Posts by Barrett

    Nein muss es nicht, gibt genug Fälle wo ohne Zs3 auf die 3 zugefahren wird. Neu wird das natürlich nicht mehr so verbaut (Wie auch bei Ks Signalen) Aber das gibt es zu hauf.

    Das Problem ist halt wenn ich mit Abblendlicht fahre das es echt wirklich sehr dunkel ist

    Wie bereits geschrieben, das Spitzenlicht ist da um gesehen zu werden, nicht um zu sehen. Signale sind rückstrahlend oder beleuchtet und da wir im Raumabstand fahren ist ein großflächiges Ausleuchten des Fahrwegs nicht erforderlich. Fernlicht hat bei weitem nicht jede Lok, bei der V90 z.B. siehst du mit den original Leuchten ca 5m weit.

    Damit man es versteht hier ein Bild in welcher Stellung gehe ich wenn es dunkel ist ?

    Wenns dir zu dunkel ist Hebel nach vorn, aber wenn was von vorne kommt oder Straßen parallel laufen abblenden, wie im PKW auch.
    Auch im Bahnhhof sollte man abblenden, damit man Fahrgäste und anderes Personal nicht blendet. (Leider begreifen das viele Lokführer Knöpfchendrücker immer noch nicht.)

    So ich habe hier mal aufgeräumt.


    Zurück zum Thema! (Auch wenn es da vermutlich nicht mehr viel zu zu sagen gibt.)
    Der nächste der hier anfängt zu stänkern oder gar Leute zu beleidigen macht genauso Urlaub wie der letzte *bääh*

    /Barrett

    Wo ist das ein Problem? Das ist nur eine weitere Tasteneingabe die man programmieren muss. Problematisch wird es da eher bei den bescheidenen Inputfähigkeiten der meisten Spiele, die es standardmäßig nicht hinkriegen mehrere Eingaben gleichzeitig auszuwerten.

    pebe mit der richtigen Software lässt sich das programmieren, die Software die du nutzt kenne ich nicht, aber man müsste halt das Event "q" auf das Loslassen der Taste/des Pedals programmieren. zumindest die Thrustmaster und Saitek Software können das. Bei Thrustmaster braucht man dafür einen erweiterten Befehl mit "On Release" soweit ich mich recht erinnere.

    Güterzüge im TS(W/C/egal) ohne LZB Führung immer nur mit 100 fahren!
    LZB geführt dann bis 120, alles andere passt von den Bremsverhältnissen im TS schlichtweg nicht.
    In der Realität fahren die wenigsten Güterzüge PZB geführt mehr als 100, und wenn dann sind das meistens leere Ganzzüge oder KV Züge.

    Sparen wir uns bitte die Diskussion, die führt eh zu nix. Wenn ein Ausländischer Anbieter keinen deutschen Support anbietet, dann ist das so.
    AP hat nie einen deutschen Shop besessen, von daher ist es utopisch deutschen Support zu erwarten.

    von daher bitte: Back to Topic!

    Scheint auf jeden Fall laut Artikel und den Bildern die nötigen Anpassungen, besonders im Führerstand, zu haben.

    Na hoffentlich, das Außenmodell ist für eine 365 nämlich schonmal falsch, die Funksichtmelder fehlen, die RK900 ist in alle Richtungen mindestens 10cm zu kurz und die Entriegelungskette für den Hubzylinder der RK fehlt.
    Ich würde aber mal vermuten, dass die Schalter im Führerstand immer noch alle in die falsche Richtung gehen (AUS ist immer Senkrecht), und man immer noch kein Schlusslicht schalten kann.

    PZB 90 V1.6-Prüfgeschwindigkeiten im Jahr 1997, dazu noch auf einer Lok mit Schürzen und altem Bundesbahn-Blechkeks. Och Leute, wirklich?

    Natürlich, genauso wie Oldenburg-Bremen angeblich 2006 spielen soll, die ganze Infrastruktur aber Stand 2022 ist.... (Außer der neuen Kurve im Bremer Hbf)
    wundert mich mal so gar nicht.

    tf_tobi aber von 120 auf 100(obwohl dies weniger als 25% sind, es aber aufgrund des Bremsweges durchaus Sinn macht) eine Beeinflussung stattfindet.

    Von 120 auf 100 findet regulär keine Beeinflussung statt. PZB an Geschwindigkeitssignalen gibt es nur bis 70 als Dauerscharfe 1000hz Magnete, bis 90 als 1000hz GPA. Darüber werden zwischen Lf6 und Lf7 GPA mit 2000hz verbaut, hälst du die Kurve ein, beeinflusst da nix.

    Wie du aber korrekt erwähnst, wenn der Unterschied nur gering ist, verzichtet man komplett drauf, da z.B. Züge in U dann jedes mal unter 55 müssten.

    Wenn es ein Spielfehler wäre, hätte es ja noch jemand ausser dir.
    Irgendwas machst du definitiv falsch, ich kann die Kiste auf der Strecke problemlos fahren.

    Hast du beide Führerbremsventile korrekt liegen?

    benutztes Führerbremsventil in Fahrtstellung, das andere in Neutral?

    Druck im Hauptluftbehälter ausreichend zum Nachspeisen (mindestens 8 Bar)?