[TSW4] Roadmap - Diskussionsthema

  • Sieht nach England aus, zumal die Centro Regional Railways Class 323 ihr erster DLC gewesen ist.

    Jain. SimTrack ist ein Studio, das aus Menschen besteht, die aus verschiedenen Ländern kommen. Wir wissen von England als auch von Deuschland. Daher wird SimTracks Fokus dem Anschein nach nicht nur einem Land gelten, sondern mindestens auch Deutschland und möglicherweise noch weiteren. Bin jedenfalls auf deren deutsches Lok-DLC gespannt!


    Und Halycon ist auch ne interessante Sache. Vielleicht gibt es ja Leute, die im Namen Halycons etwas produzieren und Halycon ist so gesehen der "Publisher" für diese?

  • Bin ich der Einzige, dem es bitter aufstößt, dass diesmal wirklich null Bugfixes angekündigt wurden? Stattdessen haufenweise neue Strecken. Hat DTG nun die Fehlerbehebung vollkommen aufgegeben und haut nur noch neuen Content raus? Wenn das so sein sollte, wäre das echt schade und auch ärgerlich. Dann fährt die BR 103 halt weiterhin grundsätzlich mit PZB Wechselblinken in der Gegend rum. Nur als ein Beispiel.

  • Heute im Q&A-Stream gesagt:
    Rosenheim-Salzburg wird voraussichtlich nächste Strecke sein die veröffentlicht wird.

    Layers werden sein:
    BR 101
    BR 103 (Nostalgiezug, Linke Rheinstrecke)
    BR 628 VR (Niddertalbahn)
    BR 363 rot
    Eanos (aus BR 193-DLC)
    Rh 4024 (Vorarlbergbahn)
    BR 185.2
    und Rh 1116 (Semmeringbahn)

  • Bin ich der Einzige, dem es bitter aufstößt, dass diesmal wirklich null Bugfixes angekündigt wurden? Stattdessen haufenweise neue Strecken. Hat DTG nun die Fehlerbehebung vollkommen aufgegeben und haut nur noch neuen Content raus?

    Ist doch leider seit Jahren so. Das ist die Release & Forget Strategie. Finde es aber auch sehr traurig. Wenn diese neuen Strecken, Features und was weiss ich nicht alles vollmundig angekündigt werden, geht mir immer das Messer in der Tasche auf.

  • Also ist die 101 dabei?

  • Rosenheim - Salzburg ist zwar ganz nett, aber ja irgendwie auch wieder nur was halbes und letztlich wird der ganze TS Content auch im TSW wieder aufgekocht.

    Richtig neue Strecken sind doch eher selten.

    Plädiere ja schon seit ewig für Nürnberg - Würzburg. Da wäre wirklich alles dabei.

    Aber das wird wohl nie kommen...

  • Man kann sich ja selber an den Editor setzen und versuchen eine Strecke zu bauen, anstatt dauernd nur rum zu meckern.

    Wenn man sieht was im moding Bereich momentan abgeht und wie weit fortgeschritten einige Projekte schon sind (Husum-Tönning, Düsseldorf-Opladen-Köln, u.a.) kann man sich fragen ob langsam ein goldenes Zeitalter für den TSW eingeläutet wird.


    Zur Strecke: Find die Wahl durchaus interessant, außerdem mit 80+ Kilometern auch lang genug. Zugauswahl (mit Layern) schaut doch schonmal vernünftig aus. Wenn die Landschaftlich noch gut ist dann hol ich sie mir auf jeden Fall.

  • Nicht jeder hat die Zeit sich a) in einen Editor reinzufuchsen und b) ne Strecke zu erstellen,

    Dann gibts womöglich noch c) dann gemecker, warum wird dies nicht gebaut, warum nicht so, mach doch lieber das....


    Und eben aus Sicht von Usern, die bereits im TS unterwegs sind eine berechtigte Feststellung dieses aufkochen von Strecken, gerade von Ländern wo es durchaus noch die ein oder andere Strecke gäbe die noch nie das Licht eines Simulators gesehen hat.

    Für Neueinsteiger in die Simulationswelt mag es da bedeutend interessanter sein

    "Wenn ihr nicht auf meiner Seite steht, dann seid ihr mein Feind!" (Anakin/Vader) - "Nur ein Sith kennt nichts weiter als Extreme" (Kenobi) - Star Wars

  • Es ist tatsächlich schade, dass bisher oft bekannte Strecken aus dem TSC übernommen wurden. Hier habe ich jedoch das Glück, dass ich die Strecke von Rosenheim nach Salzburg noch nicht besitze. Jeder hat natürlich seine persönlichen Favoriten, die er gerne im TSW sehen würde, und ich bin da keine Ausnahme. Ich hoffe jedoch stark darauf, dass nachdem man die wichtigsten Strecken aus dem TSC verwurst hat, auch neue Strecken hinzukommen werden. Für mich persönlich ist es nicht nur die Strecke an sich, sondern besonders die Aussicht auf die 111er, auf die ich mich wirklich sehr freue. Ich hoffe, dass sie ähnlich wie die 110 auf vielen verschiedenen Strecken im Fahrplanmodus eingesetzt werden kann.

  • Die Kritik sehe ich hier ehrlich gesagt nicht... Abgesehen davon, das DTG hier gar nicht groß aus dem TS recyceln kann, sind Strecken wie die Maintalbahn, Niddertalbahn und Kassel - Würzburg alles Strecken, die es im TS nicht gibt. Und Mainz - Koblenz hat man in einer ganz anderem Zeit als im TS. Also die Kritik finde ich unberechtigt.

