[TSG] Mittenwaldbahn: Innsbruck - Garmisch - Partenkirchen

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hier gibt's noch etwas:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • BlueAngel

    Hat das Label erhältlich hinzugefügt.
  • BlueAngel

    Hat das Label TSW5 hinzugefügt.
  • Hä - ist doch normal, das es die neusten DLCs nur noch für die neue TSW Version gibt?! Panzermann4


    Hmm - wenn es nicht für den TSW wäre, würde ich 39,99€ sicher eher hinblättern ... Ich ringe gerade mit mir selbst ...Normal mag ich für den TSW nicht so viel Geld ausgeben, andererseits möchte ich die Jungs vom TSG auch unterstützen... argh...

  • Beitrag von Trip Tucker ()

    Dieser Beitrag wurde von BlueAngel aus folgendem Grund gelöscht: Off-Topic - hier geht es um die Strecke nicht um den TS ().
  • Türen links aufgemacht, rechts ging mit auf. Keine Ahnung wie ich das gemacht hab. :ugly:


    Von Garmisch nach Innsbruck, kurz vor Klais, am Blocksignal war das VS auf Halt, keine Beeinflussung bekommen.

    Indusi hat nicht reagiert.


    Von der Performance her kann man die Strecke mit der Niddertalbahn vergleichen. Die braucht halt etwas mehr Power wie die von DTG, kann man auch verstehen.

  • @ Tilmann .....ich weis....Ich möchte nur auf TSW 4 spielen.


    @ all ...Ich habe mir damals die kostenlose Vorabanguck-Demo heruntergeladen vom TSW 5...oder was das war.... Meine Strecken konnte ich nicht exportieren.Ich habe aber den TSW 5 nicht zahlen wollen. War mir zu teuer,ich wollte damals den TSW 4 behalten.


    Tja... jetzt sitz ich da und singe.. :rolleyes: ...muss ich halt doch irgendwann mal zuschlagen,wenn der TSW 5 wieder im Rabat liegt.Heute habe ich nicht so viel Geld zusammen ,das ich mir die Strecke und den TSW 5 zusammen kaufen kann!

  • Panzermann4

    Einfach TSW5 im sale jetzt für 17,99€ kaufen, bekommst 3 Strecken und kaufst die Mittenwaldbahn zusätzlich für 39,99€ - ist doch nicht so schlimm. Habe letztens auch meiner Frau noch ein paar Strecken gekauft. Sie mag gerne England, und wo wir unterwegs waren hat sie jetzt auch im TSW. Also da machst du keine Miese mit, da erhälst du doch Strecken dazu?! (Frankfurt Fulda) - Also 17,99€ sollten es dann schon Wert sein :) - TSW4 wird es nichts mehr neues geben, wie bei den anderen male?!

  • Ich musste ein bisschen überlegen, wie ich es formuliere, ohne dass es zu schnulzig klingt ;) aber ich würde es so beschreiben:

    TSG bekommt es hin, neben JT, absolut atmosphärische Add-Ons für den oft so steril aussehenden, klingenden und sich anfühlenden TSW zu erstellen. Genau wie bei der Niddertalbahn oder Blackpool hat man auf jedem Meter Strecke das Gefühl, von einer Eisenbahnwelt umgeben zu sein – das was der Simulator dem Namen nach ja eigentlich sein sollte. Keine monotonen Schotterpisten, sondern außerst viel Detailreichtum, Abwechslung, Patina,...

    • Die Steuerung der Loks ist super responsiv und feinfühlig, man trifft selbst mit der Tastatur genau die Fahr- und Bremsstufen, die man will. Vergleichbar mit vR Expert Line. Das Fahrstufenrad hat quasi einen variablen Widerstand, so dass man schnell in die nächste Vollstufe kurbeln kann, diese aber trotzdem punktgenau ansteuern kann. Klasse, dass man auf sowas achtet!
    • Die Strecke sieht toll aus, egal ob tags, nachts, Sommer, Winter, Sonne, Wolken, Regen, Nebel. Und das noch ohne verfügbares Lighting & Visual Quality Enhancement Preset. Disclaimer: Ich nutze God Mode, um die Belichtung nach meinem Geschmack anzupassen.
    • Die Landschaft ist super schön umgesetzt, egal ob neben dem Gleis oder in weiter Ferne.
    • Die Gleise sind mit die besten, die ich bislang im TSW gesehen habe, dank Dijon-Senf .
    • Viele Details sorgen für Eisenbahn- und Alpenatmosphäre.
    • Bei sehr geringer Bewölkung tauchen Cirren auf. Für mich auch neu in TSW.
    • Die Performance war auf meinen ersten Fahrten sehr flüssig, quasi dauerhaft 60 fps (limitiert), vergleichsweise wenig Mikroruckler.

    Wenn ich unbedingt Verbesserungsvorschläge abgeben müsste, wären das die folgenden:

    • Ich vermisse beim Sound der 1020 unter Last etwas die 16 ⅔ Hz bzw. deren Oberwellen. Vielleicht konnte ich sie ihr auch noch nicht entlocken.
    • Die 1020 hätte richtige Scheinwerfertexturen verdient und kein Milchglas. Da hoffe ich auf einen Mod.

