wie gut/wie schlecht ist RSC/DTG

  • Ich wundere mich schon länger über die wachsende Anzahl von Leuten hier, die immer wieder intensiv über RSC/DTG - Material und Verhalten schimpfen. Ich wundere mich nicht darüber dass die Sachen schlecht empfunden werden, das mag subjektiv oder sogar manchmal objektiv so sein, ich wundere mich dass diese Leute offensichtlich trotzdem mehr oder weniger die Sachen kaufen und nutzen und auch noch in Foren über den "Sch... " reden bezw. lästern. Wenn ich was schlecht finde, vielleicht einmal aus Versehen was gekauft habe lass ich doch die Finger davon und besuche auch keine Fanforen darüber auf.
    Irgendwie komisch, oder gar Masochismus ?
    Ich verbringe viel Zeit mit dem TS, offensichtlich bringt mir dass dann was auch wenn manches nicht so klappt oder so gut ist wie gehofft. Und ich glaube den meisten Mitarbeitern dass sie tatsächlich Eisenbahnenthusiasten sind und versuchen gut zu arbeiten. Dass so ein Team seinen Alltag finanzieren muss, bedeutet möglichst regelmäßig neues Material angeboten wird, so dass regelmäßig Gehälter bezahlt werden können. Ich vermute einmal nicht, dass hier nur noch das große Geld verdient werden will, wie manche meinen, oder gar ein Großinvestor dahinter steht, der die Firma aussaugt, aber in Wirklichkeit kann ich da auch nur vermuten und habe keine Infos (vielleicht gibt es sogar irgendwo einen Geschäftsbericht)

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

    Einmal editiert, zuletzt von StS () aus folgendem Grund: Der Verein heisst Dove Tail Games, Titel angepasst

  • Grundsätzlich liegt es, so denke ich, in der Natur der Sache, dass Menschen lieber meckern, als zu loben.


    Ich als Neuling in der Welt kann es teilweise nachvollziehen. Zu Beginn ist alles fein, aber als ich mich dann wirklich ernsthaft mit der "Simulation" auseinandergesetzt habe, habe ich ziemlich schnell feststellen müssen, dass viele Kleinigkeiten einfach nicht gut ausgearbeitet wurden. Da hoffe ich persönlich auf Updates. Aber Pustekuchen. Es kommen einfach keine. Mir geht es oft nur um Beschilderungen/Signalsetzung einer Strecke und wie eine Lok fährt. Diese Kleinigkeiten nerven mich auf Dauer, weil man einfach nicht realistisch fahren kann. Und einzig das realistische Fahren wird mich länger an den TS binden. Alles andere wird langweilig. Zuerst habe ich mich gar nicht an die vR-BR103-EL rangewagt. Viel zu kompliziert kam mir das vor. Aber seit ich mich mit der realeren Lok auseinandergesetzt habe, finde ich alle anderen Loks langweilig. Am liebsten nur noch EL. Und wenn dem seitens RSC zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet ist, denke ich, dass sie den falschen Weg einschlagen. X-Box-Controler-Steuerung? Wer braucht denn sowas? Die breite Masse wahrscheinlich.


    Klar, RSC bringt viele neue Ware raus. Die Strecken sehen heutzutage echt toll aus. Sehr realistisch von der Landschaft her. Aber andauernd ne neue Lok, anstatt z.b. PZB, LZB oder Geräusche von Grund auf zu überarbeiten? Das sind Prioritäten, die ich nicht nachvollziehen kann.


    Grüße
    Vannipo

  • :XD Sie an. Ein Meckerfritze springt für RSC ein. Also die PZB/LZB von RSC läuft einwandfrei genauso wie die von VR, nur das Einschalten von LZB/PZB unterscheidet sich.


    Gruß Norbert

  • gut oder nicht ? Die Frage sollte sich eigentlich nicht für einen User stellen, denn wenn's ihm nicht gefällt - warum dann das Produkt kaufen ??


