Alter ne wie sieht dat denn aus? Dann lieber eine Front von einem Vectron oder anderen Loks
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/aa/13859-aa4c8f8257b741da99b388eb367c3bd0d882a1ac.jpg)
ECx wird zu ICE L
-
-
Ich habe DSO nie verstanden. Altertümliches Foren-Design und jede Menge DB-Bashing von selbsternannten "Experten".
Das Design finde ich nicht so furchtbar schlecht. Fand das erste eher komisch, sah aus wie eine fahrende Schrankwand Marke "Eiche rustikal"!
-
Modernes Fahrzeugdesign ist halt nicht mehr eckig und mit Kanten. Die Rundungen gehören halt dazu und daher war es jetzt nicht verwunderlich, dass die Fahrzeuge nochmal ein Redesign bekommen haben.
-
Die Front erinnert mich eher an etwas ältere Hymermobile, aber gut. Allzu schlecht sieht es nicht aus.
-
Das erste Design fand ich ganz schick, passte so einfach auch. Das jetzige, so naja, mich stört weniger die Form als vielmehr die Farbgestaltung drumherum, das sieht irgendwie komisch aus.
Mal abwarten bis mehr kommt.
-
-
weniger die Form als vielmehr die Farbgestaltung drumherum, das sieht irgendwie komisch aus.
Mal abwarten bis mehr kommt.
Ja, das stört mich auch mehr. Alle bisherigen ICEs hatten doch als Markenzeichen eine mindestens an den Seiten durchgehende, horizontale Linie, ohne Abstufungen, genauso wie das Fensterband, da nimmt die Stufe doch etwas die Eleganz und es wirkt eher wie ein Regionaltriebwagen mit mittigem Niederflurteil.
-
Naja, Niederflurigkeit fordert halt ihren Tribut. Früher hatten auch Regionaltriebwagen ein durchgehendes Fensterband.
Ich finde den neuen Entwurf tatsächlich ganz ordentlich, auch wenn ich den ersten, kantigen irgendwie frischer fand. Aber wenn ich mir die anderen Triepköpfe von Talgo im Schuhlöffeldesign angucke, hätte es auch viel schlimmer kommen können. Unspektakulär ist mir immer noch lieber als verschreckend und abstoßend wie Mireo und Pesa Link.
Modernes Fahrzeugdesign ist halt nicht mehr eckig und mit Kanten. Die Rundungen gehören halt dazu
Ich würde mir bei Schienenfahrzeugen, die ja teilweise weit über 30 Jahre unterwegs sind, eher ein zeitloses, als ein modernes Design wünschen. Was jetzt eher schlicht und unaufgeregt wirken mag, sieht dafür in 2050 nicht altbacken nach "20ern" aus. Und zu den Ecken und Kanten: Guck dir mal den neuen Hyundai Ionic 5 an. Zwar kein Zug, aber alles andere als rund.
-
Also ich muss sagen, ich glaube die Leute verlernen immer wer, wie man etwas zeitlos elegant Designt. Wenn ich mir einen 4010er anschaue könnte der Locker in neuem Lack immer noch zeitlos elegant aussehen, aber das Design schaut irgendwie einfach billig aus.
-
Schickes Design. Mal gucken ob wir bis dahin alle bestehenden ICEs umgesetzt haben
-
Na wenigstens keine Ansage
-
-
Ich hänge mich mal frech hier dran:
Die DB Fernverkehr bestellt aus dem Rahmenvertrag von DB Cargo 21 "normale" (mit Anpassungen für den Einsatz am Talgo und Standard 2,4MW MTU-Diesel) Vectron DualMode für den Einsatz am ICE L/ECx auf den nicht elektrifizierten Strecken nach Westerland bzw. Oberstdorf. Außerdem werden damit die, aufgrund des nicht zugelassenem ETCS, nicht abgenommenen 245er für DB Fernverkehr "ersetzt" (245 028–034) (Der Einsatz war als Abschlepploks auf den SFS geplant).
Info anbei: Die neue Talgo-Lok bekommt die Baureihennummer 105 und wird erst ein Jahr (2025) nach den Wagen in den Einsatz gehen. Vorübergehend werden daher gemietete Vectrons vor den Talgos zum Einsatz kommen.
Quelle: Railcolor News
-
Kleiner Hinweis, der von Little Devil verlinkte Artikel befindet sich hinter einer Bezahlschranke.
-
Heute wurde der erste Wagen des ICE L präsentiert. Mehr Bilder auf der DB Website:
Stufenloser Ein- und Ausstieg schafft mehr Komfort für alle Reisenden
-
Leider ändern neue Züge nichts am maroden Streckennetz und den daraus resultierenden Verspätungen.
-
Das neue Design sieht ein bisschen wie ein Metropolitan aus. Gefällt mir.
-
-
Schon sehr schick. Dieses neue "Innenraumkonzept" (auch wenn die Änderungen ja marginal sind) soll meines Wissens nach ja dann auch in einem Großteil der neuen ICE3 neu umgesetzt werden.
-
-
Ich finde die bisherigen ICE allerdings viel schöner, wenn ich ehrlich bin.
-
Bei der Front hat man sich wohl bei Stadler bedient.
-
Hm... Also irgendwie sieht der... Also ich weiß nicht. Der sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus. Bei Fernverkehrszügen hab ich irgendwie eine schnittigere Form erwartet, wie eben beim ICE oder bei den alten IC-Steuerwagen. Gut, letztere waren auch nicht ganz so windschnittig, hatten aber meiner Meinung nach trotzdem eine schönere Form als der ICE L. Der ganze Zug wirkt auf mich etwas zu bullig. Als wäre er gepanzert.
-