[TSW5] Pfälzische Ludwigsbahn: Mannheim - Kaiserslautern

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hab die Strecke zwar nicht aber in ein paar Preview Videos sind mir Personen die ins Gleis laufen aufgefallen, speziell in Ludwigshafen Mitte, das war auch im auch im Stream von DTG zu sehen. Allerdings waren das auch die gleichen Versionen also die ohne Parkhaus in Mannem. Ist dieser Fehler in der jetzigen Version noch drin?



    Frage hat sich erledigt :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die BR204 hat keine Fahrplanfahrten auf der Strecke...Lediglich die 363 und G6 sind im Fahrplan enthalten

    Das kann ich so bestätigen, keine Fahrplanfahrten für die 204.


    In den längeren Tunneln tauchen immer mal wieder helle Texturen an den Wänden auf, sieht komisch aus. Ich glaube nicht dass das so sein soll.

  • Steve Diese Technik wird „Light Baking“ genannt und ist für alles erforderlich, was Sie dunkel machen möchten..... Grundsätzlich ist alles hell und Sie können Dinge nur durch Light Baking dunkel machen. In einem Spiel gibt es also keinen Unterschied zwischen Hell und Dunkel, außer den Zeitunterschieden. Bei Tageslicht ist also alles Licht. In einem Tunnel sehen Sie also auch Tageslicht, selbst wenn dieser unterirdisch verläuft.

  • Egal wie, ändert nix daran das da im Tunnel was nicht richtig ist. Sollte doch eigentlich bei Testfahrten auffallen?

    "Wenn ihr nicht auf meiner Seite steht, dann seid ihr mein Feind!" (Anakin/Vader) - "Nur ein Sith kennt nichts weiter als Extreme" (Kenobi) - Star Wars

  • Hallo zusammen,


    auch ich hab schon einige Bugs in der XBox Series X Version gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten will. Eventuell treffen diese auch auf andere Plattformen zu.


    - In Neustadt-Böbig Güterbahnhof fällt man durch die Karte nach unten, wenn man sich zwischen den Gleisen bei der Markierung für das Szenario "Chemiekurier" bewegt.


    - Bei der Fahrt von Neustadt Richtung Ludwigshafen, wird am Abzweig Böhl-Iggelheim zur Fahrt Richtung Schifferstadt, die 100 weder am Vorsignal noch am Hauptsignal signalisiert.


    - In Neustadt Hbf auf Gleis 211 (Start VIP Szenario), legt sich die Gleissperre trotz eingestellter Route/Sh1 am Sperrsignal nicht ab. Man kann einfach darüber fahren, obwohl man in der aufgelegten Stellung entgleisen müsste.


    - Im Szenario mit dem VIP, kann ich leider die markierte verdächtige Person am Gleis 1 in Kaiserslautern nicht ansprechen. Dadurch kann das Szenario nicht abgeschlossen werden und es kommt immer die Meldung, Ziel nicht erfüllt, wenn man den Mitarbeiter anspricht und sagt das alles in Ordnung ist.


    - Fahrtrichtung Neustadt - Ludwigshafen in Km 79,6 ist das Lf 7 mit der Kennziffer 14 falsch. Das Spiel und auch die Realität sagen hier 160, somit muss hier wie in Echt die Kennziffer 16 drauf.


    - Fahrtrichtung Neustadt - Kaiserslautern, Bahnübergang nach Ausfahrt aus Neustadt unvollständig. Es fehlt die Straße über die Gleise.


    - Fahrtrichtung Kaiserslautern - Neustadt Vorsignal für das Hauptsignal 35 (km 73,0) zeigt Halt erwarten, obwohl Hauptsignal Fahrt zeigt. 1000 Hz nicht wirksam.


    - Fahrtrichtung Kaiserslautern - Neustadt Lf 7 Kennziffer 9 in Kilometer 75,6 ist in der Realität Kennziffer 10, was auch mehr Sinn mach., da bereits ab km 73,0 nur 90 Km/h erlaubt ist.


    Hoffe das dies bald gefixt wird.

