RSC Hamburg-Hannover

  • Ist doch schön dieser 423. Sagen doch so viele :) 420er ist auf der Rennpiste wohl eher etwas deplatziert. Interessant ist ein ganz anderer Aspekt. Schaut mal weiter oben im Streckenberlauf die dicke "Blase" im Gleislauf an. Wer die Gegend kennt der weis worum es sich da handelt. Und deswegen ist die Strecke gar nicht so schlecht gewählt. Aber da bringt dann ein ICE1-3 oder eine 101 rein gar nichts. Und auch ne weitere 294 reicht nicht aus. Da muss was anderes her sonst ist das umsonst gebaut.

  • Ich finde das auch etwas schade. Gerade mit dem ICE3 und ICE3M fand ich eine Frechheit.... *motz*
    Auch wenn ich eine neue Strecke kaufe, möchte ich ggf etwas neues Rollmaterial dabei haben. Die bereits vorhandenen sollen sie halt mit einem Update auf den aktuellen Stand bringen, damit die Qualität der jetzigen Version passt. BR 101 als Beispiel mit dem Raketenantrieb.
    Ich finde es auch schade, das sie wenig mit Anderen zusammenarbeiten.
    Wenn ich mir die Videos von Armstrong PH anschaue, wie gut die Soundqualität bei den Zügen ist muss ich echt neidisch werden. Klar, auch die der englischen EMU's auf London-Brighton sind schon gut rübergebracht, aber es geht besser. Gerade bei der BR 423, weshalb ich diese auch nicht gekauft habe.... :thumbdown:
    Auch eine Kooperation mit Just Trains oder vR wäre wünscheswert.


    Vorallem wäre die Qualität bei allen neuen Downloads auf dem aktuellen Stand und nicht so stark unterschiedlich. :S

  • Ich will ja Niemanden zunahe treten aber wir sollten uns nicht jedes Mal als deutsche Railworkernutzer so wichtig nehmen.
    Können doch froh sein wenn etwas deutsches kommt. Die Italiener, Spanier, Portugiesen oder Franzosen usw ...hätten längst auch mal etwas als Kaufaddon aus ihren Länder gebrauchen können. Die wären sicher froh mal etwas zubekommen.


    Und das bei Strecken nicht dieses Füllhorn an Rollmaterial dabei ist wie beim MSTS PTP ist der wesentlich aufwendigeren Herstellung und des höheren Qualitätsanspruch geschuldet.


    Und ob hier Jemand im Forum kauft oder nicht ist letztendlich nicht so entscheidend. Da draussen wird gekauft und die meisten davon sind sicher nicht hier im Forum präsent.
    Einfach freuen wenn etwas Neues für Deutschland kommt und wenn dann das drumherum des Addon stimmt...dann wird eben sicher gekauft.



    g'ice

  • Geht das Gemeckere wieder los? Kaum versüßt RSC mit - wenn auch geheimen - News einem das Wochenende, wird über RSC hergezogen. Im Prinzip besteht der Inhalt der Beiträge aus den letzten Seiten nur aus einem Grundsatz: "RSC baut Strecken ohne neues Rollmaterial!".

  • Der Punkt ist eben, dass RSC ein Monopol ist! Es GIBT "keine" Konkurrenz (wenn ich die Kleinen Streckenbauer mal weglasse). Die von RSC können machen was sie wollen. Die Strecke kann noch so blöd gemacht sein, es wird gekauft. Warum? Ganz genau, weil kein anderer eine Strecke baut.
    Klar, ohne neues Rollmaterial ists sicher nicht soooo dolle, aber ganz ehrlich...Was sollen sie denn bauen?
    143- abgehakt
    101- abgehakt
    146- in Progress
    110- (sogar 2) in Progress
    112/114- ist ne Variante, aber ganz ehrlich...da könnt ich auch mit einer 143er fahren
    120- abgehakt
    111- abgehakt
    ...


    Und auf i.welche Triebwagen alá 612 hab ich nicht so richtig Lust (Wie gesagt: hab ICH keine Lust). Wobei ich zugegebenermaßen auch nicht weiß, was "da oben" so rumfährt, aber sooo viel anderes kann es doch nicht sein oder?
    Und ganz ehrlich: Wir haben doch einiges an Rollmaterial, wovon wir sagen können: Das haben wir!

