Streckenplanung Vizzart

  • Sind wir mal ehrlich Prelli, wenn Du weder ein eigenes Fahrzeug noch eine eigene Strecke mit dem Feature PZB hast aber etwas mit PZB bauen willst, dann wirst Du nicht zuerst beides selber bauen und 2 ungetestete Sachen miteinander testen, wenn es doch schon fertige Sachen gibt, von denen man weiß, dass sie funktionieren. Die Frage ist eher: Wer hat behauptet, dass das überhaupt getestet wird? :P

  • Da hast schon recht. Das ist das Henne-Ei-Problem, als ein sekundärer Witz des Ganzen hier.
    Der primäre Witz liegt aber ganz woanders...
    vizzart verweigert sich des Einbaus einer PZB in ihr Rollmaterial, weil das aus deren Sicht Nonsens ist und weil das aus deren Warte deren Kundenkreis (angeblich) nicht will.
    Warum also verbaut man nun eine PZB auf einer Strecke?
    Will man damit andere Kunden erreichen? Will man damit deren Anti-PZB-Kunden zu einem Umdenken bewegen? Will man die PZB nur einbauen, um dem Gemecker zu entegehn?


    Ich finde, vizzart sollte konsequent bleiben und die PZB weglassen. Dann würden sie zu dem stehen, was sie auch beim Rollmaterial vertreten.
    Aber ach... die Akzeptanz einer fehlenden PZB ist ja so schlecht, wird vizzart vielleicht entgegnen.
    Ich sage, die Akzeptanz einer fehlenden PZB ist generell ganz schlecht, erst recht beim Rollmaterial, zumindest, was mich angeht, also was soll der Zirkus? Vizzart soll die PZB bitte ganz weglassen, dann muss sich der von vizzart favorisierte Kundenkreis auch nicht mit einem solchen Zauberwerk, wie die PZB dies zu sein scheint, beschäftigen.
    Sekt oder Selters...?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich finde es Klasse das die eine PZB verbauen. So macht es doch gleich viel mehr Spaßaß. Und so werden vielleicht auch neue Kunden gewonnen. Da ich generell kein vizzart Material nutze stört mich das in keinster weise

  • :uglysanta: Keine PZB ist doch gut. Dann ist dem Aufgabenersteller ja bekannt, dass er die Magneten selbst setzen muss. Aber was will ich mit einer Strecke von Hersteller, denn da erhalte ich auch Fahrzeuge die keine PZB haben und am Ende fragt jemand. Norbert, ich habe deine Aufgabe Bla Bla heruntergeladen aber kann nicht mit PZB fahren. Ja mit Hebel vor Lokomotven geht dass nicht und eigentlich habe ich auch keine Lust auf solche Supportanfragen. Am Ende stellt sich heraus, dass es eine PZB aller PTP mal geben wird, die dann aber weder mit der von RSC noch der von VR kompatibel ist. Danke aber ohne diese Strecke fährt es sich einfach besser. So wenig der Hersteller meine Supportanfragen bearbeiten möchte, so wenig möchte ich die Supportanfragen des Hersteller bzw. dessen Anwender in meinem Postfach haben. Also sind die Verhältnisse doch beiderseits zur vollsten Zufriedenheit aller geklärt.


    Gruß Norbert


    Hebel vor = Selters
    PZB = Sekt


    8) Hat schon mal jemand von euch Sekt mit Selters getrunken und wenn ja wie kommt das rüber?

  • Wenn es eine PZB á la PTP2 gibt, hoffe ich nur dass man sie ausschalten kann, die war nämlich völlig falsch programmiert.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Das sehe ich anders. Der Befehl 40 zum Beispiel war richtig. Der Befehl 40 bei RSC/VR ist ein Witz. Die Taste drücken und daraufhin hat man unter PTP eine gewisse Zeit das Signal zu befahren und nach dem Befahren des Signals bleibt der Befehl 40 wirksam, bis der nächste Magnet anschlägt bzw eine Bestätigung zu erfolgen hat. Erfolgt nichts der gleichen, erlöscht nach Ablauf der Zeitspanne der Befehl 40. Die PTP 2 PZB war und ist gut. Leider konnte der Hersteller auf seinen Strecken nicht immer richtig die Magneten setzen. Bei der LZB gab es dann ja auch Probleme und die waren Hausgemacht. Irgendwann hat der Hersteller dann die Supportanfragen satt gehabt also einfach keine PZB/LZB bzw. "Sie geht oder sie geht nicht aber wir bauen keine PZB/LZB mehr." *ja* Immer so wie es grade angenehm ist. Brauche ich nicht. Entweder Selters oder Sekt aber nicht Sektselters. Was ist dass denn?


