Streckenplanung Vizzart

  • Was soll ich dazu noch sagen....


    Ich kanns nur hoffen, das ein entsprechendes Feedback zurückkommt. Aber anscheinend gibt es immer noch Kunden, die Produkte von Vizzart kaufen und über diese Fehler hinwegsehen.


    Durch solche Aktionen wie erwähnt von Vizzart wird der Kundenkreis nur kleiner und kleiner.. *hilfe*


    Dies ist meine Private Meinung....

  • Meine Reaktion war dann: Ja gut dann kaufe ich mir das ganze nicht, da das Signalisierungsniveau dann wohl eher bei einer Legoeisenbahn angesiedelt ist. Außerdem steht das Ra10 falsch


    Tja, damit hast du dir dann eben selbst das Ei gelegt. Ich denke schon das die auf sachliche und angebrachte Kritik reagieren würden, haben sie ja anscheinend vorher auch getan. Aber wenn du dann so einen Troll-Satz hinterher wirfst, brauchst du dich weder wundern noch beschweren. *teetrink*

  • wir bauen hier keinen DB Simulator, das soll was für Laien sein.

    ^^ Ach nö. Seit wann ist der Hersteller dafür bekannt, gehobene Ansprüche zu erfüllen. Wie lange regt sich der Einsenbahnfreund darüber noch auf? Einfach liegen lassen oder kaufen und wenn gekauft dann aber auch bitte den Mund halten, weil man es wirklich hätte wissen können. Die bauen keine DB Simulation andere Hersteller aber auch nicht. Aber andere Hersteller bauen das, was technisch machbar und gewünscht ist. Die PZB wird nicht mehr angeboten, weil sie zu komplex ist. Das ist doch auch in Ordnung. Der Gamer braucht die nicht. Der Eisenbahnfreund kauft dort die PZB und die richtige Signalisierung, wo sie angeboten wird.


    Gruß Norbert

  • Naja ist doch alles wie gehabt bei Vizzart. Kritik wird gelöscht, war doch immer so.


    Für mich ist das nichts, deshalb kaufe ich dort auch nothing. Auch nicht für 2,50 EUR, da geht es mir einfach ums Prinzip, das ich mich als Kunden nicht wie DRECK behandeln lasse. *=)*


    das war doch schon zu MSTS Zeiten so. Aber wie sagt man so schön..Versuch macht klug :lolx2:

  • Lieber Norbert,


    Du irrst.
    Alle Erreger sind nach wie vor vorhanden.
    Nur die hygienischen und medizinischen Bedingungen sind besser.
    Vorteil gegenüber dem Mittelalter wir kac*** nicht mehr auf die Straße. ^^

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • Also ein Fan von Vizzart bin ich auch partout nicht, denn auch mir schmeckt die Qualität nicht wirklich. Was auch nicht weiter schlimm ist. Ich kaufe die Produkte einfach nicht und denke, dass dies auch der sinnvollste und effektivste Protest gegen die leider wenig am Kunden orientierte Firmenpolitik ist. Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge will man dort ja nicht. Und eine falsch gesetzte Ra10 Tafel wird wohl den meisten nicht mal auffallen bzw. hat für den Simulator keine betriebliche Relevanz.

  • Der Eisenbahnfreund kauft dort die PZB und die richtige Signalisierung, wo sie angeboten wird.


    Oder er geht her und verbessert die Strecke selbst im Editor. Frage (nicht rethorisch): Wie aufwändig wäre das? Falls machbar, ergäbe sich noch immer eine Zeitersparnis von 95% im Gegensatz zum Bau einer kompletten Strecke. Die große Frage sollte dann eigentlich sein, ob die Gleise korrekt verlegt sind und die Landschaft halbwegs zumutbar umgesetzt ist.


    lg


    EDIT: Ich habe gerade auch die Bilder gesehen, und mein Gott, es ist noch kein Keith Ross vom Himmel gefallen, aber Kurvenüberhöhung und ein paar Bäume und Sträucher sind da und es sieht eigentlich ganz brauchbar aus.

