Karsten Fichtler Szeneriedichte ist auf maximum?
Posts by Octopus
-
-
Szeneriedichte auf max? ELAP installiert? Möglicherweise nur ein Nachladeproblem wie manchmal mit der Oberleitung?
Hast du schon eine Neuinstallation versucht?
-
Die Anzeigen auf dem Bahnsteig kriegt man das nicht irgendwie hin das die das Ziel vom Zug anzeigen?
Theoretisch ist das leicht machbar, man muss "nur" die Textur repainten, für jede mögliche Endhaltestelle einmal das QD-Szenario klonen und jeweils die passende Textur verbauen. Wird aber entwicklerseitig mit Sicherheit nicht gemacht, da es die Installation unnötig aufbläht und viel Aufwand für ein minimales Detail ist. Wenn man selber aber Wert drauf legt, kann man sich das zurechtbasteln.
Genauso das rote blinken beim Türschließen fehlt auch.
Das fehlt tatsächlich bisher bei allen Zügen, und ich weiß auch nicht, warum. Gemeldet wurde es schonmal, und schwer umsetzbar ist es auch nicht.
-
Backup vom Railworks-Ordner machen, Steam auf neuem PC installieren, den Railworks-Ordner da in den üblichen Pfad reinkopieren, den TSC über Steam installieren lassen. Danach nochmal aus dem Backup die DTG, RSC und Kuju-Ordner sowie den Content-Ordner rüberkopieren, da in diesen vermutlich bei Installation Dateien überschrieben bzw gelöscht werden.
-
Baureihe 111 Hat einen minimal negativen Impact auf die Performance, ist zumindest meine Beobachtung. Gerade bei besseren Systemen aber vernachlässigbar.
-
BR-218 Bei Anwendungen, die nicht HDR-fähig sind und sich wie der TSC (dank DX9) auch nicht mit der Auto-HDR-Funktion umwandeln lassen, sehen die Farben bei aktiviertem HDR dann verwaschen und kraftlos aus. Dass es beim Wechsel auf Rahmenlos besser wird, liegt vermutlich nur daran, dass HDR nur im Vollbildmodus aktiv ist. Seit Windows 11 gibt es mit Win-Alt-B einen Shortcut für HDR, damit kann man es vor dem Start ausschalten.
-
-
joha1192 Hast du mal versucht, einfach die Strecke neuzuinstallieren? Würde ich als erstes machen, bevor du dir die Mühe mit dem Editor machst.
-
Ich werfe da noch die Ostbahn in den Raum. Auf der und St. Pölten-Linz ist es bei mir extrem, auf den anderen geht es.
Ich fahre Strecken von RSSLO immer nur mit den Vegetationsupdates und dachte, dass es da vielleicht an den vielen 3D-Bäumen liegt. Aber wenn es auf den Originalstrecken auch so ist, ziehen vielleicht bestimmte Objekte mehr Performance als sie sollten.
-
bastiii Das mit der Textur wird nicht klappen, da es zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind, bis auf dass sie das gleiche Vorbild haben. Ich würd mir an deiner Stelle einfach beizeiten die 481 von TTB holen, ja, sie ist etwas teurer, aber dafür hat man mit ihr deutlich mehr Spaß, allein schon wegen den ganzen Funktionen und Ansagen.
Und welche KI-Züge dabei sind, steht auf der vT-Shopseite der Ringbahn.
-
bastiii Klar kann man die da fahren. Man kann grundsätzlich alles überall im TS fahren, solange die Elektrifizierung stimmt.
Ansagen gibt es, bei der TTB 481 fahrzeugseitig und in der Ringbahn streckenseitig in Kombination mit der mitgelieferten 483/484. Sind aber aus rechtlichen Gründen natürlich nicht die Originalansagen.
-
Glaube, bei Berlin-Leipzig bzw -Wittenberg sind Assets von TTB verbaut, ich meine, dass es im vT-Ordner einen Unterordner TTB gibt. Kann es grad aber nicht überprüfen. Kommt daher vielleicht die Verwirrung mit TTB?
-
Ist in den Einstellungen der Expertenmodus aktiviert? Mit der einfachen Steuerung funktionieren viele Züge nicht.