    Gruß Norbert


    Zur Erinnerung. Die technischen Gegebenheiten von PTP 2 sind nach wie vor gegenüber RSC um Jahrzehnte vorraus. Das dürfte aber auch an Trainz liegen und die Software wurde ja in Australien entwickelt von Programmierern, die sich wirklich etwas dabei gedacht haben. :love: Die Fahrstraßenschaltung, Signalsteuerung und der Befehl 40 sind *dhoch* allerfeinste Sahne.

    2 Mal editiert, zuletzt von Norbert Koch ()

  • Zitat von Barrett

    Wenn es eine PZB á la PTP2 gibt, hoffe ich nur dass man sie ausschalten kann, die war nämlich völlig falsch programmiert.


    Falsch programmiert? Gut, man konnte sich nicht aus der Anfahrtsrestriktiven befreien und beim Überfahren von Hp0+Sh1 zeigenden Signalen musste man keinen Befehl drücken, aber ansonsten war das sie vollkommen i.O.
    Im Gegensatz zu der hier in RW. Wenn ich mich aus einer restriktiven Beeinflussung befreie nachdem der 1000Hz-LM bzw 500Hz-LM erloschen ist und am nächsten 1000er eine gewischt bekomme, wenn er nicht mehr als 1250m vom ersten 1000er entfernt liegt, dann ist das nicht Real (zumindest nicht, wenn man die I60R im Fahrzeug hat)! Wurde bei der BR 103 glücklicherweise anscheinend behoben, aber ich erinnere mich an diverse Aktionen mit der BR 143 und 111. :S

  • :XD Befehl 40 konnte man auch nur einsetzen, wenn der Aufgabenersteller die Regel Befehl 40 eingebaut hat. Damit die Kinder nicht einfach über Hp0 fahren. Entsprechende Simulationseinstellung natürlich vorausgesetzt. Solche Kinderspielregeln gibt es leider so wohl in PTP 2 als auch im TS 2014.


    Das sah dann so aus.


    1.Hp0 Stellung
    2.Fahrdienstleiteranweisung Erlaubnis zum Befahren von Signal Bla Bla erteilt.
    3.Befehl 40 ausführen.
    4."Rüber machen"


    *dhoch* Perfekt = PTP Davon könnnen wir nur träumen.

  • Siehe: Streckenplanung Vizzart


    Gibt es dazu eigentlich einen aktuelleren und/oder offiziellen Stand? *denk* Immerhin geht es genau darum in diesem Thread.

  • Beim Hersteller. Habe ich richtig gelesen. 13 Strecken für den TS davon 5 im Jahr 2014. Von Ingolstadt-München hat man nichts merh gesehen außer eine Wiese und ein paar Gleise. Aber Hauptsache Masse statt Klasse und im Gespräch zu bleiben ist doch grundsätzlich nicht verkehrt.


    Gruß Norbert


    *drunter* Nicht eine Strecke am Markt für den TS aber 13 ankündigen. Unschlagbar gut.

  • Mal ganz kurz OT:


    In PTP1 (!) war die PZB von BSI eigentlich sehr gut programmiert und funktionierte einwandfrei, zumindest habe ich da noch keine Beschwerden finden können. Wenn, dann war das Problem ca. 40cm vor dem Bildschirm. ;)


    Mit dem Wechsel auf TRS 2010 / PTP2 war das ganze Script durcheinander und funktionierte nicht mehr richtig, gefixt hat man das aber nicht, weil man eben einen neuen Markt suchte und diesen auch mit dem TS 2014 gefunden hat..


    Gruß alias203

  • Aber Hauptsache Masse statt Klasse und im Gespräch zu bleiben ist doch grundsätzlich nicht verkehrt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass damit anderen potentiellen Streckenbastlern der Wind aus den Segeln genommen werden soll, nach dem Motto:
    "Würde gerne in 2 jahren Strecke xy fertig haben."
    "Nee, die hat vizzart schon für übernächste Woche angekündigt!"


    Also immer schön vorbestellenreservieren... vielleicht fange ich ja auch mal damit an?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • @ Prelli,


    kannste doch mit deiner Schwarzwaldbahn machen. :ugly:


    Teilste einfach auf in viele kleine Teile. :XD


    Von A - B von B - C von C -D und von D - E. ;)
    Und wer zurück nach "A" möchte muss die Gegenrichtung extra kaufen. ;) :ugly: :XD

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • Naja, wahrscheinlich meinte er, dass die PZB Logik in der Lok verbaut ist und nicht im Magneten.

    Ironie, die


    feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht. (Duden Online)

  • Aber die Logik ist doch in der Lok verbaut und nicht im Magneten*denk*
    Einerlei...
    Auf jeden Fall sind diese Magnete kompatibel zu (fast?) allen Fahrzeugen, die eine PZB haben. Nicht nur zu denen von vR, weil die vR-Magnete nur Standard-Kommandos an die Lok schicken:
    "500"
    "1000"
    "2000"
    Sonst nichts.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.