    Das einzige was mich an der Diskussion stört ist, daß manche User soooo penibel sind und Nietenzähler sind. Ist es denn unbedingt so wichtig, daß die Lok diese Ausstattungen PZB/LZB haben muß ? Das ist doch nur was für die echten Lokführer und Bahnmitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz auch Zuhause sehen und bedienen wollen. Man kann's auch übertreiben mit der Detaillierung, das treibt ja schließlich auch die Performance und Rechenleistung des Computer in die Knie.
    Für mich persönlich ist das nicht maßgebend, ich möchte ein Modell (Lok, Wagen ect.) welches optisch dem Original entspricht und ich damit ohne den ganzen Firlefanz von Aufrüstungen usw. fahren kann. Möchte ja aus Spaß meine Züge fahren sehen und die mir gestellten Aufgaben erledigen können.


    Was mir auch immer wieder auffällt, sobald neue Projekte in Form von Strecken und Modellen angekündigt und in Form von Bildern vorgestellt werden, dann wir hier im Forum das Ding erst mal schlecht gemacht und zerredet. Jeder hackt auf dem Teil rum, dies paßt nicht - das gefällt gar nicht. Man findet sofort was Negatives, die User, welche zuallererst mal was positives und bejahendes zu neuen Produkt zu sagen haben, sind leider nicht viele. Das finde ich sehr schade.


    Bei uns Deutschen wird immer erst auf alles blind eingeschlagen und kaputtgeredet, ist das Euch schon mal aufgefallen ? Warum können wir uns nicht einfach an den neuen Sachen erfreuen ? Kritik soll ja Jeder dann äußern.
    Ich persönlich finde RSC / DTG gut und freue mich auf neue Modelle.


    Grüße Thomas

  • Aha Trainfan, du möchtest also nur fahren, und ohne "firlefanz" wie aufrüsten, Sifa, PZB, LZB....spielen. Es gibt aber genug Leute die wollen mit dem ganzen Zeug fahren, und das sind weis Gott nicht nur Bahnmitarbeiter! So wie du das gerade sagst, kommt es so rüber als ob du meinen würdest das ganze Zeug braucht eh niemand. Ich finde es schon wichtig dass die Loks PZB und co haben. Das kannst du ja eh alles ausschalten. Ich habe nichts dagegen dass du einfach nur fahren möchtest, ich kapier aber nicht wie du hier meinst dass alle andern auch nur fahren müssen, und auf Aufrüsten, PZB... verzichten sollen.

  • Nicht so aggressiv Lemaster121. ;) Wenn Trainfan2309 nur fahren will, ist das doch vollkommen ok, von denen gibt es viele, sonst könnte manch ein Hersteller mit seine Produkte auch nicht an den Mann bringen. Ich muss aber bei dieser Aussage von Trainfan2309 klar widersprechen:

    Das ist doch nur was für die echten Lokführer und Bahnmitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz auch Zuhause sehen und bedienen wollen.

    Nein, ich bin kein Bahnmitarbeiter und habe keinen Bahnaffinen Beruf, es ist nur Hobby und trotzdem möchte keine Lok mehr ohne Zugsicherungssysteme, wenn das im Original eingebaut sind. Mir ist es schlicht zu langweilig nur den, am besten kombinierten, Gas- und Bremshebel zu bedienen. Über Gimmicks, die mir das fahren angenehmer machen und beim Original auch so sind freue ich mich (z. B. Geschwindigkeitsregelung oder Intervallschaltung bei den Scheibenwischern), ist aber keine Voraussetzung. Auch ein Auf- Abrüsten rundet für mich die ganze Sache ab.
    Andere wiederum haben zu dem ein oder anderen Fahrzeug einen persönlichen Bezug, weil Sie es z. B. oft sehen und deshalb jedes Detail kennen. Diese Personen achten halt mehr auf das Äußere und sehen Fehler, die z. B. ich nicht sehe. Ich finde ein auf solche Sachen hinweisen sollte erlaubt sein, man kann aber auch nicht erwarten, dass jede Schraube am richtigen Platz ist und muss die sprichwörtliche Kirche halt auch mal im Dorf lassen.
    Die Geschmäcker sind verschieden, wie gesagt, ich möchte unbedingt Sifa und PZB und bei entsprechenden Modellen LZB. Ich setzte aber nicht Voraus, dass deswegen jeder mit PZB/LZB fahren muss.
    Um mal zum eigentlichen Thema zu kommen: Wie gut ist DTG
    Schwer zu sagen, klar können die nicht machen was wir wollen und müssen Betriebswirtschaftlich denken. Trotzdem muss ich mache Verhaltensweisen dieser Firma stark kritisieren:
    - Updatepolitik (z. B: Berlin-Wittenberg, BR 420 usw.)
    - Ignorieren unserer Fehlerliste
    - Es wird meiner Meinung nach viel zuviel Wert auf Marketing und Optik gelegt anstatt auf die "Innereien" des TS
    Klar liebe ich meinen TS, das heißt aber noch lange nicht, dass ich DTG liebe oder liebt jeder von euch, der seine Frau liebt auch deren Mutter? *lach*

