Streckenplanung Vizzart

  • Das heißt sogar, dass bei den Kuju Loks auch bestätigt werden muss, da sie "1000" verstehen können.
    Da der RS1 wohl nicht mitgeliefert wird werden wohl Szenarien mit der 294 mitgeliefert (GZ?) und die könnte auch ohne Pluspack die Magnete - wenn auch eingeschränkt - nutzen.

  • Da wird einfach nur erwähnt, dass man Teile von vR verbaut hat, weil die Leute vR mit Qualität verbinden. Dass die bloßen Komponenten aber für richtige PZB nicht ausreichen, wenn sie falsch verlegt werden steht auf einem anderen Blatt ;)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Ich wollte eigentlich eher meine leichte nennen wir es mal Verwunderung über die Unterstützung durch vR zum Ausdruck bringen. Denn die Kuju-Magneten hätten doch evtl. gereicht? :rolleyes:


    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben.


  • Ja, ich kann mir auch falsch einen Kaffee einschenken und dabei über's Bein kippen, Aua


    Ich denke schon, dass vizzart sehr wohl weiß, wie diese Magnete eingebaut werden müssen. Deren Addons werden von Vielen ja nicht deswegen kritisiert, weil angenommen wird, dass vizzart es nicht besser kann, sondern die Vermutung besteht, dass vizzart es nicht besser will, wegen des zusätzlichen Aufwands.
    Da aber der fehlerhafte Einbau eines einzelnen Gleislinks eines Magneten genauso viel Aufwand ist, wie das korrekte Verlegen desselben, unterstelle ich mal, dass vizzart das schon hinbekommen wird. Da arbeiten ja schließlich keine Noobs.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Das hat nichts mit Aufwand zu tun, es passiert schnell mal, dass man den Link falsch setzt, das hat weder was mit Noob sein oder mit was Anderem zu tun. Ob die Betatester den Fehler dann finden (sollte es einen solchen geben), wird sich zeigen...

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Naja, sind ja eh alles nur hypothtische Spekulationen. Wir werden sehen.


    Traurigerweise muss man zur Nutzung der PZB-Magnete dann Fremdmaterial nehmen, weil ja Vizzart keine PZB in deren Rollmaterial verbaut. Vizzart kann sich also bei einer fehlerhaften Funktion der PZB-Magnete dann damit exkulpieren, dass die Magnete mit Vizzart-Rollmaterial "anstandslos funktionieren" (finde den Witz) und dass wohl das Rollmaterial des Fremdherstellers fehlerhaft ist :XD

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • weil ja Vizzart keine PZB in deren Rollmaterial verbaut.


    zuerst müsste mal endlich ein richtiger Sound eingebaut werden, das wäre wichtiger als PZB. Bevor es keinen richtigen Sound gibt werde ich dort nichts mehr kaufen.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Das hat nichts mit Aufwand zu tun, es passiert schnell mal, dass man den Link falsch setzt, das hat weder was mit Noob sein oder mit was Anderem zu tun.

    *nixda* Das hat sehr wohl etwas mit Noob's zu tun. Ich muss wirklich schlafen bei der Arbeit um einen PZB Magneten falsch einzubauen. Da es aber keine Strecke des Hersteller am Markt gibt, kann es die Noobs ja nur bei anderen Anbietern zunächst einmal geben und ja ich werde da fündig. Guten Morgen möchte man da doch sagen. Auf die simple Idee einer Testfahrt nach erfolgter Arbeit kommen die wenigsten. "Fehler machen wir doch nicht." *shau* Gerüchten zu Folge sollen ja ganze Brückenpfeiler fehlen und Tunnel zugemauert sein. Wenn dass schon keiner gemerkt hat, dann sieht es bei den PZB Magneten aber ganz traurig aus. Wenn man keine Ahnung hat lässt man sie halt gleich ganz weg oder verlegt daueraktive 500er damit man in Zwangsbremsungen reinbrettern kann.......bei Hp1. *ohman*


    Also ob da Noobs arbeiten oder Leute die Ahnung haben wird sich zeigen. Falsche Magnetsetzung nehmen nur Noobs vor. Das Ganze ist doch schon Grafisch dargestellt. Wie kann man da den Link falsch setzen........Schnell, (keine Lust,Zeidruck, alles Mist, blicke ich nicht, Zeitdruck, Scheinselbständigkeit) und schon sind die Zutaten für falsch verlegte PZB Magneten aufgetischt. Gebotstafeln und Hektometertafeln setzen scheint auch sehr, sehr schwer zu sein. *dhoch* Aber wie gesagt es gibt noch keine Strecke vom Hersteller und somit hat dieser die Chance dem Club der Noobs nicht beitreten zu wollen.
    :ugly: Wetten werden noch entgegengenommen.


