SimRail - The Railway Simulator

  • Und du meinst sicher dass das alle so sehen wie du?

    Die Entwickler scheinen dies ähnlich zu sehen (vom 23.01.2023):

    Zitat

    ciekawostka : ostatnie 3 dni dominacja graczy z Niemiec, mimo że tras i pociągów niemieckich jeszcze brak. Ciekawe co będzie jak zostaną dodane.

    FnJcXCcWIAE-5dm?format=png

    Übersetzt: Interessante Tatsache: Die letzten 3 Tage wurden von Spielern aus Deutschland dominiert, auch wenn deutsche Strecken und Züge noch fehlen. Ich frage mich, was passieren wird, wenn sie hinzugefügt werden.

  • Dieser Simulator wird definitiv ein erfolg. Und gut ding will ja bekanntlich weile haben.

    Ich bin ja auch „frisch angefixt“ worden, hab vor jahren mal den TS classic gespielt…

    wollte jetzt wieder anfangen, und hab nach was neuen, frischen gesucht, und bin dann über den Simrail gestolpert.

    Das ding hat mega potential, alleine schon die sache mit dem Multiplayer, der mich dann mehr reizt, als Fahrdiensleiter zu sein, obwohl das auch reizen würde, aber da ich von der Materie quasi Null ahnung habe, lasse ich da vorerst die finger von. 😄✌️

  • Wir vermischen hier zwei Dinge.


    Das eine ist die Demographie der Spieler, also der Zielgruppe.
    Deutsche Spieler sind schon immer extrem interessiert an Arbeitssimulationen. Deswegen kam ja in den 2000er Jahren dieser Boom an XYZ-Simulator Spielen auf.
    Es hat einen Grund, dass deutsche Inhalte oder gar deutsche Entwicklungen daher so zahlreich sind. Andere Länder interessieren sich schlicht nicht so sehr dafür.
    Also: Deutscher Markt = extrem Affin was solche Simulationen angeht.

    Der zweite Punkt ist aber, dass nur weil ein Land wie Polen in Summe weniger Simulationsgeile Spieler hat, die Spieler die es eben gibt, dennoch nicht mit Produkten der Nische, also dem Polnischen Markt bedienen kann (Es gibt Simulatoren im polnischen Eisenbahn und auch Stellwerksbereich, also ganz so ohne was sind die nicht). Dabei darf man auch nicht vergessen dass wiederum nicht nur polnische Spieler an polnischen Eisenbahnsimulationen interessiert sind - es gibt ja auch eine hohe Zahl an nichtdeutschen Spielern, die gerne die deutschen Inhalte anderer Eisenbahnsimulationen spielen.

    Fazit: Wir sind nicht der Nabel der Welt, schon gar nicht in einer individuellen Betrachtung der Vorlieben des einzelnen. Aber wir sind wirtschaftlich eine der größten Zielgruppen - die jedoch schon von anderen Unternehmen fleißig beharkt wird. SimRail weiß das auch, und SimRail hat von vorneherein auch die Möglichkeit deutscher Strecken in Aussicht gestellt. Aber nun lasst uns doch erst mal an der Bereicherung durch die Entwicklung dieser polnischen Simulation mit polnischen Inhalten erfreuen, und schauen wie es in ein paar Jahren aussieht.

  • Das Entwickler Studios ist in Polen. Also liegt es doch nahe, daß sie erstmal in ihrer eigenen Sprache und ihren vertrauten Land und Eisenbahnbetrieb entwickeln. Da braucht es dann auch keine Auslandsreisen.

    Vielleicht hätten sie erst in Chinesischer Sprache und chinesische Routen entwickeln müsen, da China das nächste Weltreich wird. Das hätte man dann als Kritiker zumindestens, zukunftsorientierte Entwicklung nennen können. ^^

    Lasst sie mal machen, die machen das schon.

  • Good evening everyone, so i want to say my "two cents", my opinion about this new Sim, this new Revolution Sim....i bought it for curiosity and Sbaaaam....what a Fxxx?...It's a revolution, in a second TSC or TSW are old, are boring...and all this for a Early Access version, like a Alpha version...ohh my Good,

    I can't stop playing, it's so funny, realistic, and we are only at the beginning....in 6 months, 1 year?........when German routes will arrive with related railway material, dispatcher stations, and continuous updates and improvements......