  • Ich bin kein Bahnmitarbeiter.
    Trotzdem habe ich Freude an funktionierenden PZBs / LZBs / Trennschutz-Schaltung / ausgearbeitenden Signalisierungen. Einfach nur mit der "+/-"-Taste von A nach B zu kommen, finde ich für mich persönlich langweilig. Ich glaube, das geht vielen TS-Fans ähnlich. Nicht umsonst finden Loks mit komplizierteren Steuerungsmöglichkeiten großen Anklang. Da geht es aber jedem anders. Die einen mögen vielleicht TS vom Sofa aus per XBox-Controller fahren, die anderen halt nicht. Das muss jeder für sich entscheiden.


    Nur hoffe ich, dass RSC/DTG die Enthusiasten nicht vergisst und gewisse Mängel an diversen aufwändigeren Systemen im Zug und auf der Strecke nachbessert bzw. ausarbeitet. Wenn ich halt etwas intensiver werkele, stoße ich schnell an die Grenzen. Und das merken auch viele Lok-Bauer, bei denen Realismus an erster Stelle steht. Alle glücklich zu machen ist aber oft eine Sache der Unmöglichkeit.


    Grüße
    Vannipo


    PS.
    Bitte Verallgemeinerungen überdenken!

  • Safter: Wie gesagt: Mir ist es egal wenn er ohne PZB und co fährt. Aber dann kanns ihm ja auch egal sein wer mit PZB und co fährt. Ich bin auch kein Bahnmitarbeiter und fahre mit PZB und allem, obwohl ich noch nichtmal deutscher bin. Also nicht den geringsten Bezug auf deutsche Fahrzeuge und ihre Sicherungstechnik. Ich fahre damit weil es das Spiel für mich interessanter macht. Und wenn nur Bahnmitarbeiter mit Loks die man aufrüsten, PZB kennen...muss, dann hätte vR längst den Laden dicht gemacht. Den so viele Bahnmitarbeiter spielen längst nicht TS dass vR allein von denen "leben" könnte. Soll heissen: Viele Leute wollen Loks die komplizierter sind als Bremse lösen, Hebel nach vorn, Ende.

  • Aha Trainfan, du möchtest also nur fahren, und ohne "firlefanz" wie aufrüsten, Sifa, PZB, LZB....spielen. Es gibt aber genug Leute die wollen mit dem ganzen Zeug fahren, und das sind weis Gott nicht nur Bahnmitarbeiter! So wie du das gerade sagst, kommt es so rüber als ob du meinen würdest das ganze Zeug braucht eh niemand.

    *klatschen* Ja er will den Firlefanz nicht. Alle anderen sollen bitte auf den Firlefanz verzichten. *geil* Ich fahre nur mit Sicherungssytemen, weil es eine Simulation sein soll und kein Spiel mit der Eisenbahn. Also bitte alle mit PZB/LZB/SIFA fahren, weil Norbert auch so fährt und bei der Bahn eine Pflicht dazu besteht. :Ironie: Toll Norbert bist nen toller Typ.
    Jetzt geh schön spielen, mit was auch immer.


    Gruß Norbert

  • Ich wiederum verstehe nicht, warum hier immer gleich nach den ersten paar Beiträgen die Emotionen derart hochkochen. Es gibt also in der Tat jemanden, der gerne einfach nur seine Züge fahren will, ohne das ganze bahnbetriebliche Drumherum. Nicht nur das, er gibt diesen Umstand hier auch noch offen zu Protokoll. Noch nicht mal ein Dutzend Beiträge später jedoch gibts schon wieder die ersten Kommentare von "Ironisten" und schon droht wieder alles aus dem Ruder zu laufen. Das wundert mich in der Tat viel mehr....
    PS: Ironie in einem Userforum, wo wildfremde Leute rein schriftlich Meinungen austauschen, wird überwiegend missverstanden und führt fast zwangsläufig zu Theater, wie auch hier in vielen Beiträgen regelmäßig zu beobachten ist. Deshalb ist Sachlich zu bleiben oftmals die bessere Grundlage für eine angenehme Diskussion... meiner Meinung nach. ;)

