Manchmal sind es aber auch keine betrieblichen Gründe (wie z.b. keine freien Gleise im Zielbahnhof, usw.), sondern der Tf macht einfach Pause, denn auch Lokführer haben Lenk- und Pausenzeiten, die sie einhalten müssen.
Und zu a.) nette Fdl´s informieren auch, ob und wann es weiter geht, damit der Kollege sich ein bisschen ausruhen kann und nicht gespannt das SIgnal beobachten muss. Dann kann er in Abspache auch wenn korekt gesichert den Zug auch mal verpassen, zum Bäcker gehen usw.
b.) Ja richtig, das nennt sich "Rostfahrt" und ist je anch Bahnhof und Ausrüstung bzw. Nutzung in bestimmten Intervallen vorgeschrieben.
Oder man schickt einen Güterzug aber auch über ein solches Nebengleis, um ihn einzubremsen, wenn z.B. genau vorne dran eine langsame S-Bahn fähhrt, die überall hält. Damit der Gz dann nicht immer wieder auf die aufläuft und Halten muss, kann man den damit ein bisschen Einbremsen und somiit einen größeren Absstand herstellen.