  • Woher soll den RSC bitteschön wissen dass die E10, BR120, 145/146/111 erschienen sind oder in Entwicklung sind. Die wissen rein gar nichts darüber solange sie sich nicht mit anderen unterhalten. Bei Virtual Railroads könnte ein Wort gefallen sein, aber denkst du allen Ernstes die unterhalten einen Übersetzer der ab und zu in dieses Forum schaut.


    Rollmaterial haben wir eigentlich fast nur gelieferten Schrott, alte Fahrzeuge werden nur aufgebessert und selbst Neue hätten ein Update dringend nötig (BR423).


    Fakt ist: Wenn sie diese Strecke mit den gewohnten Landschaftsgestalterkünsten gestalten, könnte das eine äußerst schicke Strecke werden, zudem mit einer Länge von 160 Km (grob). Das stellt viele andere Strecken von der Länge her in den Schatten. Durch das Monopol haben sie eben auch Geld für neue Projekte, gut bei der Signalisierung haperts aber die Landschaften sehen eigentlich immer gut aus. Es sind auch meist keine groben Schnitzer drin.


    Ich freu mich auf die gute Umsetzung Bahnhöfe wie Uelzen oder auch das Denkmal in Eschede.


    Übrigens hat sich der Dunst auf der Linse noch einmal verflüchtigt

    182, 183, 189, 193 SIEMENS-Drehstrom legt los.


  • Nur mal ein Gedanke .......


    Beim MS Train Simulator hat das zumeist Hersteller X nicht gejuckt ob Hersteller Y die Lok XY bereits gebaut hatte.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Können sich denn direkt mal Lizenzen bei metronom besorgen. Nach Uelzen fährt im Regio keine DB... Najut, bei RSC wohl schon....

  • Na also ich freue mich schon, auf der Hamburger S-Bahn diese Phantasie-IC-Wagen von 2006 zu sehen und auch die Landschaft wird wieder ein echter Knüller, solange man jedenfalls nicht weiter als 50m links und rechts der Gleise nachschaut

  • Zitat

    Woher soll den RSC bitteschön wissen dass die E10, BR120, 145/146/111 erschienen sind oder in Entwicklung sind. Die wissen rein gar nichts darüber solange sie sich nicht mit anderen unterhalten. Bei Virtual Railroads könnte ein Wort gefallen sein, aber denkst du allen Ernstes die unterhalten einen Übersetzer der ab und zu in dieses Forum schaut.


    Naja, i.ein deutscher wird da wohl ja mitarbeiten, oder wie bauen die sonst so detailreich die Strecken?
    Ob das bei Google Earth bzw. Bildern soooo gut geht, kann ich mir bei 160 Streckenkilometern nicht wirklich vorstellen.
    Und rail- sim.de ist ja schließlich eines der "wenigen" deutschen RW Foren. Gegen eine Prämie von x € können sich ein paar Mitarbeiter doch die Mühe machen mal zu schauen was es noch nicht gibt. Wobei das mit Sicherheit sowieso nicht nötig wäre. Die Strecke wird doch sowieso gekauft ;)
    Aber ich denke, dass ich sie mir auch holen werde...Schlecht bauen sie die Strecken ja wiklich nicht.

  • Nee da hab mal keine Bange :D


    Halbzeit, ...


    Ich hoffe Du hattest gelesen das ich geschrieben hatte: "Wenn das Drumherum eines Addons stimmt, ...wird man es sicher kaufen" ...
    Da stand nichts von: "Kauft allles egal wie es ist".
    Ich pers. kaufe auch nicht alles. Wenn es mir nicht gefällt kauf ich nichts. Ich habe natürlich den Vorteil mir alles selber realisieren zu können. Was ein für einen Teil der anderen Nutzer eher nicht gilt.
    Trotzdem sollte man froh sein das man "Old Germany (Rummsfeld)" wenigstens berücksichtigt.
    Aber was ist denn wenn da deutsche Zuliefer involviert sind? Vielleicht ist das ja garnicht wirklich "RSC"?
    Bislang sind das hier alles ungelegte Eier, da muss erst mehr Info her.


    g'ice

  • Solange eine funktionierende LZB dabei ist... Kann mich noch gut an M-A erinnern. Ständig Zwangsbremsungen iam Ende des LZB-Bereichs, weil diese bescheuerte Taste nicht funktioniert hat. RSC Support konntest du natürlich in die Tonne hauen, die haben mir 10x einen Link zu einer Seite geschickt, die die LZB erklärt und vollkommen das Problem missverstanden. Hier konnte ja leider auch keiner helfen. Hab das Add-On dann glücklicherweise an Steam zurückgeben können, aber auf sowas hab ich echt keinen Bock mehr.