Stoppingpoints:
Ich glaube, Stoppingpoints müssen auf Gleismarkern liegen.
Stoppingpoints NIE in selbst erstellten Quickdrives verwenden !!! Nach abspeichern ist das Quickdrive unbrauchbar. Und man wird mit Komplett-Dump belohnt.
Man kann eine Drehscheibe in Szenarien nur indirekt verwenden.
Der TS erkennt sie nicht als Element eines Weges. Grund: es kann kein Fahrweg wie mit einer Weiche festgelegt werden.
Was möglich ist:
- Ein Szenario, bei dem ein Fahrweg an einer Drehscheibe vorbei. Dabei sollten die Weichen unmittelbar vor und nach der Drehscheibe Handweichen sein (oder ein Freeroam-Szenario, in dem man alle Weichen stellen kann, mit Szeanrioangaben). Man kann dann ohne Probleme über die Weiche fahren. Einen Wegepunkt neben der Drehscheibe im nicht befahrenen Abschnitt sollte man weglassen, da man diesen dann ja auslassen würde.
- Variante : Einen Weg gerade über die Drehscheibe, ohne die Drehscheibe drehen zu müssen, wird vom TS als zulässiger Weg einzig auch im Standardszenario akzeptiert. Ist natürlich wenig reizvoll.
- Variante 2 auf die Drehscheibe fahren, umdrehen und zurück: Man erstellt eine Markierung vor der Drehscheibe, verwendet diese Markierung als Wegepunkt im (Standard/Freeroam-Szenario), und gibt einen Text aus, dass man über die Drehscheibe wenden solle. Wird vom TS nicht als Fehler gewertet (ist aber auch kein Fehler, wenn man die Drehscheibe nicht befährt).