
Regio-S-Bahnnetz Bremen
-
- in Entwicklung
- Malkondo
-
-
Eine wundervolle Strecke, lieber Malkondo.
-
So, erstmal vielen Dank an Razo
.
Ich bin jetzt weitestgehend mit dem Abschnitt bis Delmenhorst fertig und baue gerade schon ein Szenario, damit man auch gleich mal eine Runde fahren kann. Ich hoffe das ich es noch heute oder morgen schaffe den Abschnitt zu veröffentlichen. Ich werde dann hier nochmal bescheid geben.
Des weiteren möchte ich mich hier auch nochmal ganz herzlich bei PushingTin bedanken, der sich die Zeit genommen hat, nochmal über den Abschnitt zu schauen und mir viele extrem gute Tipps und Hinweise zu den Signalen u.s.w. gegeben hat. Wenn jeder so hilfreich wäre (natürlich gibt es noch mehr hier im Forum, die gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen), dann hätten wir mit Sicherheit noch weitaus mehr Leute, die für unseren guten "alten" TSC etwas bauen würden
.
Hier noch ein paar Bilder aus dem Szenario (W.I.P.).
So, habe den Abschnitt bis nach Delmenhorst nun veröffentlicht. Für Sachdienliche Hinweise ob alle benötigten Assets in der Readme stehen wäre ich dankbar. Auch sonstiges konstruktives Feedback ist gerne gesehen. Das Szenario ist auch eingereicht und wird demnächst hoffentlich freigeschaltet.
-
Vielen Dank. Eine wundervolle Streckenerweiterung und das noch pünktlich zum Ostersonntag.
-
Danke dir, freut mich, wenn es gefällt
-
Mega
Die Ecke kenne ich, zwar nicht Bahntechnisch im Deteil, aber man ist da öfters lang gekommen
-
-
So, diesmal gibt es mal kein update zur Strecke sondern etwas in eigener Sache. Ich bin inzwischen des Öfteren angesprochen worden, ob ich einen Spendenlink für meine Freeware Projekte eingerichtet habe. Zunächst einmal möchte ich mich bedanken, das es doch relativ viele Leute gibt, die meine "Arbeit" als so gut ansehen, das sie bereit sind Geld dafür zu bezahlen
.
Allerdings hatte ich in diesem Thread ja schon einmal geschrieben, das ich meine Projekte als reine Freizeitbeschäftigung sehe und der Community des TSC mit eben diesen etwas zurückgeben möchte. Es gibt so viele tolle Projekte, die ich gerne nutze, oder auf die ich mich sehr freue, sie nutzen zu können, wenn sie denn mal fertig sind. Des Weiteren haben mir schon einige User in diesem Forum ihre Hilfe angedeihen lassen und keine Gegenleistung dafür von mir erwartet. Mitunter sind da einige Stunden im Discord für geopfert worden. Ebenso ist die Bereitstellung dieser Plattform, keine Selbstverständlichkeit und mit Sicherheit auch mit viel Arbeit verbunden.
Aus eben diesen Gründen finde ich nicht, das ich Spenden für meine Projekte nehmen möchte/sollte. Trotzdem kann ich gut verstehen, das andere Freeware Entwickler diese Möglichkeit anbieten. Denn es fließt ungemein viel "Frei-" Zeit in unsere Projekte und es wird ja keiner gezwungen etwas zu spenden. Auch ich habe schon den einen oder anderen "Obolos" für solche Projekte gegeben.
Naja, lange Rede wenig Sinn. Ich wollte mit diesem Post eigentlich sagen, wenn jemand meine Projekte (ob nun Strecke oder Szenario) als wert erachtet dafür etwas zu spenden, habe ich hier ein paar Anregungen, wo man zusätzlich noch etwas gutes tun kann. Also einfach den Betrag nehmen, den man mir zukommen lassen wollte und zu einer Institution von den vorgeschlagenen (oder eigenen) überweisen:
- Deutsche Kinderhilfe
- Bremer Krebsgesellschaft
- NABU (Naturschutzbund)
- Cook and Help (Hilfe für Obdachlose)
- Railsim.de (Um was Eisenbahnbezogenes zu nennen
)
Danke für eure Aufmerksamkeit
.
-
-
-
Ich habe einige QDs (Freies Spiel Szenarios) gebastelt! Ein mal als Gz von Delmenhorst nach Bremerhaven, und nach Verden. Und Gegenrichtung auch. Gleiches als Personenzug. Allerdings ohne KI zum reinen erkunden. Ich teste die gerade auf Funktion und will diese dann auch öffendlich zugänglich machen. Die Strecke möchte ich damit auch unerfahrenen Usern nutzbar (befahrbar) machen, denen das Erstellen von QDs noch befremdlich ist.Optisch erkenne ich vieles wider, was mir bei Aufendhalten in der Gegend in Erinnerung so ist. Sehr tolle Arbeit!
-
Moin! Klasse Erweiterung nach Delmenhorst.
Gefällt mir sehr gut.
Was mich persönlich gestört hat:
Die fehlenden oder weniger schön umgesetzen Treppenabgänge auf den Bahnsteigen.
Auf Gleis 1 in Delmenhorst gibt es zum Beispiel gar keinen.
Vielleicht kann dir hier ja jemand von den erfahrenen Streckenbauern weiterhelfen, sofern du selbst da nicht besser bescheid wusstest....
Mach auf jeden Fall weiter so - ich hoffe es geht weiter Ri. Oldenburg 🥰
-
TrainFW Danke dir
Auf Gleis 1 in Delmenhorst gibt es zum Beispiel gar keinen.
Ich stimme dir voll und ganz zu. Da habe ich den Fehler gemacht, das ich einen zu kleinen Bahnsteig gewählt habe. Ich hatte aber schon alles ausgestaltet bis mir das bewusst geworden ist
. Da wollte ich natürlich nicht nochmal alles abreißen und von vorne beginnen. So stempel ich das erstmal unter "Lehrgeld" ab
ich hoffe es geht weiter Ri. Oldenburg
Bin schon am weiterbauen
-
-
Jo sehr super Klasse Danke macht weiter so
-
Ich bin die Strecke nun auch mal gefahren, bin da letztens mit einer 218 von RailSystems lang und ich muss sagen: Wiedererkennungswert ist definitiv gelungen Hammer Geil! Ich freue mich auf den nächsten Teil und hoffe, es geht auch mal über Oldenburg richtung Leer(Ostfriesland) raus
-
Moin
Von wo bis fahren die Lints in echt (bin nicht ortsansässig)?
-
Auf dem RS-Netz
RB 58 zwischen Osnabrück über Delmenhorst nach Bremen.
Zur HVZ als RE 19 von Bremen über Oldenburg nach Wilhelmshaven.
-
Vielen Dank, das es wieder ein Stück weiter geht
-
IC 2 kommen da auch lang! Ich bin das letzte Mal da ab Oldenburg, bis Hanover mit einem IC 2 lang gekommen (Sommer 2024).