  • Die Strecke ist sehr gut gelungen und verstehe nicht, warum sie so stark kritisiert wird.


    Jetzt stellt sich heraus, dass der bekannte deutsche Entwickler @Dijon-Senf mitgearbeitet hat, und plötzlich scheint sie gar nicht mehr so schlecht zu sein.


    Wie bewertet ihr eigentlich eine Strecke? Was ist eure Referenz?


    Wenn ich beispielsweise den Bahnhof von Mannheim im TSC als Vergleich nehme, dann sind die Fortschritte in Train Sim World enorm. Klar, wenn man die Realität als Maßstab nimmt, muss man in einer Simulation Abstriche machen – das sollte jedem bewusst sein.


    Gerade die wenigen realen Lokführer hier könnten ihre Kritik vielleicht etwas relativieren. Die Erwartungshaltung sollte realistisch bleiben.


    Wer schon mal selbst in 3D etwas gebaut hat, kann die immense Leistung hinter dieser Strecke sicher besser einschätzen.


    Also kommt mal ein bisschen runter. Im Verhältnis zu anderen Simulatoren ist das hier wirklich eine sehr gelungene Strecke.

    Gruß Mirko

  • Jetzt stellt sich heraus, dass der bekannte deutsche Entwickler @Dijon-Senf mitgearbeitet hat, und plötzlich scheint sie gar nicht mehr so schlecht zu sein.

    Worauf stützt du diese Schlussfolgerung? Es hat sich gezeigt, dass viel gefixt wird und das gefällt uns. Aber das ist nicht die Schlussfolgerung, die du hier ziehest

  • Moin Ihr lieben, ich sage danke für die Neue Strecke.


    Ob hier oder da ein Bug ist oder die Fahrzeuge stimmen nicht oder die Landschaft stimmt nicht ist mir persönlich scheißegal.

    Meine Herren es ist nur ein Simulator, ja und kein 1 zu 1 Nachbau.


    Also eine dickes Danke schön für die Strecke *dhoch*

  • mirko_o Ich kann dir zugegeben nicht ganz folgen. Für mich ist eine gute Ausgestaltung der Strecke eher zweitrangig. Ich finde den Abschnitt vor Schifferstadt zwar weiterhin nicht gelungen und hoffe DTG geht (zukünftig) das Thema Vegetation direkt am Gleis nochmal an, aber ansonsten hat die Strecke durchaus ihre schönen Stellen und Mannheim und Ludwigshafen waren gestalterisch vollkommen in Ordnung von dem was ich gesehen haben. Zwar nicht auf einem Niveau einer Niddertalbahn oder (vermutlich) Mittenwaldbahn, aber das ist gar nicht mein Anspruch.


    Für mich das wichtigste in einer Eisenbahnsimulation ist aber eben die Umsetzung der Fahrzeuge, Signalisierung und PZB. Und da ist halt definitiv Luft nach Oben bei diesem DLC. Dass man diese Probleme aber nun angeht und auch offen kommuniziert, ist definitiv ein Pluspunkt den ich ursprünglich so nicht erwartet habe und die genannten Erklärungen machen es nun mal auch leichter zu verstehen wenn sowas durchrutscht.


    Und ich kann sehr wohl die Leistung hinter solch einem DLC einschätzen. Das ist auch einer der Gründe wieso ich noch nie jemand war der die Preispolitik von DTG kritisiert hat, weil ich eben weiß wie viel Manpower und Entwicklungskosten ein einzelnes Produkt kosten. Das ändert aber nichts daran dass ich mit dem Endprodukt trotzdem nicht zufrieden bin. Da man nun aber meine (!) größten Probleme angegangen ist und die Updates dafür hoffentlich zeitnah erscheinen, bin ich sehr wohl geneigt der Strecke nochmal eine zweite Chance zu geben und nochmal neu zu bewerten (auch auf Steam).

  • Für mich ist eine gute Ausgestaltung der Strecke eher zweitrangig.


    Für mich das wichtigste in einer Eisenbahnsimulation ist aber eben die Umsetzung der Fahrzeuge, Signalisierung und PZB.

    Wobei sich das nicht unbedingt ausschließt, sondern meines Erachtens beide Punkte ihre Daseinsberechtigung haben. Würde ich vollen Realismus wollen, während mir die Ausgestaltung eher egal ist, dann wäre ZuSi sicher der bessere Ort, an dem man gut aufgehoben ist. Klar, als TF sieht man das natürlich (berechtigterweise) anders. Aber als TF sieht man auch gewisse Ungereimtheiten, die selbst dem krassesten Nicht-TF-Eisenbahncrack nicht auffallen würden. Gewisse Dinge müssen einfach simulationstechnisch stimmen, aber wenn es nicht bis ins letzte Detail perfekt ist, ist das auch nicht unbedingt problematisch, solange es für den Großteil nicht Game- oder Immersionsbreaking ist.


    Das heißt natürlich nicht, dass man nicht trotzdem Kritik daran äußern sollte oder Fehler melden sollte. Ganz im Gegenteil, nur so kann das Spiel besser werden und dein Post hat das bewiesen. Nur ist es eher selten so, dass die Jungs und Mädels von DTG hier reinschauen und es aber immer sinnvoll ist, Bugs direkt bei DTG als Ticket einzuschicken, damit es auch wirklich da ankommt, wo es gehört werden kann. Selbst wenn man das Gefühl hat, dass DTG da nie mehr was ändern würde, was ja nicht stimmt.

  • Kommt halt darauf an, bspw Oldenburg - Bremen wurde auch einiges gemeldet, aber nie angegangen... Deswegen kaufe ich eben keine Strecken mehr im Vollpreis. Hamburg - Lübeck hat(te) ja auch einige Macken. Das Problem wie einige ansprechen ist es eben, das man keine Verbesserungen machen und hochladen kann, wie beim TSC. Dann wäre es sicherlich verschmerzlich. Also ich kann die Kritik schon verstehen, besonders wenn die Preise angehoben werden und teilweise die Fehler dennoch nicht abgearbeitet werden. Evtl. scheitert sowas ja auch an dem QA von DTG das es nicht verbessert oder aufgebessert wird... Wahrscheinlich weniger von den Programmierern ... Keine Ahnung - aber das ist halt was mich daran auch immer aufregt.

    Wenn daran gearbeitet und verbessert wird, dann ist es löblich. Ich hoffe das es dann auch auf der Strecke Einzug erhält. Ich warte ab,bis es gefixt ist.

  • Nach nun zwei Fahrten, eine mit Fernverkehr und eine im S-Bahn-Verkehr, muss ich eine positive Stimme an diese Strecke abgeben: Der Fahrspaß ist aufgrund der verschiedenen landschaftlichen Gestaltungen und dem abwechslungsreichen Bahnbetrieb auf alle Fälle gegeben. Insbesondere die Gestaltung der Oberleitung hat mich hier angesprochen. Verglichen mit einer Führerstandsmitfahrt, habe ich viele Ecken wiedererkannt.

    Auch wenn diesmal kein neues Fahrzeug dabei ist, entsteht trotzdem mit den vielen enthaltenen Layern ein abwechslungsreiches Bild.


    Mir sind auch einige kleine, vor allem optische, Bugs aufgefallen, die vielleicht zeitnah gefixt werden können (dank Dijon-Senf haben wir hier glücklicherweise einen direkten Ansprechpartner):

    • In Hochspeyer Richtung Neustadt habe ich am Ausfahrsignal am Bahnsteig (durchgehendes Hauptgleis) ein Vr0 erhalten, obwohl das nächste Hauptsignal erst viele Kilometer später erscheint und dieses auch nochmal vorsignalisiert wird. Gibt's hier evtl. für das Vorsignal eine Kennlichtschaltung (das Vsig bezieht sich sicher auf den abzweigenden Strang im Bf)?
    • Auf einigen Straßen rund um Neustadt scheint es eine britische Exklave gegeben zu haben: Hier herrscht strikter Linksverkehr.
    • Was hat es in der Einfahrt Mannheim, von Ludwigshafen kommend, mit den vielen 500Hz-Magneten auf sich? Man erhält bereits kurz hinter der Rheinbrücke die 500Hz und dann bis zum Bahnsteig zum haltzeigenden Signal noch 3x diese Beeinflussung.
    • Bei der Ankunft in Mannheim haben sämtliche Anzeigetafeln leider nicht funktioniert, diese zeigten nur den üblichen blauen Hintergrund an.

