Streckenplanung Vizzart

  • Warum verlegen wir nicht auch die Gleise in Szenarios? :ugly:
    ist doch totaler Nonsens, ganze Strecken zu bauen, wenn man in einem Szenario nur 5% davon abfährt.
    Dann spart man sich alle Abstellgleise und so... und wenn wir grad dabei sind, kann man auch die Landschaft weglassen. Die baut dann auch der Szenariobastler in Abhängigkeit dessen, was man beim fahren sieht :)


    Nee mal ernsthaft.
    PZB/LZB im Szenario nachrüsten ist ein doofe Idee. Denn das torpediert auch jegliche Quickdrive- und Freeroam-Funktionalitäten.
    Das muss fest und vollständig in die Strecke rein.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Dann spart man sich alle Abstellgleise und so... und wenn wir grad dabei sind, kann man auch die Landschaft weglassen. Die baut dann auch der Szenariobastler in Abhängigkeit dessen, was man beim fahren sieht :)

    Gibts schon. Vom gleichen Hersteller. Der Lokführer hat schließlich auf der Lok zu sitzen, warum dann links und rechts zu viel gestalten?


    Gruß
    Norbert

  • Ich persöhnlich erwarte die Qualität die ich von Vizzard vom MSTS gewohnt bin, und vom bisher releasten Fahrzeugmaterial. Also eher skeptisch gegenüber dem was wir dan vorgesetzt bekommen.


    Meine erfahrung zeigt da, dass man alles so schnel wie möglich zusammen schustert, um halt eben kohle zu machen. Solte mitlerweile auch schon bekannt sein, ist ja nicht schon seit 1 oder 2 Jahren so.


    Aber: ich lasse mich gerne beleren, villeicht bekommen wir doch etwas das den Stand der technik entspricht.

  • @ Matze L,


    wenn das so wäre dann würde es von Vizzart schon massig Strecken geben.
    Also ich würde da nicht voreilig Urteilen. ;)


    Lassen wir uns einfach überraschen.

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • Also ich drücke es mal so aus: Ich hoffe wir werden überrascht, und hoffe das es um ecken besser wird als deren Rollmaterial.


    Aber wenn man hier plant 5 Strecken in einem jahr raus zu hauen, wärend man noch an andren Projekten für andere Simulationen arbeitet, habe ich dan doch gewisse zweifel.

  • Laut Vizzart wird die Rurtalbahn auch mit Absolut minimalistischer Lego-Signalisierung kommen...kein Sh1, keine korrekten Signalbezeichnungen nichts.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Man hat es natürlich schnell entfernt...
    Ich fasse das mal kurz zusammen:
    Ich hatte dazu angemerkt, dass hier das Signal falsch bezeichnet ist, und die Falsche Optik verbaut wurde, außerdem ist das Ra10 da Quatsch
    Die Antwort war in etwa: Ne das passt schon, ist das Ausfahrsignal von Gleis 3 in Leirgendwas.
    Meine Reaktion war: Ja gut, dann ist es aber falsch benannt, müsste 2P1 heißen, und es wäre sinnvoll eine Doppeloptik mit Sh1 zu verbauen damit man auch rangieren kann.
    Zurück kam: wir bauen hier keinen DB Simulator, das soll was für Laien sein.
    Hab ich geschrieben: Gut trotzdem wäre es aber sinnvoll eine Doppeloptik mit Sh1 zu verbauen, weil wir ja keinen Zugfunk haben, damit man weiß dass man vorbei darf.
    Kam zurück: nö da reicht Hp2 ;)
    Meine Reaktion war dann: Ja gut dann kaufe ich mir das ganze nicht, da das Signalisierungsniveau dann wohl eher bei einer Legoeisenbahn angesiedelt ist. Außerdem steht das Ra10 falsch



    Da kam dann wieder die übliche Kritikunfähigkeit durch, und es wurde gelöscht. *dumm*


    Man hat mich jetzt natürlich auch gesperrt - so ein Kindergarten... *boah*

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Danke für den (für mich sehr wichtigen) Hinweis.
    Wieder Geld und Plattenplatz gespart. Sehr schön.


