Dein Lokwunsch, was fehlt noch?!

  • Ist genau der richtige Thread dafür. Viel weniger Theater hier. In einem extra Thread würde gleich wieder die Schlacht losgehen und das Ding als Ankündigung gehandelt. Ist es halt nicht. Ist nur ein Modell und ein Modell allein reicht kein Stück weit im TS. Kann euch die Schachtel ja für 30€ verkaufen, als Standmodell ohne Funktion :) Das Teil fahrbar zu machen, in einer Form die mir zusagt, ist grad nicht drin. Dauert schätzungsweise 3 Monate am Stück und ist einfach zeitlich unmöglich. Und selbst dann müsste sie 50€ kosten, oder besser erst recht dann müsste sie es. Von Sound fangen wir gar nicht erst an. Die liegt schon 1 Jahr auf meiner Platte und sieht immer noch gut aus. Da kann die noch bissel warten :) Das schöne an digitalen Daten ist, die rosten nicht weg.

  • Ach komm Maik, mach uns nicht alle verrückt hier :lolx2::lolx2:
    Darf ich??? Also an Dampfern sollte es ja geben (hoffe ich habe nix vergessen):


    01 und 03/05 (beekay halt), 10 (beekay halt, )18 (gut EW), 23 (Tilburg graphic, naja), 24 (DTG naja), 38 (uralt), 43/44 (beekey halt) 52 (Kuju uralt, mit den gealterten Texturen aber passabel), 86 (DTG passabel), 95 (beekay halt).


    Abgeshen davon dass die Güte der vorhandenen Modelle doch ziemlich ausbaufähig ist gegenüber den Briten etwa fehlen mir:
    39 (p10) die Eifellok schlechthin, Dreizylinder Power, 55/56/ aber vor allem 57 (die Massenlok schlechthin für den mittleren GV), 58 (hat Zeit da Vorkriegszeit), vor allem 50er und zwar "West" und auch mit Kabienentender, 64, (paar kleine, weitverbreitete Preussen wie die 74), vor allem aber die 78 sowie die 91, 93, 94 (besonder die 93 liegt mir am Herzen, die Mittelgebirgsstandardlok!). Dazu gäbe es wieder zahlreiche "Privatdampfer" wie die Elna Loks und zahlreiche Zechenloks die fast noch die Anfangs 80er erlebt haben.

  • 420 mit Schwenkschiebetüren wäre nicht schlecht

    Meine Worte. Das Einsatzgebiet des ET420 wächst und wächst, besonders im Münchner Raum. inzwischen haben wir sogar mehrere Einsatzorte für die Kisten. Sogar im Rhein-Main-Gebiet waren ehemalige Stuttgarter Schwenkschieber unterwegs. Ach, da fällt mir ein: @Influenzo Hast du mir nicht irgendwann mal gesagt, ein Schwenkschieber-420 von dir käme nicht vor Veröffentlichung einer 64-Bit-Version des TS? Hmm, *hust*... :whistling:


    Wobei ich nicht ausschließen würde, dass @Maik Goltz da schon einen rumliegen hat. Da würde ich gerade sowieso überhaupt nichts mehr ausschließen.

    "Das Fernsehen verdummt die Menschheit!", sagte er und scrollte weiter durch TikTok.

  • Meine Worte. Das Einsatzgebiet des ET420 wächst und wächst, besonders im Münchner Raum.

    Wäre auf jeden Fall der Hammer, würde son Ding noch veröffentlicht werden..Fehlt halt einfach wenn man wie ich z.B. im Raum Köln fahren will. Weil da fahren natürlich nur 420er mit Schwenkschiebetüren xD

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Zitat gekürzt. Bitte keine Vollzitate. Entweder teil Zitieren oder @ und Name. Danke

  • Man muss es halt auch mal so sehen: Der 420, den wir jetzt haben, entspricht etwa 1. bis 2. Bauserie. Diese Serien sind seit Anfang der 2000er Jahre komplett ausgestorben. Also eigentlich wäre jeder Einsatz, der nach 2004 spielt, ob ersatzmäßig oder nicht, vollkommen unrealistisch. Aber es stimmt schon, die meisten hier interessiert das ohnehin nicht. Ein Schwenkschieber-420 wäre dennoch ein Lückenschluss, da dieser wohl auch noch einige Jahre überleben wird.

    "Das Fernsehen verdummt die Menschheit!", sagte er und scrollte weiter durch TikTok.

  • Kaufen dennoch nicht genug Leute für den Vollpreis erneut. Die meisten sehen nur "420er hab ich doch schon, warum soll ich noch einen kaufen". Ende der Geschichte.


    Ich würde mir ja auch gern mal was wüschen, aber ich weis wie absurd das ist und lass es einfach :)

  • Jap, das ist der eindeutig falsche Thread, um ein Bild der E44 zu zeigen. :P Habe nur durch Zufall jetzt mal in diesen Thread geschaut und dann die 41er hier gesehen. Mir wäre die 41er noch viel lieber als die 44er. Schwarz, rot und groß - so sind meine Lieblingsloks. Und es gibt bislang nur 3, die mich vom Modell her im TS überzeugen konnten, nämlich die 50er und die 18er von EW und die 86er von DTG.


    [...]

    Eine RW-50er?? Wie? Wo? *schock*
    Deine 41er sieht einfach nur genial aus Maik Goltz !
    Vielleicht wird ja doch noch ein Traum von mir wahr :love: