Bei den Sound recycelt DTG wohl generell gerne. Bei der Class 390 wurde der Fahr-Sound auch nicht orginal aufgenommen (angeblich zu umständlich), sondern nur alte Sounds editiert.
[TSW5] Frankfurt Fulda angekündigt
-
- erhältlich
- TSW5
- AlexanderHilger
- Geschlossen
-
-
Auch das MFD passt nicht wirklich, da der Aufbau der Displays so noch dem alten Baseline 2 Bildschirm entsprechen. Im Zuge der Umrüstung erhalten die T‘s jetzt auch das Display, welches der 403er hat, das aber wäre ein ganzer Bildschirm ohne Trennung in der Mitte.
Google-Ergebnis für https://www.ice-fansite.com/images/411fst2.jpg
Bei dem Bild ist es identisch zu dem in TSW.
Wo siehst du außerdem das der Wirbelstrombremsen hat? Finde kein DTG Bild dazu
-
Also im neuen Live-Artikel gibt es nur ein Bild vom Führerstand des 411. Darauf sind im rechten MTD, bei näherer Betrachtung, insgesamt 7 cyan-farbige Balken mit der linksseitigen Bezeichnung „WB“ zu sehen. Der 411 hat in den Wagen 21, 24, 26 und 28 jeweils eine und in übrigen Wagen (22, 23, 27) zwei Mg-Bremsen die oberhalb der WB Anzeige in Magenta dargestellt werden. Aufgrund dieser speziellen Aufteilung der Mg‘s werden diese auch mit schmaleren Balken dargestellt, wenn nur eine Mg vorhanden ist.
-
Bei der Class 390 wurde der Fahr-Sound auch nicht orginal aufgenommen (angeblich zu umständlich), sondern nur alte Sounds editiert.
Gerade in UK könnte man stumpf alle sounds von Armstrong Powerhouse einkaufen... aber das wäre ja zu einfach. Lieber fummelt man sich jedes mal künstliche sounds zurecht.
-
Vlt will AP auch nicht mehr.
Gab ja damals Stress da man den Class 700 Sound mit Stromabnehmer nicht bereitstellen wollte oder so ähnlich
-
-
Wenn ich mich recht erinnere, hat DTG ja auch die Schuld auf Avanti West Coast schieben wollen bzw. getan. (Angeblich hätte man die Hauptstrecke (WCML) teilweise sperren müssen, um Fahrsounds aufnehmen zu können (was Avanti wohl nicht wollte). Keine Ahnung ob das wircklich so stimmt.
-
Man muss die Strecke für Soundaufnahmen nicht sperren. Was man machen muss ist einen Zug aus dem Betrieb nehmen, damit man mit dem rumfahren und Motorsounds aufnehmen kann. Das kann sich nicht jedes EVU leisten, einen Zug + TF für einen Tag lang abzuschreiben um DTG spazieren zu fahren. Da lässt man die eher in der Abstellung alle stationären Sounds aufnehmen, wenn da gerade ein Zug zur Verfügung steht, was Avanti ja meine ich auch gemacht hat.
Die Motorsounds der 390 hat DTG meine ich aus älteren Aufnahmen und anderem gemischt.
-
Muss mich da korrigieren. Man hätte wohl keine Mainline sperren müssen oder Ähnliches. Hab das wohl falsch in Erinnerung gehabt. Ob das jetzt aber besser bzw. glaubwürdiger ist, darf jeder selbst entscheiden (ab 1:43:50):
Train Sim World 5 - West Coast Main Line & Avanti Class 390 Pendolino PreviewJoin JD, Jamie, Daisy and Matt as they preview the upcoming West Coast Main Line: London Euston - Milton Keynes route and the Avanti West Coast Class 390 Pen...www.youtube.com -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
What?
DB BR 114 ICE- T?
Read in a mirror...
-
Wieder sehr schön überbelichtet alles, ..
Warum? Wegen der Perfornance, Schatten kosten FPS..
-
-
DTG hats aber auch mit Zahlendrehern bei deutschen Fahrzeugen, hier ist aus dem 411 die 114 geworden
-
Wie ich schon geschrieben hab Flugzeug im Himmel
DTG hats aber auch mit Zahlendrehern bei deutschen Fahrzeugen, hier ist aus dem 411 die 114 geworden
Nee ist schon richtig aus BR 112 in BR 114 umgezeichnet seit April 2000.
-
Nee ist schon richtig aus BR 112 in BR 114 umgezeichnet seit April 2000.
In dem genannten Kontext handelt es sich aber tatsächlich um einen Zahlendreher, da der ICE-T der Baureihe 411 zu sehen ist, aber die Beschreibung im Trailer DB BR 114 ICE-T lautet (siehe Anhang)
-
Wieder sehr schön überbelichtet alles, ..
Warum? Wegen der Perfornance, Schatten kosten FPS..
An TSW ist nichts überbelichtet wenn man sich mal bei Tageslicht mit wenigen Wolken draußen aufhält. Würde sogar sagen, in Realität ist es noch etwas heller, weil man in TSW nicht stark geblendet wird bei Sonnenschein(Außer in den frühen Morgenstunden)
-
Wetterauer777 Das glaubst du doch selbst nicht. Die Farben im TSW sind viel blasser als in echt. Das sieht man wunderbar in der Zeitraffer, dass die Belichtung wieder murks ist.
-
-
Wetterauer777 Naja ich finde es auxh nicht allzu schlimm, aber das ist jetzt schon ein bisschen beschönigt von dir.
-
Das glaubst du doch selbst nicht. Die Farben im TSW sind viel blasser als in echt. Das sieht man wunderbar in der Zeitraffer
Ist halt die Standard TSW Grafik, aber wenn man die Sättigung etwas erhöht sieht das schon extrem gut aus im Vergleich zu anderen Simulatoren
-
An TSW ist nichts überbelichtet wenn man sich mal bei Tageslicht mit wenigen Wolken draußen aufhält.
Du warst wahrscheinlich letzte Zeit mehr im TSW als in der realen Umwelt..
(ironisch)
Das sieht auch ein Blinder ohne Krückstock das der TSW von der Scenery überbelichtet ist.
Es ist zu hell ohne ausreichenden AIKontourschatten...denn haben die liebe DTG'ler in UE4 zurückgefahren um mehr FPS zuhaben.
Schatten bremst enorm..am besten noch Raytrace Schatten einbauen, dann gibt es Standbilder..
-
Das sieht auch ein Blinder ohne Krückstock das der TSW von der Scenery überbelichtet ist.
Rapid Transit sieht deutlich schlimmer und unnatürlicher aus als das was wir heute haben.
Wenn man die Orte in TSW auch in echt kennt fühlt sich das schon teilweise wie in Realität an, aber immernoch etwas zu dunkel
(Zur Mittagszeit gehört pralle, blendende Sonne und nicht nur blauer Himmel)
-
Asche über meinen Haupt!
-