    Do you remember what TSC was 17 years ago? when was it Kujii and was it called "Rail Simulator"?

    Compared to RailSsim, it had a German route, the famous Hagen-Siegen, with the Br101 etc....but it was Nothing compared to RailSim and it took years and years to see it start to grow..

    I believe that RailSIm will be like FlightSimulator2020, (with all the differences such as sales volume, worldwide diffusion, etc.), but it will be a real revolution in railway simulation.

    A big round of applause to the Polish developers because they are creating something crazy, wonderful.

    We have faith in their work and I believe that in 2023 we will see many fantastic things.

    Thanks from Italy..Rail-Sim.de is always the best.

  • Mein Gott was ist denn das wieder für rumgeheule railbreaker. Die Sim is noch nicht mal in Monat draußen. Hab doch mal ein bissl Geduld. Hast du dich mit der Sim bissl befasst? Die ist bis jetzt soweit ganz super. Klar ist nicht alles perfekt. Aber deswegen ein Fass aufmachen weil es bis jetzt "nur" in Polen spielt? Dir kann man es anscheinend auch nicht Recht machen. Dann kauf es dir halt erst wenn der für dich benötigte Inhalt vorhanden ist!



    Fass aufmachen? Wer macht denn hier ein Fass auf? Ich habe doch lediglich meine persönliche Meinung kundgetan, halt mal bitte die Füße still :S

    Mich interessiert als angehender Tf nun mal nicht der polnische Bahnbetrieb, der würde mich aktuell einfach "verblöden" in meiner jetzigen Situation. Das kann ich mir nicht leisten, dafür ist die Ausbildung einfach zu schwer für einen Quereinsteiger. Mit Deutschen Strecken und Fdl würde es mir halt gerade immens zusagen bei all den trockenen Unterrichtseinheiten. So muss Zusi 3 herhalten.


    Aber ja, die Entwickler haben es ja nun auch selbst gesagt, wie wunder99 ja rezitierte. Mit Deutschen Strecken wird das Teil erst richtig durch die Decke gehen. Bis dahin muss ich mich noch gedulden.

  • ... nur Polen? So ein Abturn...


    Wer macht denn hier ein Fass auf?


    der polnische Bahnbetrieb, der würde mich aktuell einfach "verblöden"


    halt mal bitte die Füße still

    Die Empfehlung gebe ich mal 1:1 zurück, wer hier so rumpoltert braucht sich nicht wundern wenn das Forum so reagiert und wenn dich das so "verblödet" dann halte dich zukünftig bitte von diesem Forenbereich fern.


    Danke

  • Die Empfehlung gebe ich mal 1:1 zurück, wer hier so rumpoltert braucht sich nicht wundern wenn das Forum so reagiert und wenn dich das so "verblödet" dann halte dich zukünftig bitte von diesem Forenbereich fern.


    Danke


    Die Gänsefüßchen hast du wohl nicht verstanden, schade Steve.
    Wenn man eine Umschulung zum Triebfahrzeugführer macht kann man durchaus von verblöden reden, wenn man auf ausländischen Strecken intensiv einen Simulator benutzt. Was du dich jetzt daran so aufhängst, erschließt sich mir nicht, es ist einfach Fakt. Also auch du als Moderator darfst ruhig erst mal denken bevor du etwas schreibst.

  • Was du dich jetzt daran so aufhängst

    Ich hänge mich daran so auf weil die Reaktionen hier eine klare Sprache sprechen, du das aber anscheinend selbst nicht erkennst. Gänsefüsschen hab ich ebenfalls benutzt, hast du wohl selbst nicht verstanden?

    Also auch du als Moderator darfst ruhig erst mal denken bevor du etwas schreibst.

    Vorsicht, ich lass mich ungern beleidigen!

  • Schon sehr amüsant, wie Railbreaker mit einer voreingenommenen Grundeinstellung hier im Forum einschlägt und von einem Newcomer im Simbereich deutsche Strecken fordert, damit er seinen Quereinstieg als Tf machen kann. Genau so kommt es hier rüber. Steve hat schon recht, Du polterst hier im Forum herum und wunderst Dich bei so viel Gegenwind in kürzester Zeit, und gleichzeitig willst Du nur deine Meinung kund tun. Dann sollte man mit mehr Feingefühl und dem gewissen Ton an die Sache ran gehen und gerne auch Fachsimpeln.