  • Und eben aus Sicht von Usern, die bereits im TS unterwegs sind eine berechtigte Feststellung dieses aufkochen von Strecken, gerade von Ländern wo es durchaus noch die ein oder andere Strecke gäbe die noch nie das Licht eines Simulators gesehen hat.

    Für Neueinsteiger in die Simulationswelt mag es da bedeutend interessanter sein

    Das sehe ich anders. Ich würde mich durchaus freuen mein „Lieblingsstrecken“ aus dem TS im TSW zu sehen.


    Dann gibts womöglich noch c) dann gemecker, warum wird dies nicht gebaut, warum nicht so, mach doch lieber das....

    aber dann sollte man das gegenüber den Entwicklern auch unterlassen

    Einmal editiert, zuletzt von MUCVIEBT () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MUCVIEBT mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Kritik sehe ich hier ehrlich gesagt nicht... Abgesehen davon, das DTG hier gar nicht groß aus dem TS recyceln kann, sind Strecken wie die Maintalbahn, Niddertalbahn und Kassel - Würzburg alles Strecken, die es im TS nicht gibt. Und Mainz - Koblenz hat man in einer ganz anderem Zeit als im TS. Also die Kritik finde ich unberechtigt.

    Für Dich vielleicht. Für andere ist es eben eine berechtigte Kritik. Meinungen dürfen unterschiedlich sein finde ich. Das macht ja eine Community aus.
    Kommt aber auf die Art und Weise an. So wie z.B. der Herr MUCVIEBT es eben auf die falsche Art und Weise macht. Diese Toschlargumente ala: Setz Dich doch hin machs selber ist einfach nur absolut nicht zielführend und zeigt, dass man keine andere Meinung akzeptiert.

    Ich akzeptiere, dass jeder eine andere Meinung dazu hat, nur muss ich diese nicht teilen.

    Klar finden Leute, die in Dresden oder Leipzig wohnen es klasse, dass da schon ein paar Strecken in der Nähe existieren. Oder dass München im TS bisher sehr gut wegkam und auch hier schnell eine Strecke bekommen hat.


    Mit Kassel - Würzburg und der Rheinstrecke war ich sehr positiv überrascht.

    Ändert aber nix daran, dass man sich selbst natürlich auch mal Strecken in der Nähe wünscht, die man fast auswendig kennt.


    Vor allem wenn sich welche wie Nü - Bamb oder Nü - Wü aufgrund der länge, Vielfältigkeit und Geschwindigkeitsbereichen von 0-200 sehr abwechslungsreich fahren lassen.


    Natürlich gibts auch andere Strecken, die ihren Reiz hätten.

    Wie z.B. Erfurt - Leipzig über Naumburg

    Hof - Regensburg oder Hof - Bamberg über die schiefe Ebene

    Offenburg - Singen bzw. ein Teil davon

    Fulda - Erfurt

    Fulda - Göttingen über Bebra

    Hannover - Hamburg oder Hannover - Berlin (aber zu lang wohl)

    Chemnitz - Annaberg Buchholz

    Sylt - Itzehoe

    Rostock - Binz

    Stuttgart - Ulm


    Naja egal, ich vermute es kommen wohl eher wieder komplett andere Strecken.
    Aber letztlich ist es mir lieber, es kommen überhaupt welche als gar keine :)




  • Ist halt schlicht und ergreifend falsch, zu behaupten, das im deutschen Bereich oft einfach nur dem TSC nachgebaut wird.
    Wie Clasho schreibt, von den letzten Releases war keiner so bereits im TSC.
    Die Linke Rheinstrecke, anderer Zeitraum
    Maintalbahn, Niddertalbahn, Bremen-Oldenburg, Kassel Würzburg, Dresden Chemnitz
    erst davor finden sich Strecken die in der Form auch im TSC sind, wobei Dresden-Riesa (Release 2021!!) zeitlich sehr nah mit der TSC Version raus.
    Wenn man sich das ganze dann ansieht, von insgesamt 14 Strecken sind gerade mal 3 Strecken die es so schon länger im TSC gab. Mit Rosenheim Salzburg wären es dann 4.

  • Ich hoffe, dass man sich für die neue Strecke endlich mal die Mühe gemacht hat, die typischen Alpenvorländischen Häuser zu entwickeln. In Vorarlberg ist ja alles voll mit den alten Kuju-Assets von Hagen-Siegen aus Railworks. Das bringt natürlich überhaupt keine bayerisch/österreichische Stimmung ins Spiel.

    Allerdings habe ich da ziemlich resigniert. "Mühe machen" und deutsche Strecken haben im TSW bei DTG einfach nichts miteinander zu tun.

  • So wie z.B. der Herr MUCVIEBT es eben auf die falsche Art und Weise macht. Diese Toschlargumente ala: Setz Dich doch hin machs selber ist einfach nur absolut nicht zielführend und zeigt, dass man keine andere Meinung akzeptiert.

    Ich akzeptiere, dass jeder eine andere Meinung dazu hat, nur muss ich diese nicht teilen.

    ich akzeptiere ja deine Meinung nur geht mir diese ewige Geseiere von wegen „die machen immer nur die schiache Strecken, hier die wären doch so viel toller:..“ hier im Forum auf den Kecks.


    Wenn du eine Strecke so toll findest dann musst du halt entweder den Editor lernen und selber bauen (vielleicht findest du ja auch Mitstreiter in der Community) oder eben etwas Geduld an den Tag legen.