-
Tolle Bilder, wie immer. Sehr atmosphärisch.
bahnjan Es wurde ja schon ein paar Mal gesagt, aber ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, eine "Beta"version bis Grünau zu kaufen, und der Rest wird nachgeliefert, wenn er fertig ist. Ich hätte absolut keine Bedenken und vollstes Vertrauen, den Vollpreis zu zahlen. Aber diese Entscheidung bleibt natürlich dir überlassen, ich kann es bei den Bildern nur kaum abwarten, mehr in Berlin rumzufahren.
-
Bei den x-Wagen-PlusPacks habe ich auch den Eindruck, dass die Bremsen zu schwach sind, egal was dahinterhängt. Ich kenne das Vorbild allerdings nicht, kann sein, die wirklich sehr schwache Bremsen hatten.
-
Im ersten Szenario von Nürnberg nach München zeigt die AFB mit dem roten Cursor richtig die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 130 kmh an , Der Zug erreicht diese Geschwindigkeit nie und verharrt bei 110 km/h. Bei der nächsten Geschwindigkeit von 280 kmh bleibt der Zug konstant bei 180 km/h wo 280 kmh per Cursor richtig angezeigt werden bleibt aber bis Kinding bei dieser Geschwindigkeit.
Das liegt daran, dass die AFB-Nadel automatisch auf den von der LZB vorgegebenen Wert springt, die AFB selber aber noch niedriger eingestellt ist. Dh du bist nur deshalb nicht schneller gefahren, weil du die AFB nicht höher als diese Werte gestellt hast. Dass die Nadel sich unter LZB unabhängig vom tatsächlich eingestellten Wert bewegt, ist der eigentliche Fehler (wenn es denn in der Realität anders ist).
-
Anonym732158 Warum sollte man? Damit nimmt man Alterr ja komplett die Möglichkeit, hier nochmal Neuigkeiten zu posten. Zumal hier keiner weiß, ob er sich wirklich zurückgezogen hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Hafenszenerie von Hamburg einfach extrem kompliziert und zeitaufwändig zu bauen ist, und es deshalb hier so lange nichts neues gab.
-
Ich hab ihn mir auch gekauft und bin zwei Runden gefahren. Kurzes Fazit:
+ Fahrphysik ist sehr gut wie immer
+ Modell ist abgesehen von der Kopfform stimmig
- Der Sound ist nix
- Die Kopfform passt noch nicht, da sollte nochmal nachgebessert werden
- Die Innenmodelle der Wagen wirken unfertig und fallen im Vergleich zu den anderen voll begehbaren Zügen von 3DZug qualitativ deutlich ab. Es fehlen viele Details und Elemente, die Wände sind viel zu hell und auch bei Nacht selbstleuchtend.
Ich hab noch ein paar Fehler gefunden:
- Die AFB reagiert im Gefälle viel zu nervös. Wenn sie da bremst, bremst sie einen nur auf 1 km/h unter VSoll runter und schaltet dann sofort wieder Leistung auf, sodass man überschießt.
- Die Spitzenlichter sind bei deaktiviertem Lensflare quasi dunkel, selbst bei Nacht (siehe Bild)
- Zwischen dem zentralen "Armaturenbrett" mit dem MFA drin und den anderen sind Spaltmaße, durch die es durchflimmert.
- Der linke Stuhl im Cab sieht aus als könnte man auf ihm interdimensionale Reisen machen (siehe anderes Bild)
-
Der Kopf ist zwar deutlich besser als beim ICE1, mir kommt die Front aber zu platt vor, fast wie eine einzige steile Fläche. In Wirklichkeit ist die Front aber fast nirgendwo ganz platt, was man hier ganz gut sieht.
Ich besitze ihn allerdings nicht und urteile nur aufgrund von den hier gezeigten Bildern.
-
E63 Funktioniert doch. In der Grundversion über den Schalter links, mit dem Scriptupdate zusätzlich mit O bzw Shift + O. Benutzt du evtl ein Repaint? Einige Repaints sind noch nicht auf die neueste Version angepasst worden, daran kann das auch liegen.