War mal meine Stammlinie, zur Arbeit und wenn Urlaub ab zum Flieger.

Berlin JWD
-
-
Ich hab mir mal den alten Verlauf der S8 angeschaut, tatsächlich wäre für die S8 der Abschnitt Treptower Park - Baumschulenweg sowieso notwendig. Also wäre für die S9 wenn eine S3 Map kommt nichts nötig außer die künftige S3 Map mit der Havel Spree Dahme zu verbinden, und wenn der Teil nicht eh schon vorhanden ist die Verbindung zw. Warschauer Str - Treptower Park. Spandau - Warschauer Str: S3, Treptower Park - Baumschulenweg - S8, Baumschulenweg - BER: S45. Also alles umgesetzte Linien mit S3 und Havel Spree Dahme
-
Also wäre für die S9 wenn eine S3 Map kommt nichts nötig außer die künftige S3 Map mit der Havel Spree Dahme zu verbinden
das wäre absolut pflicht meiner Meinung nach... dann könnte man auch mit den Regios von der Stadtbahn zum BER fahren.
-
Moin,
am Abschnitt BTP - BBMW solls nicht liegen, der ist mit drin und auch schon lange fertig.
Winke, Jan
-
-
-
Wow. Spindlersfeld. Just as i remember it from last time i was there
-
Monat is rum, nächster Haltepunkt ist fertig.
Der Aufzugskorb ist animiert, fährt rauf, Pause, runter, Pause, rauf... Wie'n VW-Käfer: läuft und läuft und läuft (vertshen nur die Älteren :-D). Leider erlaubt die TSC-Animation nur 1000 Ticks (40 Sekunden), da kann man nicht auch noch die Türen auf und zu machen.
Winke, Jan
-
Großartig wie immer lieber Jan! Danke für die Bilder. Eine Frage, was hat es denn mit der Weiche und dem Gleis in dem runden Gebilde auf Bild drei auf sich?
-
Tolle Bilder, wie immer. Sehr atmosphärisch.
bahnjan Es wurde ja schon ein paar Mal gesagt, aber ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, eine "Beta"version bis Grünau zu kaufen, und der Rest wird nachgeliefert, wenn er fertig ist. Ich hätte absolut keine Bedenken und vollstes Vertrauen, den Vollpreis zu zahlen. Aber diese Entscheidung bleibt natürlich dir überlassen, ich kann es bei den Bildern nur kaum abwarten, mehr in Berlin rumzufahren.
-
-
-
Gelöscht
-
Capricorn Gleislinse ist mehr oder weniger der Name für das gesamte Areal. Die Fernbahngleise spalteten sich am Rangierbahnhof auf und liefen dann jeweils separat am Rbf vorbei.
Die Weiche selbst ist fiktiv und war an der Stelle nie. Zusammen mit dem Gleisstück dahinter soll es an den Rangierbahnhof erinnern. An dieser Stelle war die ehemalige Richtungsgruppe des Rangierbahnhofs.
Das Bürogebäude im Bild der Berliner Sparkasse steht auf den Resten dieser und erstreckt sich bis etwa zur Mitte der ehemaligen Abstellgruppe des Rbf. Vom Rbf selbst ist nur noch das BW und die Abstellgleise außerhalb des BW übrig.
-
Das erinnert halt an den alten Rbf Schöneweide. Finde ich eigentlich ganz nett gemacht.
-
Danke für eure Erklärungen
Noch nie davor von gehört
-
Entdeckungen in der „Gleislinse“: Auf dem früheren Bahngelände ist eine kleine Naturoase entstandenEine „Gleislinse“ gibt es hier nicht mehr, obwohl der Name „Gleislinse“ sogar am Zugang zum neuen Park an der Wagner-Regeny-Straße steht. Wir haben dem…www.berliner-woche.de
-
-
Sehr cool! Freue ich mich auch darauf, am historischen Lokschuppen rumzurangieren und kleine Ausflüge mit älteren Rollmaterial zu unternehmen. War schon dort vorort.
-
Ich weiß wieder meckern auf hohem Niveau ABER die Brücke ist eigentlich auf der Johannithaler Seite mit nur einer Treppe bestückt das wäre bei Jan die hintere am ende der Brücke und diese ist in echt um 180 grad gedreht also schauend in Richtung Adlershof weil dahinter in Richtung der Dampflokfreunde noch ein Aufzug nächstes Jahr (angeblich) eingebaut werden soll.
Ansonsten sieht Johannisthal SEHR gut aus ebenso wie Spindlersfeld es schon tut. -
euer_fahrer Was stimmt eigentlich? Ich hab die Maße von Google Erde abgenommen. Dort sieht man (in der 3D-Punktewolke) die Brücke genauso, wie ich sie gebaut habe.
(Google möge mir verzeihen, aber es kann sich ja jeder selbst ansehen...
-
-
mihu65 Ach hör schon auf. Das Areal im heutigen Zustand zu bauen, tut mir weh, weil ich den alten GBf auch noch sehr gut in Erinnerung habe... Geht mir bei Heinersdorf genauso, Wuhlheide is nich besser und die ganzen alten Güterbahnhöfe am Ring ganz zu verschweigen. Dafür knüllen sich die Laster auf den Straßen...
-