  • Wow, Bäume und Sträucher, das hat ja keine Strecke...Die Strecke ist durchschnitt, und dass jetzt alle aus dem Häuschen sind dass PZB kommt, versteh ich auch nicht: Jede Freewarestrecke liefert heutzutage PZB mit, das ist Standart Leute! Und jetzt mal ehrlich: Ich seh da immer die gleichen Bäume. Assetsblöcke muss man kaschieren, 2-3 übereinanderlegen, und dann noch paar einzelne Bäume verteilen, sonst sieht das einfach nicht natürlich aus. Und ich will nicht angeben, aber ich habe Ahnung vom begrünen.


    Der ders mag solls kaufen, aber für mich ist das nichts. Da fahr ich ja lieber aufm Dreuselsee, auch wenn da nur grüne Wiese ist, Signalisierung und Gleisbau sind ja gut, und begrünen tu ich selber. Ich will nicht wissen wie viele male ich nen Abschnitt verworfen habe, bis es passte. Wenn ich dann so etwas sehe wie diese Strecke, dann frag ich mich echt ob die vorher mal geübt haben, oder ob die Ruhrtalbahn ihre Übungsstrecke ist.


  • Oder er geht her und verbessert die Strecke selbst im Editor. Frage (nicht rethorisch): Wie aufwändig wäre das? Falls machbar, ergäbe sich noch immer eine Zeitersparnis von 95% im Gegensatz zum Bau einer kompletten Strecke. Die große Frage sollte dann eigentlich sein, ob die Gleise korrekt verlegt sind und die Landschaft halbwegs zumutbar umgesetzt ist.


    lg


    EDIT: Ich habe gerade auch die Bilder gesehen, und mein Gott, es ist noch kein Keith Ross vom Himmel gefallen, aber Kurvenüberhöhung und ein paar Bäume und Sträucher sind da und es sieht eigentlich ganz brauchbar aus.

    Da kann Audi (nur Beispielhaft, ist die erste Marke die mir spontan einfiel) ja in Zukunft seine Autos nur mit Vorderrädern verkaufen, wen's stört dass es hinten schleift und funkt, der baut halt an die Hinterachse auch Zwei Räder an? *dumm*

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Na ja, wenn wir bei dem bleiben was ich meine, und nicht bei deinem Mißverständnis: Du kannst natürlich den Audi auch von Grund auf selber bauen. Einfacher ist es, zwei Räder an die Hinterachse zu montieren. Oder du gehst her und kaufst dir einen Mercedes, Opel, ... aber das ist dann halt nicht die Rurtalbahn.
    Wie auch immer, meine bescheidene Frage nach dem Aufwand einer Neusignalisierung einer mittelgroßen(?) Strecke wurde nicht beantwortet, stattdessen bin ich in ein Schlangennest von Vizzart-Hassern gefallen und werden nun gebissen *heul* ;)

  • vorausgesetzt, die Gleise sind ordentlich verlegt, ist eine Realistische vorbildgetreue Signalisierung inklusive PZB fast genauso Aufwendig wie ein kompletter Neubau.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • *lach* Ja Ja die PZB/LZB. Ist sie da, sagt der User/Gamer so ein Mist schon wieder eine Zwangsbremsung und rausschauen kann ich auch nicht. Ist sie nicht da einfach Hebel nach vorne und sich an der "guten" Landschaft erfreuen.


    *dhoch* Lieber kurbel ich wie ein Idiot am Schaltrad und es fliegt mir der Trennschütz weg zuzüglich LZB Sollvorgabenüberschreitung (Zwangsbremsung) als Hebel vor Lokomotiven. Jeder so wie er kann und mag.


    8| Na immer hin hat der unfähige Lokführer den zweiten Teil erfolgreich abgeschlossen.


    Die Lufthansa auf den Weg nach Hannover.


    Gruß Norbert

  • Vor allem frage ich mich, womit man bei Vizzart die Funktion der PZB testen möchte?
    Mit Fremdherstellerrollmaterial?
    Das würde mir zu denken geben, als Zuständiger.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.