    Was das Thema Quereinstieg angeht, solltest Du deine Nase eher in die Regelwerke stecken und Bücher wälzen, anstatt vorm PC irgendwelche Sims spielen, die nicht das wiedergeben, was draußen auf den Strecken wirklich los ist. Klar, Zusi 3 kommt dem Betrieb schon in bestimmten Bereichen Nahe, spiegelt aber bei weitem nicht das wieder, was Du als Tf wirklich wissen musst in der realen Welt.
    In meinem Kurs hatten wir damals so einen Kandidaten der damit geprahlt hat seine Erfahrung des Fahrens einer Lokomotive aus dem Sim zu haben. Tja, was soll man sagen. Alle Prüfungen musste er wiederholen, die Führerscheinprüfung hat er gerade so geschafft, weil er nicht in der Lage war Signale zu benennen und zu deuten. Und so zog sich das die ganze Ausbildung bis zur großen Abschlussprüfung. Den schriftlichen Teil musste er drei mal Wiederholen, weil er immer wieder Betriebsgefahren selbst erzeugt hat. Tja, durchgefallen ist der dann und die einzige Reaktion war, dass er der Meinung war, die Erfahrung im Sim hätte reichen müssen.

    Wenn Du diese voreingenommene Grundeinstellung und Denkweise in deinen Quereinstieg legst, garantiere ich Dir, dass Du nicht lange durchhalten wirst. Und wenn Du mit viel Glück es schaffen solltest, hoffe ich sehr, dass Du mir niemals auf einer Strecke entgegen kommst.

    Liebe Grüße

  • Mich interessiert als angehender Tf nun mal nicht der polnische Bahnbetrieb, der würde mich aktuell einfach "verblöden" in meiner jetzigen Situation. Das kann ich mir nicht leisten, dafür ist die Ausbildung einfach zu schwer für einen Quereinsteiger.

    Tut mir leid wenn ich das sagen muss, aber um das in der Ausbildung zum Tf vermittelte wissen in einem der „Standard“ Simulatoren, die für jedermann erhältlich sind, anzuwenden und umzusetzen ist nur bedingt möglich.


    Die Programme sind dafür gar nicht ausgelegt. Der einzig für den Normalo erhältliche Simulator der halbwegs die betrieblichen Regelwerke berücksichtigt ist Zusi 3, wobei es auch hier in der Hobbyversion Abstriche gibt.


    Will man die vollwertige Umsetzung haben, dann muss es schon Zusi 3 Professional sein. Ob man sich das leisten kann oder will steht hierbei auf einem anderen Blatt Papier.


    Außerdem die Anwendung und Umsetzung der Regelwerke sollte auch in der Theorie sitzen, wenn das nicht klappt wird es in der Praxis schwierig. Dazu verwenden die Ausbildungsstätten nicht umsonst Simulatoren verschiedener Anbieter, u.a. Zusi 3.

  • Wer benutzt überhaupt ein Simulator für Quereinstieg?

    "Ich habe 1000 Stunden im Simulator gespielt! Wann bekomme ich meinen Fuehrerschein? Was? Eine Ausbildung? Das machen doch nur Streber! Dieses Signal? hmmmm.... ist das neu? Das kenne ich gar nicht! Wie der Zug hat mehr als 2 Bremsen? Ich druecke einfach die S-Taste und dann bremst der bestimmt, wie bei der Tastatur zuhause!"

  • Und wie viel Zeit habt hier da zur verfügung.

    Anstelle 2 Stunden TSW eben 2 Stunden SimRail, kommt zeittechnisch auf das gleiche Ergebnis.

    Naja, wie viele Zug Sim Spiele soll es noch geben? [...] drei bewährten Sims ( Zusi, TSW und TS).

    SimRail ist grundlegend anders als die "drei bewährten Sims" und deckt einen Bereich ab, den es so vorher nie gab (Tf und Fdl in einer Simulation). Kann man also gar nicht direkt miteinander vergleichen. :)

  • Ich meine auch, wer für seine Tf Ausbildung Eisenbahnsimulatoren für den Heimgebrauch als Stütze für die Ausbildung nutzt, hat in meinen Augen nicht die Weitsicht und Disziplin in der Tf Ausbildung zu bestehen, sind zwar keine eigenen Erfahrungen, aber hatte und habe im Wirkungskreis Menschen, die diese Ausbildung genossen und mir viel davon berichtet haben. Verwandtschaft aus der DB Zeit und zuletzt Andreas von TrainSimContent, der TF Ausbilder ist und zu ihm zwar selten aber noch Kontakt habe.


