Simrail, TSW3), ist die Hoffnung gleich null, dass in den von mir eingezeichneten Bereich jemals was passiert.

  • Immerhin ist Hannover-Fulda freeware im Bau. Das dauert zwar noch ein wenig, wird aber eine größere Lücke im Streckennetz vom TS schließen.

    Und wenn man einen Teilstück der SFS Hannover-Würzburg fahren möchte, gibt es ja auch noch andere Simulationen die nicht von DTG sind.

  • Ich träume ja immer noch von der kompletten Berliner Stadtbahn. Zum Beispiel die RE1 Strecke von Frankfurt Oder bist nach Berlin-Hauptbahnhof. Oder allgemein Berlin nach Hamburg in 2 Teilen weil die Strecke so lang ist...

    Mein System:

    Intel Core i7-12700KF 12x 3.60GHz, MSI PRO Z690-A DDR4, 64GB DDR4 Kingston 3600MHz Fury Beast, 24GB Inno3D RTX3090 X3, 2TB SAMSUNG 980 PRO M.2 PCIe x4

  • Man muss aber beachten, dass der Bauaufwand bei der Berliner Stadtbahn, wenn man eine solide Umsetzung möchte, enorm hoch ist, wegen der hohen Anzahl an besonderen Gebäuden, die erstellt werden müssten. Da würde es mich sehr verwundern, wenn man dann noch bis Frankfurt (Oder) oder Brandenburg ausbaut. Ich würde mich schon mit einer stark verkürzten Version zufrieden geben. Vielleicht könnte man in Schönefeld beginnen, auf dem Außenring nach Wuhlheide hochfahren, dann auf die Stadtbahn einbiegen und hinter Charlottenburg über Spandau bis Nauen bauen. So fuhr früher die RB14 und das würde eine Verbindung (wohl mit Routenwechsel) zu Berlin-Leipzig ermöglichen.

    Heute hier, Morgen hier, Übermorgen eventuell dort

  • Hauptstadtbahner Super Vorschlag. So wäre der Aufwand nicht ganz so massiv, aber es würden sich Routenübergänge und sinnvolle Fahrten ergeben (auch für die S-Bahn vermute ich, habe jetzt aber nicht genauer geschaut). Es ist ja offensichtlich, dass Bahnjan sich nur noch in Berlin austoben möchte. Dort gäbe es noch viele Lücken zu schließen und tolle Routen zu erstellen, ohne Berlin zu verlassen. Ja, heraus aus Berlin richtung Magdeburg, Stendal, Frankfurt (Oder) und Hamburg wäre super ...aber vielleicht müssen das andere mal ins Auge fassen. Ich bin mittlerweile auch der Meinung: lassen wir den Bahnjan mal machen im Berliner Raum. Das werden wir in so einer Qualität eh niemals von woanders bekommen. Man muss im TS Classic froh über alles sein, was noch kommt.


    Ein anderer Vorschlag wäre Spandau-Erkner oder Potsdam bis Erkner. Sowas in die Richtung. Dann wäre der "schlimmste Teil" von Payware abgedeckt und man hätte die Möglichkeit als Community Freeware nach Frankfurt (oder) und Brandenburg anzubauen.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    3 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • tom87 Die S-Bahn könnte man auch auf jeden Fall ein gutes Stück fahren, die Frage wäre nur, ob man am Westende gen Spandau auch die S-Bahn-Trasse nachbildet, denn diese trennt sich zwischen Heerstraße und Stresow von der Fernbahn. Des weiteren nimmt die S-Bahn zum Flughafen Schönefeld/BER eine andere Route als die Regional- und Fernzüge, die würde wahrscheinlich dann entfallen, weil sie großen Mehraufwand bedeuten würde. Fernverkehr wäre zwischen Spandau und dem Betriebsbahnhof Rummelsburg möglich. Da die Stadtbahn aber recht langsam ist, sollte da auch eine nette Fahrt bei zusammenkommen.


    Ist hier natürlich alles Wünscherei, aber ich würde mich auch sehr über eine Umsetzung freuen, am besten vom guten Jan.

    Heute hier, Morgen hier, Übermorgen eventuell dort

  • Also ich wünsche mir die SFS Nürnberg - Erfurt & Erfurt - Halle/Leipzig. Wäre ein idealer Lückenschluss zu Leipzig - Berlin und zu München - Nürnberg an dem RSSLO ja arbeitet. Irgendwann dann vielleicht noch Berlin - Hamburg so das man komplett Nord-Süd fahren kann wie früher bei PTP2.

  • Alle träumen hier von der Stadtbahn... Ich habe mir mal die Mühe gemacht und Vorbildszenarios auf dem kleinen Teilstück vom Ring in meiner Strecke zu basteln. Allein der Aufwand den man dabei betreiben muss - 2 bis 3 Minutentakt je nach Linienkombination! allein für KI ist gewaltig. Also selbst wenn das gebaut wird ist jetzt schon klar, dass es wieder nur eine Hand voll Szenarien dafür geben wird...