  • das Thema PZB, Sifa, LZB passt hier nicht rein, alle neueren Deutschen Loks von RSC haben ja alles dabei, auch die durch eine Drittperson toll gemachte 420, hat das d.h. DVG macht das ja (Ausnahme war Ludmilla warum auch immer). Deshalb sollte das hier keine Thema zur Kritik, sondern genau eher zum gut finden sein.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • verstehe nicht, warum hier immer gleich nach den ersten paar Beiträgen die Emotionen derart hochkochen.

    Weil ein User diejenigen Leute als penible Nietenzähler abtut, die gerne die PZB- und Sifafunktionen als Standard betrachten.

    gerne einfach nur seine Züge fahren will, ohne das ganze bahnbetriebliche Drumherum.

    ... und dabei so tut, als ob er beim bestehenden Material dazu gezwungen wird, dieses zu benutzen. Und mit:


    das treibt ja schließlich auch die Performance und Rechenleistung des Computer in die Knie

    in den Grenzen der System-Mindestanforderungen für dieses Spiel auch noch übertreibt.


    Das ganze gemischt mit manch empfindlicher Natur in diesem Forum kann schon mal eine mittelschwer brodelnde mental-chemische Reaktion auslösen :XD

  • freut mich, daß Ihr so viel Kritik an meinem Beitrag bringt.


    Ich wollte hier keinem auf den Schlips treten mit meiner Ansicht, es ist ja nur mein Empfinden zu der Sache. Jeder Benutzer des TS2014 soll wirklich das machen, wozu er Lust hat, z.B. die technischen Ausstattungen der Loks ausreizen und handhaben. Ich persönlich bin leider (aufgrund meiner Behinderung) nicht so technisch versiert und begabt und komme durch die vielen Zuätze bei den vR Loks schon etwas ins schleudern. Möchte aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit hier im Forum um Rat fragen, dann denkt man vielleicht, ob der ein bisschen blöd ist um das zu begreifen. Ich werde je nach Situation doch mal auf Euch zurückkommen.
    Mir gefallen die Loks von vR auch sehr gut doch würde ich gerne auch im leichteren Modus meine Routen und Scenarien fahren.


    Grüße Euch Thomas

  • Möchte aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit hier im Forum um Rat fragen, dann denkt man vielleicht, ob der ein bisschen blöd ist um das zu begreifen.

    Sicher gibt es Leute die etwas "besonders" auf Fragen reagieren. Hässliche Antworten einfach ignorieren, denn es gibt auch hilfsbereite Mitglieder, die ihren Senf dazu geben. Also Handbuch lesen und bei Verständnisproblemen immer drauf los fragen ;)

  • Wenn ich der Thread-Ersteller wäre, würde ich mich freuen, wenn all diejenigen, die nichts zum Topic beizutragen haben, einfach mal nichts beitragen.
    Nur so als Vorschlag: Zurück zum Thema? Genug mit Entschuldigungen / Erläuterungen / Diskussionen / Interpretationen mit Zitaten? Einfach nur seine Meinung zum Topic kundtun? Also, ganz nach oben scrollen, lesen, was der Thread-Ersteller gesagt oder gefragt hat und etwas dazu schreiben?


    PS.
    Im Grunde schließt das natürlich diesen jetzigen Post von mir mit ein. Aber irgendwie muss man das ja vorschlagen...

  • Ich seh das so, viele haben kein PayPal und können daher nur sich bei steam was kaufen via zB. Paysafecard. Aber die die eine Kreditkarte haben, haben natürlich die Wahl.
    Aber im Grunde ist klar dass DTG eher das einfachere Produkt baut. Aber leider oft mit ärgerlichen Fehlern die sie eh nicht beheben weil die alle Verbesserungsvorschläge in die Tonne werfen.


    LG Taurus

  • Mir gefallen die Loks von vR auch sehr gut doch würde ich gerne auch im leichteren Modus meine Routen und Scenarien fahren.