    Gruß Norbert

  • ;) Wenn du Magnete falsch einbaust ja. Meine Texte schreibe ich so wie ich sie schreibe. Ich hätte auch schreiben können, Noob's gibt es nicht. Leider falsch. :lolx2: Zur Zeit habe ich nicht eine Strecke für den TS, die nicht von Noobs gebaut wurde. Mal mehr mal weniger schlimm.


    Gruß Norbert

  • Was soll er da genauer lesen. *denk* Die in der vizzart Strecke verbauten PZB Komponenten sind von vR also hat die Strecke vR-PZB. Von einem Fahrzeug hat Falcon 7X nichts gesagt.


    Nein sie hat vR-PZB Magnete, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, denn bei vR PZB könnte man sich drauf verlassen dass sie korrekt umgesetzt ist, wohingegen man bei vR PZB Magneten zwar weiß dass sie richtig funktionieren, aber evtl nicht ob sie völlig falsch verbaut wurden!

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Tja, wenn man mehrere 100 Magnete in einem Schuss setzt, kanns durchaus passieren, das bei einem der Link mal in die falsche Richtung zeigt oder der Link mal hinter dem Signallink landet. Das hat aber nichts mit Noob sein zu tun, sondern mit Schusseligkeit. ;)

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • ... liebe Leute,


    ich hatte mir eigentlich vorgenommen, zu den "Kunstwerken" dieses Herstellers, Nichts mehr zu sagen. Leider musste ich jetzt, aufgrund der anhaltenden aktuellen Diskussion, wieder rückfällig werden.


    Dem geneigten TrainSim-Nutzer müsste eigentlich die "Qualität" der Produkte und der "herausragende Support" dieses Herstellers hinreichend bekannt sein. Eine positive Weiterentwicklung ist für mich leider bisher nicht erkennbar. Es wird, wie in der Vergangenheit stets üblich, immer noch nach dem "Pippi Langstrumpf-Motto - Ich mach mir meine Welt, so wie sie mir gefällt" verfahren. Wer sich damit zufrieden gibt, der kann auch durchaus mit Produkten dieses Unternehmens zufrieden sein. Wer allerdings, ein eher an der Realität orientiertes Produkt erwartet, wird hier sicherlich enttäuscht werden. Auch der Punkt "Customer-Support" ist bei diesem Unternehmen ja schon fast sprichwörtlich, wenn auch in negativer Beziehung, aber immerhin.


    Daher Leute, diskutiert nicht über noch nicht veröffentlichte Produkte dieses Herstellers. Das bringt ihnen nur "zusätzliche Werbung", welche die Produkte, nach meiner Erfahrung, bis zum heutigen Zeitpunkt, in keinster Weise verdient haben. *dumm*

    ... Grottenmolch der ersten Stunde und stolz darauf !

  • Schusseligkeit.

    Ein Amateur hat das Recht irgendwie zu arbeiten. Ein Profi nicht. Ein Profi kann aber mal einen Fehler machen und wenn die Fehler behoben werden und nicht als Tugent angesehen, ist es in Ordnung. Sonst kann ich nur sagen lasst es sein liebe "Profis".


    PS: Was glaubst du was ich mir schon an *püh* Fehlern geleistet habe. Es gibt nicht einen User, der diesen Fehler haben will.
    Ob 5 Magnete oder 500. Bei jedem muss ich auf Draht sein, wenn professionell gearbeitet werden soll.


    Ein bißchen Profi geht nun mal nicht. Entweder richtig oder sein lassen. *drunter* Wir haben zu viele "Profis" die schusselig arbeiten. Grade im Unterhaltungsbereich...wozu der TS gehört. Verdachtsweise eine Verharmlosung. Die Kohle wollen sie alle haben und einige auch gegen Vorkasse.
    Was sage ich dem Malermeister, wenn er die Fenster schusselig gestrichen hat? :lolx2: Nochmal bitte auf Firmenkosten.


    Gruß Norbert