    Ich denke auch, dass da ein Hauptsperrsignal hingehört, das Hp00 und auch Sh1 anzeigen kann.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Is doch nix Neues mehr.... Weiß nicht wieso man sich da überhaupt noch aufregt. Vizzart will halt ne andere Zielgruppe ansprechen. Leute die korrekte Signalbezeichnungen wollen (für mich sind die im TS so wichtig wie ein Sack Reis), gehören nicht dazu. Also einfach gemütlich *teetrink*.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Es geht nicht primär um die Bezeichnungen, sondern um den Signaltyp
    Da muss ein Hauptsperrsignal hin.
    Kein Einfahrsignal, kein Blocksignal, kein Sack reis, sondern ein HSP.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ja wenn man da auch mit den ganzen Abkürzungen des Signalwesens daher kommt, kann man von vizzart nicht erwarten, das sie noch folgen können. Sicher bist du wegen deiner "Sprachstörung" gesperrt worden. *hilfe* .


    Die Strecke wird der Hammer Lacher!

  • Naja ist doch alles wie gehabt bei Vizzart. Kritik wird gelöscht, war doch immer so.


    Für mich ist das nichts, deshalb kaufe ich dort auch nothing. Auch nicht für 2,50 EUR, da geht es mir einfach ums Prinzip, das ich mich als Kunden nicht wie DRECK behandeln lasse. *=)*

  • Ich möcht nur mal kurz anfügen, ohne Wertung und Kommentar ...


    Alles für den Laien, damit der ja nicht das Handbuch studieren muss ...



    Die Frage ist bloß, wieso sollte der Laie PZB drücken müssen wenn doch deren Fahrzeuge eh keine PZB haben

    182, 183, 189, 193 SIEMENS-Drehstrom legt los.

  • Da gehts mir wie Traindriver. Auch wenn ich für eine vizzart Strecke erstmal offen wäre, da es ja noch keine gibt. Aber wenn man sich diktatorisch die Welt schön zensiert, dann will ich das nicht mit meinem Geld unterstützen. Auch nicht mit 2,50€.
    Da müsste die Strecke selbst schon ein echtes Sahnehäubchen sein, damit ich darüber hinwegsehe.


    Außerdem ist mir im Moment mehr nach Updates, als nach ner neuen Strecke. 2013 war ein echt gutes Streckenjahr! *dhoch*

  • Dem Facebookbeitrag nach zu urteilen, halten die ihre Kunden für ganz schön dumm und unfähig ...

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, Du kannst sie kostenlos nutzen.


    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen!"

  • Das wird sich teuer zu stehen kommen....sie fallen mit dem Streckenbau voll auf die Nase, das verspreche ich....


    Im Railworks ( für mich nach wie vor) gibt es nicht mehr solch Dumme Kunden wie zu PTP Zeiten, die sich mit Halbherzigen Gelände zufrieden geben....die wenigen die es kaufen werden es Ihnen schon um die Ohren klatschen... *dhoch*
    Ich lass mich gern überraschen.....


    Das man mich und meine Kommentare dort gesperrt hat, wobei man es nur gut meinte nervt mich immer noch, aber der Bumerang kommt zurück sobald Strecke da ist :lolx2:*klatschen*

  • Trotzdem haben wir bei den Deutschen Strecken doch eigentlich zu 90% nur die Wahl zwischen Pest oder Kolara. RSC mit fehlenden Hekto's und die manchmal fragwürdigen Signalbilder (Hp2 mit Zs3 Kz8 ) und teilweise fehlende Geschwindigkeitsankündigungen. Und das wird den Herren momentan denke ich schon noch einige Kunden einbringen... :S