    ;) Diese Thema (Sicherungssyteme) scheint grundsätzlich falsch verstanden zu werden. Warum......keine Ahnung.
    Ich kenne nicht eine VR Lokomotive als auch keine RSC mit PZB, wo man diese einschalten muss. Wer ohne fahren will, der fährt einfach ohne. Wo ist da das Problem?


    Gruß Norbert

  • Das einzige was mich an der Diskussion stört ist, daß manche User soooo penibel sind und Nietenzähler sind. Ist es denn unbedingt so wichtig, daß die Lok diese Ausstattungen PZB/LZB haben muß ? Das ist doch nur was für die echten Lokführer und Bahnmitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz auch Zuhause sehen und bedienen wollen. Man kann's auch übertreiben mit der Detaillierung, das treibt ja schließlich auch die Performance und Rechenleistung des Computer in die Knie. [...] ... Für mich persönlich ist das nicht maßgebend, ich möchte ein Modell (Lok, Wagen ect.) welches optisch dem Original entspricht

    Merkst du eigentlich, dass du dich hier selbst widerlegst? Du möchtest eine Lok gemäß Original haben, also gleich einem "Nietenzähler", aber verurteilst das "Nieten zählen" bei Anderen.

    Was mir auch immer wieder auffällt, sobald neue Projekte in Form von Strecken und Modellen angekündigt und in Form von Bildern vorgestellt werden, dann wir hier im Forum das Ding erst mal schlecht gemacht und zerredet.

    Das ist doch Unsinn. An der BR132/BR232 von vR kann man beispielsweise aktuell das Gegenteil erkennen. Natürlich ist immer jemand dabei, der jammert, aber die Masse war äußerst angetan von diesem AddOn.

    Bei uns Deutschen wird immer erst auf alles blind eingeschlagen und kaputtgeredet, ist das Euch schon mal aufgefallen ? Warum können wir uns nicht einfach an den neuen Sachen erfreuen ?

    Du schlägst doch grad selber auf "uns" ein. Du redest bezüglich Zugsicherungssystemen polemisch von "Firlefanz" und diskreditierst damit diejenigen, die sich daran erfreuen, weil sie diese Zugsicherungssysteme verstehen, verinnerlichten und für ihren Spielspaß unabdingbar und als elementar notwendig erachten. Für Viele ist es das Salz in der Suppe und das Fahren ohne Zugsicherungssysteme laaaangweilig *gähn*


    Jeder hat halt andere Interessen und andere Schwerpunkte. RSC/DTG erfüllt meine Prioritäten eher selten (Qualität der Loks) bis garnicht (Qualität der Strecken). Trotzdem würde ich nie bei Bäumchen, Blümchen und Häuschen von "Firlefanz" sprechen, den keiner braucht. So tolerant muss man schon sein, selbst als Gleisbau-, Zugsicherungssystem- und Signalisierungs-Freak, wie ich einer bin.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • wie gut ist RSC/DTG
    - die Updates zu neuen Generationen des Spiels/der Simulation sind für Erstkäufer kostenlos


    wie schlecht ist RSC/DTG
    - leider werden Bugs/Unzulänglichkeiten die schon 1000fach diskutiert wurden immernoch von Version zu Version weiter getragen
    - es wird zu wenig auf die Community gehört und Energie in Features gesteckt, die eigentlich keiner braucht
    - Die Dokumentation bzw. deren Aktualität/Umpfang sucht ihres gleichen
    - neue Features bleiben undokumentiert (z.b. das Gantry Tool 2) und werden meist nur kurz als Highlight genannt


    Ich nenne in diesem Zusammenhang gern Bohemia Interactive (Operation Flashpoint / Arma Franchise). Der Grund, warum es dort so viele Addons gibt und auch ältere Teile des Spiels noch immer damit bedient werden, liegt einfach daran, daß die Entwickler zum einen direkt auf die Community eingeht und auch Feedback gibt, und zum anderen an der beispiellosen und vorzüglichen Dokumentation und Aktualität.


    Meine 2,5 cent

    Zitat von Heinz Erhardt

    "Alles im Leben geht natürlich zu, nur meine Hose, die geht natürlich nicht zu!"

    System: Intel i7-2600K, Asus P8P67 EVO Rev3.0, 16GB DDR3 Corsair Vengeance, EVGA GeForce GTX660 Ti FTW Signature 2 (2GB GDDR5), 550W Corsair TX550M