    Diverse generelle TSW-Probleme sind leider wieder mit dabei, darüber kann ich aber hinwegsehen:

    • Wechselblinker-BÜ in Deutschland, z.B. Klais.
    • Lichtsignale sind immer irgendwie verwaschen und sehen nicht so gut aus. Da würde ich mir auch einen Mod wie für UK wünschen.
    • Stellenweise häufige Soundaussetzer von Sekundenbruchteilen.
    • Erzwungene "Türsteuerung" und kein Abfahrtspfiff.

    Die folgenden Bugs sind mir spontan aufgefallen:

    • Bei einer Güterzugfahrt ab Innsbruck mehrmals kurzzeitig Druckverlust in der HLL (kann aber auch Bedienungsfehler sein).
    • Bei der gleichen Fahrt ab einem gewissen Zeitpunkt kurze Hänger bei jeder Tastatureingabe, die nur durch Neustart aufhörten.
    • Einfahrvorsignal Reith aus Innsbruck zeigte Langsamfahrt ohne Beeinflussung.
    • 1020 hat keine Tacho- und Bremsmanometerbeleuchtung?

    Und falls wirklich ein ÖBB Zug-Addon zur Debatte steht: Ja bitte! 1042 oder 1044 mit Schlierenwagen, 4020, 4030, es gäbe genug Möglichkeiten.


    P.S.: Krokodil 🐊 1:0 🐄 Kuh 8o
    von wegen, die laufen weg, wenn man pfeift ^^

    Rail-Sim.de News als RSS-Feed abonnieren! ➡️ https://www.rail-sim.de/feed/
    Einfach, frei und unabhängig.
    Nur solange der Vorrat reicht: Kostenlose Sonderzeichen zum Kopieren in deinen Beitrag!
    ÄäÖöÜüßáàČčéèěíňŘřŠšÚúŮůýŽž

    Einmal editiert, zuletzt von train:bird ()

  • Nachdem ich jetzt auch mal ne Runde von Innsbruck nach Garmisch gefahren bin, kann ich beruhigt sagen, dass das Add-On seine 40€ durchaus wert ist. Das macht schon Spaß mit der 1020 da den Berg hoch zu fahren.
    Das einzige was halt wie immer negativ ins Auge sticht, ist die Signalisierung. Das geht los bei den Hebelgewichten an den Weichen, die seit RSN die selben sind und auch seitdem genau so bescheiden aussehen und darüber hinaus auch nur gelb sein können, geht weiter bei den Modellen der H/v-Einheitssignale und endet bei vollkommen widersinnigen Signalbegriffen, die offensichtlich falsch sein müssen. Außerdem scheint man entweder nichts von Signalbezeichnungen gehalten zu haben oder man hat sie nicht recherchieren können; auf jeden Fall fehlen selbige im Deutschen Teil der Strecke einfach vollständig.
    Wenn man halt ein gewisses Auge für Betriebsdienst hat, stört einen das halt einfach immens. Und da braucht jetzt auch keiner kommen und mir sagen, dass das ja nicht so wichtig sei. Doch, ist es. Heißt schließlich Train "Sim" World, das Programm.
    Und eine Sache im Fahrplan ist mir auch noch aufgefallen: In Klais habe ich mit meinem Eilzug einen Nahverkehrszug gekreuzt, der bei meiner Ankunft bereits am Hausbahnsteig stand. Das macht man eigentlich andersrum, weil man sonst das Problem hat, dass die Leute erst ein- und aussteigen können, wenn der zuerst eingefahrene, am Hausbahnsteig stehende Zug wieder abgefahren ist. Üblicherweise sollte hier also eigentlich der zuerst eingefahrene Zug ins durchgehende Hauptgleis fahren und der zweite Zug an den Hausbahnsteig.

    Aus dem Walkman tönt es grell - den Nachbarn juckt´s im Trommelfell.

  • In Garmisch und Innsbruck hab ich Grafikfehler. Entweder ist die Oberleitung Zick Zack Quer über dem Bild oder aber, man beachte links oben das Haus, Flackert alles.

    Ich hab's ohne Mods und ohne Ini Tweaks versucht, aber es bleibt so. Das tritt aber nicht immer auf, eher sporadisch.


    Die Strecke ist schön gemacht. Die Berge sehen einfach gut aus. Das muss man mal sagen das da gute Arbeit gemacht wurde.

    Was ich aber nicht verstehe, warum brauch ich die Ludwigsbahn für den Fahrplan mit der 103? Bei Steam steht das man die Linke Rheinstrecke braucht, bei DTG steht das man die Ludwigsbahn braucht. *denk*

  • Also ich muss wirklich sagen diese Strecke und auch das Rollmaterial ist wirklich erste Klasse! Ich bin real Lokführer auf dieser Strecke und kann auf jeden Fall sagen der Wiedererkennungwert ist hier absolut gegeben! Ich kann zu jeden Zeitpunkt genau sagen wo ich bin im vergleich zu Realität. Das ist zum Beispiel auf Rosenheim Salzburg leider nicht ganz so der Fall. Ein sehr großes Lob an die Entwickler. Ihr könnt mich gern auch mal anschreiben, falls ihr noch was aus der Gegend Innsbruck machen möchtet oder auch ÖBB Rollmaterial. Da kann ich sicher helfen.