    Mit den Fixes und dem bereits angekündigten Update hat diese Strecke auf alle Fälle auch zukünftig viel Potenzial, nicht langweilig zu werden. Danke an alle Entwickler für die Arbeit und Recherche!

  • Und nochmal allgemein zur Thematik Bugs und betatesting: Es werden natürlich leider nie alle Fehler vom QA, den Betatestern oder auch den Devs selbst gefunden bzw. erkannt.

    Dass immer Bugs durchkommen, ist schon klar. Aber es geht, wie immer, um die Menge der Bugs. Wenn mir als jemandem, der in seinem Leben noch nie da unten war, gleich in jedem Bahnhof mehrere Dinge auffallen, die einfach nicht passen, dann gibt es nur drei Möglichkeiten: Ich wäre der beste Beta-Tester, den die Welt je gesehen hat, das QA von DTG läuft einfach mit Tomaten auf den Augen durch den Test oder die Fehler wurden zwar gemeldet, aber man hatte keine Zeit mehr, weil man den Release unbedingt halten wollte.
    Dass der GPA bei Schifferstadt fehlt, ist mir im Übrigen auch direkt ins Auge geschossen. Wenn ich Zs 3v "10" sehe, suche ich halt automatisch die Zugsicherung dazu.
    Auch der 500er in Neustadt (Weinstraße): Da braucht man kein Experte zu sein, um den einen 500er dem Zs 3 "2" für die Kurzeinfahrt und den anderen dem Asig zuzuordnen. Trotzdem ist das falsch umgesetzt worden. Wenn der 500er 450m vor dem Hauptsignal kommt, sollte einem das auffallen. Aber egal, Hauptsache der Magneten-Teppich in der Einfahrt liegt. (Ob der auch funktioniert, wie er soll, lassen wir mal außen vor.)
    Mein persönlicher Favorit war aber das Einfahrsignal von Weidenthal. Wie genau schafft man es, bei einem Ks-Signal die grüne und gelbe Optik zu vertauschen? Das muss einem doch auffallen, wenn man den ganzen Tag damit zubringt, da Signale auf der Strecke zu verteilen?
    Aber hey, vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel Liebe zum Detail. Schließlich scheint es ja immer noch keinen zu interessieren, dass nicht alle Hv-Kompaktsignale zwei rote Lichter zu zeigen haben.

    Aus dem Walkman tönt es grell - den Nachbarn juckt´s im Trommelfell.

  • In anbetracht dieser Bilder (und man beachte die hässlichen Bäume auf dem Hügel im Hintergrund) ist mir immer noch ehrlich schleierhaft wie man beim TSW von überlegener Grafik sprechen kann. Das ist schlichtweg Müll mMn. Dazu noch ein Fahrplan der weniger hergibt als ein TSC Zufalls-QD.

    MSI Pro Z690-A WiFi DDR5 16GB + intel i9-12900K + GeForce RTX 4070 12GB + Windows 10 Pro + Train Simulator v75.8a

  • Spikee1975 Das Problem ist wahrlich DTG. Die scheren sich einfach nicht drum, richtigen Streckenbau zu betreiben, sondern schmeißen die Assets irgendwie auf die Karte, und "gut" ist. Das Problem weiterhin ist, dass es (noch) wenige Third-Party-Entwickler im TSW gibt, die höhere Qualitätsansprüche haben (JT und TSG sind wohl die einzigen) und die Tatsache, dass man als User eben nichts selbst verbessern kann, bei dem was DTG verbockt hat.

    Heute hier, Morgen hier, Übermorgen eventuell dort