    Aber mal zu SimRail, mal ehrlich, wie ist DTG damals mit Train Sim World als EA eingestiegen und Play Way mit SimRail ? Erkenne den Unterschied der Entwicklungspolitik. Wieso keine deutsche Strecke? Ist sie doch zum größten Teil, halt nur unter polnischer Verwaltung ;) , wenn man etwas geschichtlich bewandert ist - sorry ich vergaß ist ja nicht mehr in zu recherchieren, selbst googeln ist für manche zu anstrengend. Sorry, musste ich loswerden. Dies betrifft auch die Entstehungsgeschichte von SimRail, denn von RailSIm wurde für die PKP auch eine Professional Version entwickelt, ähnlich wie Carsten Hölscher es mit Zusi3 für deutsche Eisenbahnunternehmen tut. Wissen ist eine Holschuld und etwas Recherche erweitert den Wissenhorizent enorm und kann entsprechende Aussagen tätigen.


    Was soll ich sonst noch schreiben? Ich bin seit 2001 mit dem MSTS in die Eisenbahnsimulation und dem German Railroads Content und den ProTrain Strecken von Sky Interactive (heute GBE) eingestiegen. 2007 kam der heutige TSC (damals noch als Rail Simulator) von Electronic Arts heraus, welcher aber noch ziemlich verbuggt war und verschenkte die DVD wieder, auch dort interessierte mich nur vorerst die Strecke Hagen - Siegen und natürlich die V 200 und die BR 52. Der Unterschied war vom MSTS her natürlich schon sehr deutlich, aber durch den mangelden Support seitens EA alles andere als spaßig, sodass ich das Thema RailSimulator/Railworks für 5 Jahre zur Seite legte und der MSTS für mich vorerst das Maß aller Dinge blieb, bis ich 2013 erneut den Railworks 2012 bei Uns im Famila Markt Quakenbrück bei den PC Games sah und wieder zugriff. Was ich dann im Strecken Editor zurecht gebastelt habe und Freeware Content bereitet gestellt habe läßt sich hier im Forum nachvollziehen.


    Lange Rede kurzer Sinn: Ich sehe auch in SimRail massives Potenial und der Start vom SimRail ist um Längen besser gelungen als manchen anderen Entwicklerstudios ( ich schaue da mal aus dem Winkel mal so leicht über den Ärmelkanal) wir sind mittlerweile bei TSW 3, aber immernoch so steril vom Streckenbau und langweilig vom Gameplay wie seit Anfang, abgesehen von dem Content der dazu über die Zeit gekommen ist.

    Stände ich vor der Entscheidung TSW3 oder SimRail, würde die Wahl klar auf SimRail fallen, auch wenn jetzt noch im Early Access einige Dinge bzw. Funktionen fehlen. Ich bin aber ziemlich sicher das die Entwickler doch recht schnell liefern, da die Nachfrage recht hoch ist, womit im Hause Play Way nicht wirklich jemand gerechnet hatte. ;) Was weiteren Content angeht, habe ich gelesen, dass eine US-Strecke gebaut werden soll bzw. im Bau ist und dass Play Way kommerzielle Partner in Deutschland suchen und bereit wären deutschen Content zu produzieren und bei Zusage den Editor zur Verfügung gestellt bekommen. Fehlt also halt ein deutsches Entwicklerstudio, das den Mut hat in SimRail zu investieren und zu produzieren, ansonsten wird es wohl wie immer an der deutschen Community hängen bleiben.

  • Wenn man eine Umschulung zum Triebfahrzeugführer macht kann man durchaus von verblöden reden, wenn man auf ausländischen Strecken intensiv einen Simulator benutzt

    Wie muss ich das verstehen? Man verblödet wenn man einen ausländischen Sim nutzt und gleichzeitig eine Umschulung zum Tf macht? *denk* Was hat das eine mit dem andern zu tun?


    Zurück zum Thema.

    Was ich bis jetzt hier so gelesen und gesehen hab, sieht schon mal richtig gut aus. Klar ist es noch Early Access, aber dafür scheint es echt potential zu haben.

    Wie laufen eigentlich mittlerweile die Server?