Na so einfach oder pauschale ist das mit Festplatten auch nicht dass die immer bei Einschalten kaputt gehen. Dann dürften Serverplatten nie ausfallen weil diese
in der Regel 24x7 laufen. Und die Dinger verrecken genau so, obwohl die meisten noch nicht mal Ansatzweise über die Hälfte Ihrer angegebenen Lebensdauer sind.
NAS Systeme sind auch nicht besser denn die meisten machen ja auch Green IT. Will gemeint sein das die Platten nach bestimmten Zeit, wenn Sie nicht genutzt / angesprochen
werden in den Sleep/Stand-By Modus schalten. Und das wieder anstarten ist auch mit einem Einschalten gleichzusetzen, da der Motor und die Mechanik wieder angefahren
werden.
NAS Geräte sind sicherlich gut zu Datensicherung. Aber ein GROSSER Irrtum in der IT ist meistens das gedacht wird ein RAID System ersetzt ein Backup oder macht das
ganze sogar überflüssig. Dem ist nicht so! Das sollten man auch in der Zeit der Verschlüsselungstrojaner gelernt haben. Denn meistens hat das System oder der User
in Heimnetzwerken auch Vollzugriff auf das NAS (da die Systeme immer User freundlich mit Assistenten eingerichtet werden und sich keiner mehr dann um das
Thema Sicherheit kümmert. Hauptsache das Ding läuft) und das freut natürlich auch die Viren und Trojaner.
Am besten sind doch noch immer zusätzliche Sicherungen auf externe USB Festplatten. Die kann man in der Schublade oder bei der Oma lagern.
Und Maik Goltz hat da auch vollkommen recht. Ein Backup alle drei Jahre zu erstellen bringt auch nicht wirklich was. Das sollte man schon spätestens
alle 4 Wochen machen.