[JaskSoft] Die Rübelandbahn 1994 - 2006 und die Baureihe 171

  • Beitrag von newcomer ()

    Dieser Beitrag wurde von Barrett aus folgendem Grund gelöscht: Spam ().

  • Nicht dass ein Nutzer noch auf die Wahnsinns-Idee kommt und glaubt, dass Player-Consists tatsächlich zum Fahren gedacht sind *achtung*

    Der User pfuscht normalerweise auch nicht in den Dateien rum, das Problem was du hier herbeibeschwörst ist also keines.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Rosenkill hat den Fehler selbst eingeräumt und sich bei mir für den Hinweis bedankt und die korrigierte bin-Datei hier eingestellt.

    Das 143er das - als Mitglied des selben Teams - alles ganz anders sieht und es so darstellt, als hätte man ganz bewusst in den Ordner der Player-Consists quasi "stillgelegte bin-Dateien mitgeliefert, ändert nichts daran, dass ich mir als Käufer/Nutzer erlaube, die Sinnhaftigkleit solchen Handelns zu hinterfragen.

    Wenn die beiden mitgelieferten Personenzug -Consist mit den Zusatz "-Berg" bzw. "-Tal" benannt sind, gehe ich als Nutzer selbstverständlich davon aus, dass das so gewollt ist und beide zur Nutzung zur Verfügung stehen sollten.

    Und dann fragt man sich unweigerlich, warum einer davon als nicht fahrbar markiert sein sollte.

    2 Mal editiert, zuletzt von newcomer ()

  • Hallöchen.

    bitte um Nachbearbeitung: der Lüfter der E Lok ( 171, 211 242 ) hat keinen " Lüfter Aus Sound "

    Der Ton ist einfach weg. Das Sample stammt von mir, aus dem Video:

    Das Rauschen/Fitscheln ist kein Nebengeräusch - kommt aus der Lok....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse RW1969

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

    2 Mal editiert, zuletzt von RW1969 ()

  • Wobei sich der Sound von einer 211/242 schon nochmal deutlich von der 171 unterscheidet. Die 171 hat eine relativ markante hohe Frequenz - möglicherweise eine Oberwelle der 50 Hz. Hier ständig schön zu hören:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der aktuelle Sound hat übrigens seine Ursprünge in der mittlerweile vor 15? Jahren erschienenen RLB für MSTS. Und das "Lüfter aus"-Sample ist damals wie heute einfach "Lüfter an" rückwärts abgespielt ^^

    Aber ich verstehe, dass es schwierig ist, von so einem Lok-Exoten gute Aufnahmen zu bekommen.

  • Der Sound muss sich ja unterscheiden, besitzt die 251/171 zusätzlich 6 Gleichrichterlüfter, 2 Bremswiderstandslüfter, und abweichend zur BR 211/242 2 Trafolüfter, allesamt zudem Drehstrommotore.